www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt einen Ortsteil der Stadt Siegburg im nordrhein westfalischen Rhein Sieg Kreis Fur die Ortslage Bruckberg in der Stadt Wuppertal siehe Bruckberg Wuppertal Der Bruckberg ist ein ehemals eigener Stadtteil von Siegburg im nordrhein westfalischen Rhein Sieg Kreis Der Ortsteil Bruckberg liegt westlich des Stadtzentrums am westlichen Rand bildet die Agger die naturliche Grenze zu Troisdorf Nordlich vom Bruckberg liegt die Aulgasse und im Osten grenzt der alte Stadtteil Dreesch Im Suden und nur durch den Siegburger Muhlengraben getrennt befindet sich der Ortsteil Zange Nach Westen zwischen der B56 und der Agger liegt das Naturschutzgebiet Trerichsweiher Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verkehr 3 Vereine 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSchon aus der Hallstattzeit 1000 500 vor Christus sind erste Siedlungen auf dem Bruckberg belegt Von 1892 bis 1893 wird das Konigliche Feuerwerkslaboratorium eine von zwei Munitionsfabriken in Siegburg auf dem Bruckberg errichtet Wahrend des Ersten Weltkrieges arbeiten hier bis zu 15000 Arbeiter 1893 bis 1896 wurde auf dem Bruckberg eine preussische Strafanstalt die heutige Justizvollzugsanstalt Siegburg errichtet Seit 1913 unterhalt der Siegburger Turnverein in unmittelbarer Nahe zum Gefangnis seine Sportplatzanlage 1920 wurde auf dem Gelande des Koniglichen Feuerwerkslaboratoriums von den franzosischen Besatzungstruppen die Caserne du Verdun errichtet 1926 verliessen die Franzosen Siegburg 1931 wurden die meisten Gebaude der Munitionsfabrik abgerissen Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich auf dem ehemaligen Gelande der Caserne du Verdun ein belgisches Militarlager 1957 verliessen die Belgier den Bruckberg in das belgische Lager zog eine Transportkompanie der Luftwaffe ein 1959 wurden das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung und das Musikkorps der Bundeswehr in die Bruckberg Kaserne verlegt Seit 2004 befindet sich hier auch die neu geschaffene Dienststelle des Generalarztes der Luftwaffe Bei einem von der Boschung des Bahndamms ausgehenden Grossbrand am 7 August 2018 brannten in Bereich Im Urnenfeld Hohlweg sieben Wohnhauser und mehrere Nebengebaude ab 21 Personen wurden hierdurch obdachlos 32 Menschen wurden dabei verletzt 1 Die schnelle Ausbreitung des Feuers wurde durch die monatelange Trockenheit und den Fahrtwind eines ICE verursacht Es waren ca 550 Personen von Polizei Rettungsdienst sowie aller Feuerwehren aus dem Kreisgebiet Bonn und umliegender Kommunen eingesetzt Verkehr BearbeitenDurch den Bruckberg fuhrt die Luisenstrasse die ehemalige Bundesstrasse 8 die westlich die vorbeigefuhrte Bundesstrasse 56 kreuzt Vereine BearbeitenDie Loschgruppe 2 Bruckberg der Freiwilligen Feuerwehr Siegburg hat hier ihr Einsatzgebiet nbsp Pfarrkirche St Joseph Kath nbsp Pfarrkirche St Joseph Kath nbsp Erloserkirche Evang nbsp JVA Siegburg Eingangsbereich nbsp Eine ehemalige Villa der MunitionsbetriebeEinzelnachweise Bearbeiten Rhein Sieg Rundschau v 09 08 2018 S 1 Ralf Rohrmoser von Glasow Siegburg 21 Opfer verloren Obdach 50 806638888889 7 1896944444444 Koordinaten 50 48 23 9 N 7 11 22 9 O Stadtteile von Siegburg Braschoss Bruckberg Deichhaus Dreesch Haus zur Muhlen Kaldauen Schneffelrath Schreck Seligenthal Stallberg Wolsdorf Zange Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruckberg amp oldid 218078983