www.wikidata.de-de.nina.az
Berenike nach 33 v Chr in Jerusalem vor 23 n Chr in Rom die Mutter des judischen Konigs Agrippa I war eine Nichte von Herodes dem Grossen und die Grossmutter der gleichnamigen Geliebten des romischen Kaisers Titus Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ehe mit Aristobulos 3 Ehe mit Theudion 4 Ubersiedlung nach Rom 5 Tod 6 Literatur 7 Weblinks 8 Anmerkungen 9 Siehe auchHerkunft BearbeitenBerenikes Eltern Heirat um 34 33 v Chr waren wie der judische Geschichtsschreiber Flavius Josephus berichtet Salome die einflussreiche Schwester Herodes des Grossen und Kostobaros der zweite Ehemann der Salome Kostobaros wurde nachdem Salome sich von ihm abgewandt hatte 28 27 v Chr wegen angeblicher Beteiligung an einer umsturzlerischen Verschworung von Herodes hingerichtet Ehe mit Aristobulos BearbeitenBerenike heiratete um 18 17 v Chr etwa 15 bis 16 jahrig ihren Vetter Aristobulos einen der Sohne von Herodes dem Grossen und Mariamne I Aus der Ehe gingen die folgenden Kinder hervor Agrippa Herodes Mariamne und Herodias Agrippa wurde spater als Agrippa I Konig von Judaa Herodes Konig von Chalkis Mariamne wurde mit ihrem Onkel Archelaos verheiratet einem Sohn Herodes des Grossen Er wurde nach dem Tode seines Vaters von Kaiser Augustus als Haupterbe zum Ethnarchen von Judaa ernannt Herodias war in zweiter Ehe die Ehefrau des auch im Neuen Testament erwahnten Tetrarchen Herodes Antipas Sie soll auch die Hauptbetreiberin der Enthauptung Johannes des Taufers gewesen sein Berenikes Ehe mit dem Prinzen Aristobulos in dessen Adern das Blut der Hasmonaer Konige floss soll wie Flavius Josephus erzahlt sehr unter dem Adelshochmut des Aristobulos gelitten haben der auf seine Gattin und den idumaischen Zweig der Familie verachtlich herabsah Berenike berichtete diese Einzelheiten ihres Ehelebens offenbar getreulich ihrer Mutter Salome die dadurch einen Groll gegen ihren Schwiegersohn entwickelte und aus dieser Motivation heraus tatkraftig die Intrigen des altesten Sohnes des Herodes Antipater gegen Aristobulos unterstutzte die auf dessen Sturz abzielten 1 Infolge dieser Intrigen wurde Berenikes Ehemann Aristobulos wie sein Bruder Alexander wegen angeblicher Umsturzplane 7 v Chr von seinem eigenen Vater angeklagt und schliesslich hingerichtet Ehe mit Theudion BearbeitenIn zweiter Ehe verband sich Berenike 6 v Chr mit Theudion der ein Bruder der Doris der ersten Frau Herodes des Grossen und damit ein Onkel mutterlicherseits des Antipater war des altesten Sohnes des Herodes 2 Antipater stand damals an erster Stelle in der Reihe der moglichen Thronfolger Berenike verlor aber nach kurzem auch diesen zweiten Ehemann da Theudion mit einer Verschworung des Antipater gegen seinen Vater Herodes in Verbindung gebracht und durch dessen Sturz mitgerissen wurde Flavius Josephus schweigt zum genauen Strafmass man muss aber annehmen dass Theudion wie Antipater 5 v Chr hingerichtet wurde 3 Ubersiedlung nach Rom BearbeitenNach dem Tode Herodes des Grossen 4 v Chr begleitete die Witwe Berenike nunmehr etwa 29 bis 30 jahrig gemeinsam mit ihrer Mutter Salome den Ehemann ihrer Tochter Mariamne den zum Nachfolger des Herodes bestimmten Archelaos nach Rom wo dieser Kaiser Augustus um eine Bestatigung seiner Erbanspruche bat und vom Kaiser zum Ethnarchen von Judaa ernannt wurde 4 Berenike kehrte daraufhin nicht wieder nach Judaa zuruck sondern liess sich ganz in Rom nieder wo sie die Gunst des kaiserlichen Hofes genoss Hier wuchs auch ihr Sohn Agrippa I auf der zusammen mit Drusus dem Jungeren dem Sohn des Tiberius sowie dem spateren Kaiser Claudius erzogen wurde und so schon fruh einflussreiche Kontakte zum Kaiserhof knupfen und pflegen konnte Berenike freundete sich insbesondere mit Antonia an der Frau des alteren Drusus Tod BearbeitenBerenikes genaues Todesdatum ist nicht bekannt Sie muss aber vor 23 n Chr verstorben sein denn Flavius Josephus berichtet dass ihr Sohn Agrippa I es erst nach ihrem Tode wagte sich seiner Verschwendungssucht ganz hinzugeben wobei er durch den 23 n Chr erfolgten Tod des Drusus den Zugang zu Kaiser Tiberius verlor der aus Kummer keine Freunde seines verstorbenen Sohnes sehen wollte Antonias Zuneigung zu Berenike bewahrte sich aber selbst nach ihrem Tode in Form der grosszugigen finanziellen Unterstutzung die Antonia dem hochverschuldeten Agrippa zukommen liess und die diesen 36 n Chr vor dem Bankrott rettete 5 Literatur BearbeitenLinda Marie Gunther Herodes der Grosse Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2005 Gerhard Prause Herodes der Grosse Die Korrektur einer Legende Deutsche Verlags Anstalt Stuttgart 1990 Weblinks BearbeitenAmici Populi Romani Prosopography of the Foreign Friends of RomeAnmerkungen Bearbeiten Josephus Ant 18 5 94 16 1 2 und 1 4 16 1 7 und 16 3 Bell Jud 1 23 1 und 1 24 3 Josephus Ant 17 1 1 und Bell Jud 1 28 1 Josephus Ant 17 4 2 und Bell Jud 1 30 5 Josephus Ant 17 9 3 und Bell Jud 2 2 1 Strabon Erdbeschreibung 16 p 765 Josephus Ant 18 6 1 6 Siehe auch BearbeitenHerodianerPersonendatenNAME BerenikeKURZBESCHREIBUNG Tochter der SalomeGEBURTSDATUM um 33 v Chr GEBURTSORT JerusalemSTERBEDATUM vor 23STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Berenike Mutter Agrippas amp oldid 208956010