www.wikidata.de-de.nina.az
Datenbanklinks zu HD 16175 Stern HD 16175AladinLiteBeobachtungsdatenAquinoktium J2000 0 Epoche J2000 0Sternbild AndromedaRektaszension 02h 37m 1 91s 1 Deklination 42 03 45 5 1 Bekannte Exoplaneten 1HelligkeitenScheinbare Helligkeit 7 28 mag 1 Spektrum und IndicesSpektralklasse G0 1 AstrometrieRadialgeschwindigkeit 21 5 0 4 km s 2 Parallaxe 17 28 0 67 mas 3 Entfernung 189 7 Lj 58 2 pc 3 Visuelle Absolute Helligkeit Mvis 3 47 mag Anm 1 Eigenbewegung 3 Rek Anteil 38 90 0 63 mas aDekl Anteil 40 37 0 53 mas aPhysikalische EigenschaftenAndere Bezeichnungenund KatalogeintrageBonner DurchmusterungBD 41 496Henry Draper KatalogHD 16175 1 Hipparcos KatalogHIP 12191 2 SAO KatalogSAO 38170 3 Tycho KatalogTYC 2840 1669 1 4 Vorlage Infobox Stern Wartung AngabeTYC KatalogAnmerkung Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet HD 16175 ist ein etwa 200 Lichtjahre entfernter Unterriese der Spektralklasse G0 im Sternbild Andromeda Er hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 7 3 mag und ist ein Vordergrundstern zum Offenen Sternhaufen Messier 34 Im Jahr 2019 hat er anlasslich des 100 Jahre Jubilaums der Internationalen Astronomischen Union IAU den Namen Buna erhalten Der Stern hat einen spektroskopischen Begleiter mit der systematischen Bezeichnung HD 16175 b und einer Umlaufdauer von etwa 2 7 Jahren Mit einer Mindestmasse von ca 4 4 Jupitermassen konnte es sich bei dem Begleiter um einen Exoplaneten oder um einen Braunen Zwerg handeln Die Exzentrizitat der Umlaufbahn wird auf 0 59 0 11 geschatzt bei einer geschatzten Masse von 1 3 Sonnenmassen fur den Zentralstern hat das Objekt eine grosse Halbachse von ca 2 1 Astronomischen Einheiten 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Hipparcos Katalog ESA 1997 Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars a b c Hipparcos the New Reduction van Leeuwen 2007 Planet HD 16175 b In The Extrasolar Planets Encyclopaedia englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HD 16175 amp oldid 232506511