www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bruckenbach ist ein zehn Kilometer langer linker Nebenfluss der Oker der uberwiegend auf dem Gebiet Wolfenbuttels verlauft Er entspringt in Leinde am Hang des Oderwalds und mundet bei Gross Stockheim in die Oker BruckenbachBruckenbach am Unterlauf in Gross Stockheim Blickrichtung ist Fliessrichtung links liegt das Teichgelande Bruckenbach am Unterlauf in Gross Stockheim Blickrichtung ist Fliessrichtung links liegt das Teichgelande DatenGewasserkennzahl DE 48272Lage Niedersachsen DeutschlandFlusssystem WeserAbfluss uber Oker Aller Weser NordseeQuelle Oderwald bei Leinde52 8 6 N 10 28 37 O 52 135 10 476944444444 130Quellhohe 130 m 1 Mundung Gross Stockheim52 175277777778 10 5225 74 Koordinaten 52 10 31 N 10 31 21 O 52 10 31 N 10 31 21 O 52 175277777778 10 5225 74Mundungshohe 74 m 1 Hohenunterschied 56 mSohlgefalle 5 3 Lange 10 5 km 2 Einzugsgebiet 27 45 km 2 Linke Nebenflusse Immendorfer BachRechte Nebenflusse Adersheimer Graben Breite RiedeMittelstadte Salzgitter WolfenbuttelWasserkorper 15032 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Einzugsgebiet 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Quelle des Bruckenbachs ist am Nordwestrand des sanft nach Westen abfallenden Oderwalds nahe der Landstrasse L495 verzeichnet wo er als kleiner Feldbach in Erscheinung tritt Er lasst Leinde das zur Stadt Wolfenbuttel gehort sudlich liegen und wendet sich nach Norden Richtung SZ Immendorf Er unterquert die Bahnstrecke Leiferde Salzgitter Bad und die Kreuzung der B248 mit der Landstrasse L295 In Immendorf wendet er sich nach Nordosten und verlauft durch Wiesen Richtung Drutte wo er am Ortsrand Flachsrotten fullt Er unterquert die Bahnstrecke Salzgitter Drutte Salzgitter Lebenstedt und erneut die B248 und die Bahnstrecke Leiferde Salzgitter Bad Danach verlasst er das Salzgitteraner Gebiet nach Wolfenbuttel Als geradliniger Feldbach erreicht er Fummelse wo er von rechts die Breite Riede aufnimmt den Ort sudlich in Neubaugebieten passiert und anschliessend leicht nach Sudosten abknickt Er verlauft durch die Feldmark wird von der A36 uberquert und knickt nach Norden Richtung Alte Ziegelei ab wo sich das aus einer ehemaligen Tonkuhle entstandene Naturbad Fummelsee befindet In diesem Abschnitt wird er unterhalb des Regenausgleichsbeckens von baumreichen Wiesen gesaumt Im weiteren Lauf fliesst er nordlich einer Kleingartensiedlung durch die Feldmark von Gross Stockheim wo er in historischen Karten als Muhlengraben bezeichnet wird 3 kreuzt die Bahnlinie Braunschweig Wolfenbuttel verlauft entlang der Strasse Am Bache durch das Siedlungsgebiet und erreicht ein altes Gartnerhaus Nach links wird ein Teilstrom zur Bewirtschaftung des Gross Stockheimer Teichs abgezweigt wahrend der Bruckenbach geradlinig zur Oker stromt Einzugsgebiet BearbeitenAm Westrand des Oderwalds entspringt sudlich des Bruckenbachs die Fuhse die auch weitere Bache des Westhangs aufnimmt Der Bruckenbach dagegen knickt vor den leichten Anhohen zwischen Salzgitter Watenstedt und dem Beddinger Holz nach Osten ab und erreicht die Oker Dabei nimmt er die Abflusse aus dem nordlich Oderwaldbereich auf Sehenswurdigkeiten BearbeitenAuf die 1650 angelegten Flachsrotten in Drutte wird mit einer 2009 aufgestellten Tafel hingewiesen Sie sind direkt am Weg gelegen und gut einsehbar Nach Aufgabe des Flachsanbaus wurden die kleinen Teiche als Schafbade genutzt Parallel zum Bruckenbach verlauft vom Oderwald abwarts der Radfernwanderweg Berlin Hameln Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bruckenbach Oker Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte des Bruckenbachs bei openstreetmap orgEinzelnachweise Bearbeiten a b Topographische Karte 1 50 000 des Landes Niedersachsen a b NLWKN Bestandsaufnahme zur Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie Bearbeitungsgebiet Oker Braunschweig November 2004 Tabelle 3 Historische Karten 1872 1911 bei geolife de Landesamt fur Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen abgerufen am 1 Oktober 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruckenbach Oker amp oldid 214242894