www.wikidata.de-de.nina.az
Bollinger Bander oder engl Bollinger Bands sind ein in den 1980er Jahren von John Bollinger entwickeltes Verfahren zur Chartanalyse Basierend auf der Normalverteilung wird davon ausgegangen dass aktuelle Kurse eines Wertpapiers mit hoherer Wahrscheinlichkeit in der Nahe des Mittelwertes vergangener Kurse liegen als weit davon entfernt Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Interpretation 3 Kritik 4 LiteraturAllgemeines BearbeitenUm Kurstrends zu erkennen werden drei Werte zur Ermittlung herangezogen Zuerst wird mit der Methode des gleitenden Durchschnitts der Durchschnittskurs ublicherweise der letzten 20 Tage errechnet Anschliessend wird der Kurs durch zwei weitere aus der empirischen Standardabweichung berechnete Bander eingekreist Die errechnete Standardabweichung wird mit einem vorher bestimmten Faktor Bollinger empfiehlt den Wert 2 multipliziert und anschliessend wird dieser Wert mit dem zuvor berechneten Durchschnitt addiert bzw subtrahiert nbsp Kursverlauf als Balken Chart weiss mittleres Bollinger Band grun und oberes und unteres Bollinger Band blau Bollinger Bander BB zum Zeitpunkt t bestehen aus einem mittleren Band das aus dem arithmetisch gleitenden Durchschnitt simple moving average der Schlusskurse C Closing der vergangenen n displaystyle n nbsp Tage errechnet wird B B t m i t t e C t i 0 n 1 C t i n displaystyle BB t mathrm mitte overline C t frac sum i 0 n 1 C t i n nbsp dd einem oberen Band entry band das errechnet wird indem die Standardabweichung s t displaystyle sigma t nbsp der Schlusskurse C mit einem gewissen Faktor k multipliziert und das Ergebnis hieraus dann zum Mittelwert addiert wird B B t o b e n C t k s t displaystyle BB t mathrm oben overline C t k sigma t nbsp dd einem unteren Band exit band das errechnet wird indem die Standardabweichung s t displaystyle sigma t nbsp mit einem gewissen Faktor k multipliziert wird und dieser dann vom Mittelwert abgezogen wird B B t u n t e n C t k s t displaystyle BB t mathrm unten overline C t k sigma t nbsp dd Haufig werden fur die Berechnungen sowohl des Mittelwertes als auch fur die Standardabweichung der gleiche Zeithorizont verwendet namlich n 20 displaystyle n 20 nbsp Tage das ist aber keine Voraussetzung Ausserdem wird fur die Breite des Bandes oft k 2 displaystyle k 2 nbsp verwendet Durch den Faktor k in Verbindung mit der Standardabweichung s t displaystyle sigma t nbsp wird die Breite der Lucke zwischen oberem und unterem Band gesteuert Unter der Annahme dass die Kurse des jeweils nachsten Zeitschrittes t 1 zufallig und normalverteilt sind findet man den Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit abhangig von k innerhalb der Bandlucke zwischen oberem und unterem Band So liegt diese Wahrscheinlichkeit beispielsweise mit dem Faktor k 1 bei 68 3 k 2 bei 95 4 k 3 bei 99 7 Die prozentualen Werte ergeben sich aus den jeweiligen Quantilen der Normalverteilung Interpretation BearbeitenDie haufigste Interpretation sieht wie folgt aus Ein Kurs nahe dem oberen oder unteren Band wird als Signal fur eine kurzfristige Bewegung zum anderen Band gedeutet Bildet sich jedoch ein Plateau an einem der beiden Bander und wiederholt sich dieses ist eine Trendwende zu erwarten Das Zusammenlaufen des oberen und unteren Bandes in Richtung des gleitenden Durchschnitts impliziert eine grossere Kursbewegung wobei die Richtung nicht bestimmt werden kann Bricht der Kurs jedoch aus dem Kanal aus wird die Fortsetzung dieser Bewegung angenommen John Bollinger sagt jedoch dass die Bander selbst nur Aufschluss daruber geben ob ein Titel aktuell relativ gunstig oder relativ teuer gehandelt wird Um gultige Trading Signale zu generieren sind auch die ebenfalls von Bollinger entwickelten Parameter b und Bandwidth Bandbreite zu beachten Da diese zusatzlichen Parameter jedoch in Standard Anwendungen Borsen Software oder Internetseiten mit Chart Funktionen sehr selten verfugbar sind werden Bollinger Bander zumeist falsch interpretiert weil bedeutende Informationen fehlen In der Praxis werden Bollinger Bander haufig herangezogen um Kauf bzw Verkaufsentscheidungen zu treffen So ist es z B ziemlich einfach anhand einer langerfristigen Entwicklung den Kursverlauf auf ausserordentliche Schwankungen zu uberprufen trendfolgende Ausbruchssysteme Uberschreitet der Kurs das obere Band werden steigende Kurse erwartet Diese sogenannte Long Position wird wieder aufgelost geschlossen wenn der Kurs wieder unter das obere mittlere oder untere Band fallt Bei einem umgekehrten Verlauf werden folglich fallende Kurse erwartet Jedoch sind die Bollinger Bander in ihrem theoretischen Ansatz nicht dazu konstruiert um Kauf bzw Verkaufsentscheidungen zu treffen Sie sollen lediglich dazu dienen festzustellen ob ein Kurs uber bzw unterbewertet ist Kritik BearbeitenDie Bander konnen anders als von einigen Befurwortern angenommen keine zuverlassigen Aussagen uber die Wahrscheinlichkeit treffen dass der Kurs innerhalb eines bestimmten Abstands zum gleitenden Durchschnitt liegen wird So ware die Annahme dass der Kurs in 95 der Falle innerhalb der Bollinger Bander liegt ebenso falsch wie die Annahme dass der Kurs dem gleitenden Durchschnitt folgt Dies liegt in erster Linie daran dass der gleitende Durchschnitt tatsachlich nicht den Anforderungen an einen Erwartungswert genugt und die Annahme der Normalverteilung fur Kursbewegungen an der Borse nicht zutreffend ist Nach bisherigem Kenntnisstand folgen die Borsenbewegungen keiner bekannten Verteilungsfunktion Benoit Mandelbrot beobachtete in seinen Arbeiten eine Potenzgesetzverteilung die sich allerdings der linearen Analyse entzieht Weiterhin setzen die Bollinger Bander voraus dass die Standardabweichung bekannt ist was hier nicht der Fall ist Die oben beschriebene Standardabweichung ist eine unsichere Schatzung der wahren Abweichung Dennoch hat sich diese Analysemethode in der Praxis als verlassliches Mittel zur Visualisierung von Preisvolatilitaten erwiesen Bollinger wies selbst darauf hin dass der Beruhrung des Kurses mit dem oberen oder unteren Band keine besondere Bedeutung beigemessen werden sollte und dass zusatzliche Faktoren zur Investitionsentscheidung herangezogen werden sollten Interessanterweise hat die massenhaft fehlerhafte Interpretation der Bollinger Bander basierend auf nicht korrekten statistischen Annahmen dazu gefuhrt dass einige Handler diese Bewegungen als Handelssignal betrachten Insofern kann hier von selbsterfullender Prophezeiung gesprochen werden Literatur BearbeitenJohn Bollinger Bollinger Bander Der einfache Weg Kursverlaufe zu bestimmen FinanzBuch Verlag 2004 2 Auflage ISBN 3 898 79023 1 Edward D Dobson Understanding Bollinger Bands Traders Press 1994 ISBN 0 934 38025 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bollinger Bander amp oldid 237499865