www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bayerische Prasentiermarsch Armeemarsch I 11 Armeemarsch I 102 wurde um 1820 vom bayerischen Militarmusiker Wilhelm Legrand in Munchen komponiert Geschichte BearbeitenDer Bayerische Prasentiermarsch wurde ursprunglich nicht zum Abschreiten einer Ehrenformation sondern als Fahnentruppmarsch geschaffen d h das Stuck sollte das feierliche Bewegen einer Truppenfahne bei einem militarischen Zeremoniell umrahmen 1 Der um 1820 von Wilhelm Legrand in Munchen komponierte Marsch ist daher auch als Fahnentruppmarsch 1822 23 bekannt geworden weil er im Anhang der Koniglich Bayerischen Dienstvorschrift Waffenubungen fur die Koniglich Bayerische Infanterie Munchen 1822 23 veroffentlicht wurde Auf dem Gebiet des ehemaligen Konigreichs Bayern also im Freistaat Bayern und in der linksrheinischen Pfalz wird er bis heute beim Abschreiten einer Ehrenformation der Bundeswehr gespielt Damit nimmt er eine Sonderstellung ein da in anderen Bundeslandern sonst der Preussische Prasentiermarsch gespielt wird Diese Abweichung ist offiziell in den Dienstvorschriften der Bundeswehr festgelegt 2 Historische Grundlage dieser Ausnahme ist die militarische Souveranitat Bayerns in Friedenszeiten die dem Land bei der Reichsgrundung 1871 zugestanden wurde Einzelnachweise Bearbeiten Hanns Helmut Schnebel Lexikon zur Militarmusik im Konigreich Bayern 1806 1918 Hammelburg 1998 online beim Bayerischen Musiker Lexikon Online ZDv 10 8 Militarische Formen und Feiern Nachfolger Zentralrichtlinie A2 2630 0 0 3 Militarische Formen und Feiern der Bundeswehr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bayerischer Prasentiermarsch amp oldid 236945155