www.wikidata.de-de.nina.az
Das Brugsch Syndrom ist eine erbliche Erkrankung mit einer Akromikrie bei zentralem Diabetes insipidus Die Erkrankung wurde nicht als Syndrom anerkannt ahnelt der Pachydermoperiostose weist aber keine Akromegalie auf 1 Kennzeichen des Brugsch Syndroms sind neben den Veranderungen der Pachydermoperiostose eine Akromikrie eine Gynakomastie eine Hypotrichose der Haupt und Schambehaarung sowie eine verdickte und gefaltelte Haut Es wird ein autosomal dominanter Erbgang vermutet 2 Der Name bezieht sich auf den Erstbeschreiber der Akromikrie aus dem Jahre 1927 Theodor Brugsch 3 Einzelnachweise Bearbeiten Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 Wo named it Brugsch s syndrome Theodor Brugsch Akromikrie oder Dystrophia osteogenitalis In Medizinische Klinik Band 23 1927 S 81 82 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brugsch Syndrom amp oldid 215013233