www.wikidata.de-de.nina.az
Bjorn Hansen 5 Juli 1964 in Flensburg ist ein deutscher Slavist Sein Forschungsschwerpunkt ist das Gebiet der Modalitat Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Positionen und Ehrungen 3 Werke Monografien und Sammelbande 4 WeblinksLeben BearbeitenBjorn Hansen studierte Slavistik und Germanistik bei Volkmar Lehmann und Jochen Rehbein in Hamburg Nach einem Forschungsaufenthalt am Institut fur linguistische Forschung der Russischen Akademie der Wissenschaften promovierte Bjorn Hansen mit einem Thema aus der Aspektologie Zur Grammatik von Referenz und Episodizitat Seitdem konzentriert sich seine Forschungstatigkeit auf Fragen von Modalitat und Modus wobei Hansen aus der Sprachtypologie stammende Ansatze auf die slavischen Sprachen anwendet Zu seinen wichtigsten Arbeiten in dem Bereich zahlen Das Modalauxiliar im Slavischen Grammatikalisierung und Semantik im Russischen Polnischen Serbischen Kroatischen und Altkirchenslavischen und der arealtypologische Sammelband Modals in the Languages of Europe Hrsg mit Ferdinand de Haan Im Bereich der Grammatikalisierung gilt sein Augenmerk besonders der Rolle von Sprachkontakt in diesem Prozess Bjorn Hansen selbst beschreibt seinen Ansatz als theory informed und data driven Nach einer zweijahrigen Tatigkeit als Lecturer in Slavonic Linguistics and Philology am Department of Slavonic Studies der University of Cambridge folgte Bjorn Hansen 2002 dem Ruf auf den Lehrstuhl fur Slavische Philologie Sprachwissenschaft an der Universitat Regensburg Positionen und Ehrungen BearbeitenBjorn Hansen ist Mitglied im Deutschen Slavistenverband Mitherausgeber der Reihe Slavolinguistica und Mitglied im Editorial Board der Zeitschriften Zbornik Matice Srpske za filologiju i lingvistiku Cognitive Studies Etudes Cognitives und Godisnjak Filozofskog fakulteta u Novom Sadu Jahrbuch der Philosophischen Fakultat Novi Sad Zudem ist Hansen als Gutachter fur den Fonds Wetenschappelijk Onderzoek FWO den Fond zur Forderung der wissenschaftlichen Forschung FWO die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG die Grantova Agentura Ceske Republiky und die Alexander von Humboldt Stiftung tatig Bjorn Hansen ist als principal investigator in der durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Lander finanzierten Graduiertenschule fur Ost und Sudosteuropastudien beteiligt Werke Monografien und Sammelbande BearbeitenB Hansen M Aptroot Hrsg Yiddish Language Structures Empirical Approaches to Language Typology 52 Mouton de Gruyter 2014 ISBN 978 3 11 033952 9 B Hansen Hrsg unter Mitarbeit von Veronika Wald Diachrone Aspekte slavischer Sprachen Slavolinguistica 16 Otto Sagner Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 86688 315 4 B Wiemer B Walchli B Hansen Hrsg Grammatical Replication and Borrowability in Language Contact Trends in Linguistics Studies and Monographs 242 Mouton de Gruyter Berlin 2012 ISBN 978 3 11 027197 3 B Hansen J Grkovic Major Hrsg Diachronic Slavonic Syntax Gradual Changes in Focus Wiener Slawistischer Almanach Sonderband 74 Otto Sagner Munchen Berlin Wien 2010 ISBN 978 3 86688 096 2 B Hansen F de Haan Hrsg Modals in the Languages of Europe A Reference Work Empirical Approaches to Language Typology Empirical Approaches to Language Typology 44 Walter de Gruyter 2009 ISBN 978 3 11021 920 3 B Hansen P Karlik Petr Hrsg Modality in Slavonic Languages New Perspectives Slavolinguistica 6 Otto Sagner Munchen 2005 ISBN 978 3 87690 916 5 B Hansen Das Modalauxiliar im Slavischen Grammatikalisierung und Semantik im Russischen Polnischen Serbischen Kroatischen und Altkirchenslavischen Slavolinguistica 2 Otto Sagner Munchen 2001 ISBN 978 3 87690 807 6 Weblinks BearbeitenBjorn Hansen an der Universitat RegensburgNormdaten Person GND 171912764 lobid OGND AKS LCCN nr96019482 VIAF 85529547 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hansen BjornALTERNATIVNAMEN Hansen B Hansen Bjorn G KURZBESCHREIBUNG deutscher SlawistGEBURTSDATUM 5 Juli 1964GEBURTSORT Flensburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bjorn Hansen Slawist amp oldid 214036732