www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Lilienstein ist die Ruine einer Hohenburg auf dem 415 Meter hohen Lilienstein bei dem Ortsteil Waltersdorf der Stadt Bad Schandau im Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge in Sachsen Burg LiliensteinMauerreste der mittelalterlichen Burg LiliensteinMauerreste der mittelalterlichen Burg LiliensteinStaat DeutschlandOrt Bad Schandau WaltersdorfEntstehungszeit um 1200 Erste Erwahnung 1379Burgentyp HohenburgErhaltungszustand MauerresteStandische Stellung MarkgrafGeographische Lage 50 56 N 14 5 O 50 930176 14 084907 415 Koordinaten 50 55 48 6 N 14 5 5 7 OHohenlage 415 m u NNBurg Lilienstein Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenVermutlich wurde die Burg um 1200 im nordwestlichen Teil des Gipfelplateaus angelegt und war in bohmischem Besitz Die erste Erwahnung erfolgte 1379 als Ylgenstein in einer Pfandurkunde von Konig Wenzel IV Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Heiligen Aegidius ab 1397 nennt eine Urkunde die veste Lilgenstein 1 Im Zuge der Dohnaischen Fehde gelangte die Burg Lilienstein um 1405 an die Markgrafen von Meissen Rechnungen belegen dass 1406 eine Dresdner Soldnerschar im markgraflichen Auftrag in der Burg Dienst tat 2 In den folgenden Jahrzehnten verfiel die Burg Weitere urkundliche Nennungen sind bislang nicht bekannt Das zu Fussen des Liliensteins liegende kleine Dorf Ebenheit entstand wahrscheinlich als Ansiedlung von Frohnleuten der Burg Lilienstein 1894 fuhrte der Bergwirt des Liliensteins Grabungen durch und legte Mauerreste der alten Steinburg frei Aus den Grabungen ergab sich dass die Ummauerung einen Bereich von 38 5 Metern Lange und bis zu 26 Metern Breite umfasste Die Mauern selbst waren bis zu 1 6 Meter dick 3 Die im Zuge der Grabungen entdeckten Eisenteile Lanzen und Pfeilspitzen sowie Tonscherben und Knochenreste wurden eine Zeitlang im Bergrestaurant aufbewahrt Die Burgruine zeigt heute noch wenige Mauerreste von einstigen Gemachern nahe dem Sudaufstieg und Maueraussparungen fur Balken am Nordaufstieg Einzelnachweise Bearbeiten Alfred Meiche Historisch Topographische Beschreibung der Amtshauptmannschaft Pirna Dresden 1927 S 167 Georg Pilk Lilienstein in Alfred Meiche Hg Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstatten der Sachsischen Schweiz Dresden 1907 S 137 Georg Pilk Lilienstein in Alfred Meiche Hg Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstatten der Sachsischen Schweiz Dresden 1907 S 137Literatur BearbeitenGeorg Pilk Lilienstein In Alfred Meiche Hg Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstatten der Sachsischen Schweiz Dresden 1907 S 136 140 Alfred Meiche Historisch Topographische Beschreibung der Amtshauptmannschaft Pirna Dresden 1927Weblinks BearbeitenBurg Lilienstein auf www sachsens schlosser de Grundriss des Felsens Lilienstein 1754 bei der mit b bezeichneten alte n Rudera eines Gebaudes handelt es sich um die Mauerreste der Burg Lilienstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Lilienstein amp oldid 216001545