www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bootsgrab von Arby Gard schwedisch Arbybaten enthielt ein Boot das bisher das einzige seiner Art ist Es wurde 1933 in Arby Gard in der Nahe von Rasbokil ostlich von Uppsala im ostlichen Schweden gefunden und 1935 ausgegraben Nachbau des ArbybatenDas aus dem fruhen 10 Jahrhundert stammende Boot ist 3 95 m lang und 1 05 m breit Das Gewicht des Bootes das kein Einbaum ist sondern aus funf vernieteten Planken besteht betrug etwa 55 0 kg Es konnte eine Last von etwa 130 0 kg tragen Das bedeutet dass es einen Menschen plus Ladung oder zwei Menschen in ruhigen Gewassern uber grossere Entfernung transportieren konnte Es hatte Ruder und Paddel mit einer beweglichen Ruderbank Das Boot ist wie Reparaturen und andere Hinweise zeigen mehr als 100 Jahre benutzt worden bevor es fur die Bestattung einer Frau verwendet wurde Das Boot hat in der maritimen archaologischen Geschichte einen interessanten Platz weil seine Gestalt und Struktur den Einfluss der Samen einer ortsfremden Ethnie anzeigt Es ist wenig daruber bekannt wie die jagerischen Gruppen die ab etwa 1000 v Chr also bereits vor der Wikingerzeit 800 1050 n Chr mit domestizierten Rentieren umgingen mit den Samen verwandt sind Etwa 500 n Chr treten die nordschwedischen Gruppen jedoch in Kontakt mit den Vendelzeitleuten wobei auch Kenntnisse ausgetauscht wurden Im 9 Jahrhundert entstand in diesem Kontext jenes Boot das hundert Jahre spater im Bootsgrab von Arby Gard endet Die Bestattungssitte die mit den Bootsgrabern der Vendelzeit 550 800 n Chr begann endete mit dem Ende der Wikingerzeit 1050 n Chr Das Boot befindet sich heute in der Sammlung des staatlichen historischen Museum in Stockholm Literatur BearbeitenHolger Arbman Arby In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 1 Walter de Gruyter Berlin New York 1973 ISBN 3 11 004489 7 S 390 f Holger Arbman Batgrav vid Arby Gard i Rasbokil socken Uppland In Fornvannen 31 1936 S 249 251 Holger Arbman Der Arby Fund In Acta Archaeologica 11 1940 ISSN 0065 101X S 43 102 Carl Olof Cederlund Hrsg The Arby boat The Museum of National Antiquities Stockholm Monographs 2 Statens Historiska Museum u a Stockholm 1993 ISBN 91 87360 07 1 Marten Stenberger Nordische Vorzeit Band 4 Vorgeschichte Schwedens Wachholtz Neumunster 1977 ISBN 3 529 01805 8 Weblinks BearbeitenBootsgrab von Arby Gard Eintrag in der Datenbank Fornsok des Riksantikvarieambetet schwedisch Bericht Konservierung Arbybaten59 995322222222 17 850658333333 Koordinaten 59 59 43 2 N 17 51 2 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bootsgrab von Arby Gard amp oldid 237448713