www.wikidata.de-de.nina.az
Die Beni Israel auch Bene Israel Benai Israel B nai Israel oder Bani Israel Sohne Israels sind eine Gruppe von Juden in Indien die bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts hauptsachlich in Mumbai und der Umgebung der Stadt in der Region Konkan bis nach Karatschi im Norden lebten Ihre Sprache ist das im Bundesstaat Maharashtra gesprochene Marathi wahrend die Cochin Juden im Suden Indiens Malayalam sprechen Beni Israel 19 JahrhundertDie Beni Israel behaupten von Juden abzustammen die nach den Verfolgungen des 2 Jahrhunderts v Chr in Galilaa geflohen sind Die Beni Israel ahneln dem nicht judischen Volk der Marathen in Aussehen und Sitten was auf eine Vermischung der Juden mit den Indern schliessen lasst Die Beni Israel halten sich an die judischen Speisegesetze an die Beschneidung und halten den Sabbat als Ruhetag ein Die Beni Israel sagen ihre Vorfahren seien Olpresser in Galilaa gewesen und stammten von den Uberlebenden eines Schiffbruches Im 18 Jahrhundert wurden sie von Handlern aus Bagdad entdeckt Zu dieser Zeit praktizierten die Beni Israel nur wenige ausserliche Formen des Judentums daran wurden sie als Juden erkannt und hatten keine eigenen Gelehrten Ihre Religion zeigte auch christlich islamische Einschlage Gelehrte aus Bagdad und Kochi lehrten sie daraufhin die Hauptrichtungen des Judentums des 18 und 19 Jahrhunderts Judische Handler aus Europa bereisten im Mittelalter Indien es ist aber nicht klar ob sie dauerhaft im Suden Asiens siedelten Der erste verlassliche Beleg fur Juden in Indien stammt aus dem 11 Jahrhundert Es gilt als sicher dass sich die ersten Siedlungen entlang der Westkuste befanden Der Verweis Abraham ibn Dauds auf Juden in Indien aus dem 12 Jahrhundert ist recht vage Fur die nachsten Jahrhunderte fehlen Belege Eine Quelle aus dem 16 Jahrhundert ist der hollandische Kaufmann Jan Huygen van Linschoten der uber die Jahre 1579 bis 1592 berichtet es habe in Cochin Goa und im Landesinneren Muslime und Juden in grosser Zahl gegeben Nachfolgend berichtet Pieter van den Broecke zwischen 1621 und 1630 entsprechend uber Juden in Gujarat 1 Fur die 1830er Jahre werden 6 000 Beni Israel angenommen fur die Jahrhundertwende 10 000 und 1948 als sie den Gipfel in Indien erreicht hatten waren es 20 000 Seitdem ist vor allem wegen der Abwanderung nach Israel die Bevolkerung in Indien auf unter 5 000 gesunken Einige Gelehrte Afzal Khan Khatak Hafez Rahmat Khan Sir William Jones u a vertreten die Theorie dass aus den Beni Israel das Volk der Paschtunen entstanden sei Magen Abraham Synagoge der Beni Israel in AhmedabadDie Beni Israel sind nur eine Gruppe innerhalb der Juden Indiens Eine andere sind die Baghdadi aus Baghdad stammend wie Juden aus dem Mittleren Osten hauptsachlich aus dem Irak genannt werden die Anfang des 18 Jahrhunderts nach Indien ubersiedelten Bis zur Auswanderung der meisten Juden nach Israel im Zuge der Unabhangigkeit Indiens 1948 betonten die Baghdadi ihr nicht indisches Judentum und bezweifelten wie die britischen Juden das Judischsein der Beni Israel 2 1964 erklarte das israelische Rabbinat dass die Beni Israel volle Juden im Sinne der Halacha seien Fur ihre Gottesdienste ubernahmen die Beni Israel von den Hindus den devotionalen Gesangsstil Kirtan in welchem sie oftmals die Josefsgeschichte kirtan Yosef vortragen 3 In Israel leben die Beni Israel mehrheitlich in einigen Siedlungen als Gemeinschaften beieinander wodurch sie viele ihrer kulturellen Traditionen aus Indien bewahrt haben Hierzu gehoren indischen Heiratsbrauche und der Sari den die meisten Frauen zumindest als Festtagskleidung tragen Ihre hauptsachlichen traditionellen Musikinstrumente sind das indische Harmonium und die ebenfalls aus Indien stammende Tastenzither bulbultarang 4 Literatur BearbeitenShirley Berry Isenberg India s Bene Israel A Comprehensive Inquiry and Sourcebook Judah L Magnes Museum 1989 ISBN 0 943376 27 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Beni Israel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www jewishencyclopedia com englisch www infoplease com englisch Einzelnachweise Bearbeiten Ishrat Alam Jewish Merchants in the Mughal Empire In Proceedings of the Indian History Congress Bd 6 2004 S 267 276 hier S 267 Mitch Numark Constructing a Jewish Nation in Colonial India History Narratives of Discent and the Vocabulary of Modernity In Jewish Social Studies New Series Bd 7 Nr 2 Winter 2001 S 89 113 hier S 89 Judith Cohen Judische Musik IV Ostliche Diaspora 14 19 Jahrhundert 3 Orientalische Gemeinden b Indien Bene Israel Cochin In MGG Online November 2016 Rina Krut Moskovich The Role of Music in the Liturgy of Emigrant Jews from Bombay The Morning Prayer for the Three Festivals In Asian Music Bd 17 Nr 2 Music in the Ethnic Communities of Israel Fruhjahr Sommer 1986 S 88 107 hier S 90 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beni Israel amp oldid 195265134