www.wikidata.de-de.nina.az
Die Beretta M1934 ist eine Selbstladepistole italienischer Produktion Die in den 1930er Jahren von Beretta entwickelte Kurzwaffe mit der charakteristischen Fingerauflage am unteren Ende des Griffstucks wurde wahrend des Zweiten Weltkrieges in allen Waffengattungen der Italienischen Streitkrafte verwendet und auch an die Polizei des Landes geliefert Bis 1980 wurden uber eine Million Pistolen hergestellt Beretta M1934Allgemeine InformationEinsatzland ItalienEntwickler Hersteller Fabbrica d Armi Pietro BerettaProduktionszeit 1934 bis 1991Modellvarianten M1934 M1935Waffenkategorie PistoleAusstattungGesamtlange 150 mmGesamthohe 123 mmGewicht ungeladen 0 75 kgLauflange 89 mmTechnische DatenKaliber 9 17 mm M1934 7 65 17 mm M1935 Mogliche Magazinfullungen 7 9 mm 8 7 65 mm PatronenMunitionszufuhr einreihiges StangenmagazinAnzahl Zuge 6Drall rechtsVerschluss MasseverschlussLadeprinzip RuckstossladerListen zum Thema Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Einsatz 2 Technik 3 Film und Fernsehen 4 WeblinksGeschichte und Einsatz BearbeitenWahrend die Fabbrica d Armi Pietro Beretta als Waffenschmiede auf eine jahrhundertelange Tradition zuruckblicken kann gelangen der Firma erst ab den 1920er Jahren grossere Erfolge mit ihren Pistolen Anfangs zielte man mit Taschenpistolen auf den zivilen Markt mit starkeren Kalibern wurden die Modelle auch fur das Militar interessant Die Beretta M1934 mit der vergleichsweise schwachen Patrone vom Kaliber 9 17 mm 380 ACP wurde schliesslich zur Ordonnanzwaffe der Regio Esercito des italienischen Heeres Die nahezu baugleiche Beretta M1935 im Kaliber 7 65 mm ging an die Marine Regia Marina sowie an die Luftwaffe Regia Aeronautica Der Bedarf war so immens dass nur wenige Exemplare auf den zivilen Markt oder in den Export gelangten Dies geschah erst nach dem Krieg Nach der 1980 erfolgten Einstellung der Produktion wurden 1990 91 fur Sammler noch einige Tausend Berettas hergestellt Wahrend des Zweiten Weltkrieges erbeutete die Wehrmacht in Belgien einige Pistolen vom Typ Hammerless und fuhrte sie unter der Bezeichnung Pistole 671 i Technik BearbeitenDie 9 mm Beretta hat nur einen Masseverschluss und keinen verriegelten Verschluss wie bei Pistolen mit dem deutlich starkeren Parabellum Kaliber 9 19 mm Die in der Beretta M1934 eingesetzte Munition 9 17 mm ist zwar weniger stark als die Parabellum Patrone gleichwohl ist die Geschosswirkung fur eine Selbstverteidigungswaffe ausreichend Zudem liegt die Mundungsgeschwindigkeit von 295 m s unterhalb der Schallgeschwindigkeit weshalb ein Schalldampfer ohne spezielle Munition eingesetzt werden kann Die M1934 war fur militarische Verhaltnisse recht aufwendig zu fertigen erwies sich aber als sehr robust und zuverlassig Film und Fernsehen BearbeitenAuffallig oft war die Waffe in britischen Fernsehproduktionen der 1960er und 70er Jahre wie Simon Templar Mit Schirm Charme und Melone oder Die 2 neben der Walther P38 PPK und M1911 zu sehen James Bond verwendet diese Waffe bis zum Film James Bond 007 jagt Dr No in dem sein Chef M ihm gegenuber suffisant anmerkt dass die Waffe eine Ladehemmung gehabt und Bond deswegen mehrere Monate im Hospital verbracht habe Deshalb lasst er die Waffe sehr zum Unwillen von Bond einziehen und durch eine Walther PPK ersetzen Weblinks Bearbeitenwww berettaweb com From Model 1931 to Model 1934 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beretta M1934 amp oldid 237909488