www.wikidata.de-de.nina.az
Bergedorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Worpswede im Landkreis Osterholz in Niedersachsen BergedorfGemeinde WorpswedeKoordinaten 53 14 N 8 57 O 53 231098 8 95298 Koordinaten 53 13 52 N 8 57 11 OEingemeindung 1 Oktober 1936Bergedorf Niedersachsen Lage von Bergedorf in NiedersachsenGeschichte BearbeitenBergedorf wurde im Rahmen der Moorkolonisierung des Teufelsmoor im Amt Osterholz um das Jahr 1769 gegrundet Um 1758 wird das Vorhaben die gut 1617 Morgen 404 ha zwischen Ottersberg und Osterholz zu erschliessen etappenweise umgesetzt 1761 wurde das erste Dorf Ostersode in dem Gebiet besiedelt Nach Ostersode folgten 1766 Worpedahl und zum Schluss das ostlich von Worpedahl liegende Bergedorf 1769 Diese drei Dorfer sind typische staatliche Moordorfer wie sie ab 1760 im Gebiet rund um das Teufelsmoor durch den Moorkommissar Jurgen Christian Findorff erschlossen wurden 1 Dietrich Heinrich Stover hielt 1789 in seinen Beytragen zur naheren Kenntniss der Staaten und den neuen Weltbegebenheiten fest dass Bergedorf 1779 uber 28 Feuerstellen mit 3 Hausern und 4 Hutten verfugte in denen 7 Vater 7 Mutter mit 6 Knaben und 8 Madchen wohnten Stover berichtete zugleich von 7 Hornvieh 2 Schafen sowie 4 Bienenvolkern Das Moorland wurde mit 1400 Morgen beziffert 1 Bei der Volkszahlung im Jahr 1871 wurden in 58 Wohngebauden 358 Einwohner gezahlt 2 Im Jahr 1910 hatte der Ort 413 Einwohner 3 Jahre spater wurde auch das angrenzende Neu Bergedorf das sich hinter den Hofstellen des Ostteils von Bergedorf und Adolphsdorf befand erschlossen anschliessend auch der westliche Teil von Neu Bergedorf der am Bergedorfer Kirchdamm liegt Dieses diente auch dem Bedarf an Tagelohnern die bereits in den Geestdorfern selbstandig ihre Stellen angelegt hatten Um dieses zu kontrollieren und um diese Bauern gezielt klein zu halten wurde Neu Bergedorf durch den Staat kontrolliert erschlossen Die Hofstellen wurde als halbe Hofstellen angelegt und nicht wie in Bergedorf als ganze So wurde sichergestellt dass die Tagelohner auf die Arbeit auf den Dorfhofstellen angewiesen blieben So besteht eine Hofstelle in Osten von Bergedorf aus gut 20 Morgen Land und im Parallel gegenuberliegenden Neu Bergedorf aus 10 Morgen Land So ist es bis heute so dass hinter einer Hofstelle in Bergedorf zwei Hofstellen in Neu Bergedorf liegen Diese wurden auch nach und nach von Tagelohnern besiedelt die nebenbei auf den Hofstellen in Bergedorf halfen Allerdings konnten nicht alle anfanglichen Siedler den in Neu Bergedorf bescheidenen Gegebenheiten gerecht werden und so stehen heute lange nicht mehr alle der um 1880 rund 20 Hofstellen bebaut da Eine der fruher fortlaufenden Reihensiedlung in Neu Bergedorf ist heute nur noch in der Mitte vom Neu Bergedorfer Damm zwischen den Hausnummer 12 und 16 beziehungsweise seit 2013 wieder bis Nummer 10 zu erkennen Personlichkeiten BearbeitenJohann Wilckens 1906 1956 Strassenbahner Bremer Politiker Sozialistische Reichspartei SRP und Mitglied der Bremischen BurgerschaftEinzelnachweise Bearbeiten a b Dietrich Heinrich Stover Historisch statistische Beytrage zur nahern Kenntniss der Staaten und der neuern Weltbegebenheiten Benjamin Gottlob Hoffmann Hamburg 1789 S 348 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Koniglich Statistisches Bureau Hrsg Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 Verlag des Konigl Statistischen Bureaus Berlin 1873 S 160 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Konigreich Preussen Provinz Hannover Regierungsbezirk Stade Landkreis OsterholzLandkreis Osterholz In gemeindeverzeichnis de 2014 abgerufen am 25 November 2017 Ortsteile von Worpswede Huttenbusch mit Funfhausen Heudorf und Huttendorf Mevenstedt Neu Sankt Jurgen Ostersode mit Meinershagen und Nordsode Schlussdorf Uberhamm Waakhausen mit Viehland Worpswede Kernbereich mit Bergedorf Nordwede Sudwede Weyerdeelen Weyermoor Worpedahl und Worpheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergedorf Worpswede amp oldid 229494604