www.wikidata.de-de.nina.az
Der Frankenforstbach ist ein ca 10 Kilometer langer Bach im Bereich der Stadt Bergisch Gladbach und im rechtsrheinischen Koln 3 Frankenforstbach 1 Brucker Bach Eggerbach und Bruchbach Unterlauf Unterlauf des Frankenforstbachs Bruchbach Unterlauf des Frankenforstbachs Bruchbach DatenGewasserkennzahl DE 273566Lage Bergische Hochflachen Agger Sulz Hochflachen Bensberg Forsbacher GebirgsrandBergische Heideterrassen Wahner Heide Wahner Heideterrasse Paffrath Altenrather Heideterrasse Paffrather Kalkterrasse 2 Deutschland Nordrhein Westfalen Rheinisch Bergischer Kreis KolnFlusssystem RheinAbfluss uber Faulbach RheinQuelle Hundsiefen50 57 40 N 7 9 49 O 50 96107913 7 16363043 144Quellhohe 144 m u NNMundung in Koln Merheim in den Flehbach50 95161 7 05166 51 Koordinaten 50 57 6 N 7 3 6 O 50 57 6 N 7 3 6 O 50 95161 7 05166 51Mundungshohe 51 m u NNHohenunterschied 93 mSohlgefalle 9 7 Lange 9 6 kmEinzugsgebiet 18 065 km Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Einzelnachweise 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten nbsp Nicht verrohrter Verlauf des FrankenforstbachsDer Frankenforstbach entspringt in Bensberg im Hundsiefen Nachdem er in westlicher Richtung fliesst wird er verrohrt ab der L288 in das Regenruckhaltebecken Sonnenwinkel geleitet Im weiteren Verlauf fliesst er westlich durch Frankenforst Er wird im Unterlauf auch Vurfelser Bach Brucker Bach Eggerbach und zuletzt Bruchbach genannt Nordlich des Frohnhofs in Koln Merheim mundet er unter diesem Namen von rechts in den Flehbach Der vereinte Bach fliesst als Faulbach weiter in Richtung Buchheim 4 Einzugsgebiet Bearbeiten Das 18 065 km grosse Einzugsgebiet 3 des Frankenforstbachs liegt sowohl in den Bergischen Hochflachen als auch in den Bergischen Heideterrassen Es grenzt im Norden an das der Strunde im Suden an das des Flehbachs und der Sulz im Osten an das der Sulz ansonsten an das des aufnehmenden Faulbachs Das Einzugsgebiet ist im Bergisch Gladbacher Stadtgebiet dominiert durch Wohnbebauung Zuflusse Bearbeiten Der einzige benannte Zufluss ist der 7 2 km lange Saaler Muhlenbach der in Huttenfeld von rechts in den Frankenforstbach mundet 3 Einzelnachweise Bearbeiten Landesvermessungsamt Nordrhein Westfalen Topographische Karte 1 25000 5008 Koln Mulheim 18 Aufl 2000 Bad Godesberg ISBN 3 89439 222 3 Ewald Glasser Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 122 123 Koln Aachen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1978 Online Karte PDF 8 7 MB a b c Gewasserverzeichnis NRW XLS 1 1 MB Amtliche Stadtkarte Bergisch Gladbach Amtliches Stadtkartenwerk Rheinisch Bergischer Kreis 1 Auflage 2006Weblinks BearbeitenBruch Egger Frankenforstbach Stadtentwasserungsbetriebe Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frankenforstbach amp oldid 229086469