www.wikidata.de-de.nina.az
Der Brzozowski Palast polnisch Palac Brzozowskich gehort zu den unbekannteren Residenzen in Warschau Das Ende des 19 Jahrhunderts entstandene im Stil der Neorenaissance errichtete Gebaude liegt in einem Hinterhof an der Ulica Bracka 20a in der Innenstadt Es wurde im Juli 1967 unter Denkmalschutz gestellt Register Nr 652 Heute sind hier Restaurants und verschiedene Institutionen untergebracht Das Gebaude ist sanierungsbedurftig Brzozowski PalastVorderansichtVorderansichtStaat PolenOrt WarschauEntstehungszeit 1882Burgentyp PalastErhaltungszustand RekonstruiertGeographische Lage 52 14 N 21 1 O 52 232154 21 017234 Koordinaten 52 13 55 8 N 21 1 2 OBrzozowski Palast Masowien p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ansichten 3 Einzelnachweise 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenUber die Baugeschichte des Anwesens ist wenig bekannt Vermutlich wurde der Palast erst 1882 vom Architekten Bronislaw Zochowski Brodzic 1 fur die Familie Brzozowski 2 errichtet Er entstand an der Ruckseite eines Hofgrundstucks auf dessen zur ul Bracka zugewandten Seite 1848 ein Mietshaus ul Bracka 20 das Jaroszynski Haus polnisch Kamienica Jaroszynskiego nach einem Entwurf von Henryk Marconi errichtet wurde Der mit seinen Anklangen an die franzosischen Renaissance und Elementen des Neubarocks eklektische Palast entstand etwa 20 Meter hinter dem Mietshaus und verlauft in einem stumpfen Winkel zu demselben In der Mitte des Hofes wurde ein kleiner noch existierender zweistockiger Pavillon errichtet in dem der Hausmeister lebte Von diesem Pavillon aus teilte ein Eisengitter mit Einfahrt den Hof Zur Hofseite lag der Eingang des Palastes der mittig eine von einem auf vier Saulen stehenden Balkon bekronte Vorfahrt aufweist Links und rechts der Vorfahrt ragen zwei weitere kleinere auf je zwei Saulen stehende Balkone aus der Frontfassade heraus Der Palast verfugt uber einen Keller sowie weitere drei Geschosse Uber der Vorfahrt tragt das Dach als Abschluss eines kaum heraustretenden Mittelrisalits ein doppeltes Gaubenfenster in einem Giebeldreieck Zur Ruckseite weist der Palast zwei Seitenrisalite auf Heute wird der zu einem Nachkriegsgebaude bestehende kleine Freiraum hinter dem Palast als Parkplatz genutzt Die Handlung der ab 1956 entstandenen Roman Trilogie Ruhm und Ehre polnisch Slawa i chwala von Jaroslaw Iwaszkiewicz spielt im Palast Das kleine Palais in der Bracka Strasse lag gunstig hinter einem grossen mehrstockigen Mietshaus das nicht nur diskret die hochadlige Residenz verbarg sondern auch trotz des inzwischen eingefuhrten Mieterschutzes erhebliche Einnahmen brachte Das Palais wurde vor allem zur Zufluchtsstatte fur die alte Furstin ihre von den Ereignissen in der Ukraine mitgenommene Schwiegertochter und den prachtig gedeihenden Alo In dem kleinen Palais in der Bracka Strasse lagen unten die Reprasentationsraume und im ersten Stock die Schlafzimmer der beiden Damen und Alos Durch die zweite Etage zog sich ein langer Korridor mit einer Reihe kleinerer Zimmer Der Korridor fuhrte zur Kuche und zur Hintertreppe Tadeusz S Jaroszewski Palaste und Residenzen in Warschau s LitVerz Klaus Stemmler Ubersetzung 1985 Der Palast wie das Mietshaus blieben bis 1945 das Eigentum der Familie Brzozowski Das Ensemble brannte erstmals 1939 bei der Schlacht um Warschau und dann erneut im Jahr 1944 beim Warschauer Aufstand aus Nach dem Krieg wurden beide Gebaude wiederaufgebaut Das Mietshaus wurde dabei um ein Stockwerk erhoht der Palast im Ausseren originalgetreu rekonstruiert und fur Burozwecke bestimmt An der Westseite des Hinterhofes wurde Mitte der 2000er Jahre ein modernes Burogebaude errichtet Heute befindet sich im Palast neben anderen Organisationen eine Aussenstelle des Polnischen Rentner und Invalidenverbandes polnisch Polski Zwiazek Emerytow Rencistow i Inwalidow Ansichten Bearbeiten nbsp Seitenansicht nbsp Das Mietshaus in dessen Erdgeschoss hier durch Baume verdeckt sich auch die Zufahrt zum dahinterliegenden Palast befindet nbsp Ostwartiger Seitenrisalit der mittig ausgewolbt das Treppenhaus enthalt auf der Ruckseite des Palastes nbsp Der dreigeschossige Pavillon Turm in der Hofmitte mit dem beidseitig verlaufende den Innenhof trennenden Gitter nbsp Blick entlang der Frontfassade des Palastes auf das Mitte der 2000er Jahre errichtete moderne Burogebaude an der Westflanke des HinterhofesEinzelnachweise Bearbeiten Bronislaw Zochowski Brodzic 1836 1911 war ein polnischer Architekt der in Munchen studierte und in Warschau wirkte Abweichend sprechen Julius A Chroscicki und Andrzej Rottermund s LitVerz von der Familie Belina BrzozowskiSiehe auch BearbeitenListe der Palaste in WarschauLiteratur BearbeitenJulius A Chroscicki und Andrzej Rottermund Architekturatlas von Warschau 1 Auflage Arkady Warschau 1978 S 53 Tadeusz S Jaroszewski Palaste und Residenzen in Warschau Verlag Interpress ISBN 83 223 2049 3 Warschau 1985 S 31Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Brzozowski Palast Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Historische und aktuelle Ansicht des Jaroszynski Hauses bei Warszawa1939 pl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brzozowski Palast amp oldid 239408418