www.wikidata.de-de.nina.az
BWBaumgarten Katastralgemeinde Baumgarten Gemeinde Naarn Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Perg PE OberosterreichPol Gemeinde Naarn im MachlandeKoordinaten 48 12 37 N 14 38 43 O 48 210232 14 645343 240 Koordinaten 48 12 37 N 14 38 43 O f1Flache d KG 9 27 km Statistische KennzeichnungKatastralgemeinde Nummer 43205Zahlsprengel bezirk Baumgarten Ruprechtshofen 41114 001 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0 Baumgarten ist eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Naarn im Machlande im Bezirk Perg in Oberosterreich Baumgarten war von 1850 bis 1937 selbststandige Ortsgemeinde und ist die einzige Katastralgemeinde von Naarn die nicht an die Donau grenzt Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Ortschaften Einwohner 1 2 Grenzen 1 3 Gewasser 1 4 Hohenangaben 1 5 Verkehr 2 Burgermeister 3 Notgeld 4 Freiwillige Feuerwehr 5 Denkmalschutz 6 Literatur 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenOrtschaften Einwohner Bearbeiten Baumgarten Rotte OrtschaftBasisdatenPol Bezirk Bundesland Perg PE OberosterreichPol Gemeinde Naarn im Machlande KG Baumgarten Koordinaten 48 12 37 N 14 38 43 O 48 210232 14 645343 240 f1Hohe 240 m u A Einwohner der Ortschaft 130 1 Jan 2023 Gebaudestand 31 15 Mai 2001 Postleitzahl 4331f1Vorwahl 43 07262f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 10147Zahlsprengel bezirk Baumgarten Ruprechtshofen 41114 001 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISVorlage Infobox Gemeindeteil in Osterreich Wartung Nebenboxf0130BW Die im nordostlich gelegenen Teil der Marktgemeinde Naarn im Machlande gelegene Katastralgemeinde hat 388 Einwohner gemass Volkszahlung 2001 die sich auf die vier Ortschaften Baumgarten 112 Einwohner Holzleiten 112 Einwohner Neuhof 101 Einwohner und Schonau 63 Einwohner verteilen Fur Holzleiten und Neuhof ist eine historische Entwicklung der Hauser und Einwohner verfugbar HolzleitenIn Holzleiten standen im Jahr 1335 13 Hauser 1788 19 Hauser und 1791 20 Hauser 1869 wohnten in 19 Hausern 122 Einwohner 1951 in 21 Hausern 107 Einwohner 1961 in 21 Hausern 118 Einwohner 1971 in 21 Hausern 126 Einwohner 1981 in 21 Hausern 111 Einwohner 1991 in 23 Hausern 105 Einwohner und 2001 in 24 Hausern 112 Einwohner NeuhofIn Neuhof standen im Jahr 1335 13 Hauser und 1791 16 Hauser 1869 wohnten in 18 Hausern 125 Einwohner 1951 in 19 Hausern 105 Einwohner 1961 in 18 Hausern 88 Einwohner 1971 in 18 Hausern 97 Einwohner 1981 in 19 Hausern 87 Einwohner 1991 in 21 Hausern 95 Einwohner und 2001 in 21 Hausern 101 Einwohner Grenzen Bearbeiten Baumgarten grenzt an die Katastralgemeinden Naarn Westen und Ruprechtshofen Suden und Sudosten der Marktgemeinde Naarn im Machlande die Katastralgemeinde Langacker der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland Osten und an die Katastralgemeinden Perg und Pergkirchen der Stadtgemeinde Perg Norden Gewasser Bearbeiten Die Naarn durchquert die Katastralgemeinde im Nordosten aus der Katastralgemeinde Perg kommend auf einer Strecke von etwa 1 5 Kilometern und gelangt dann in die Katastralgemeinde Langacker Zusatzlich bildet die Naarn auf einer Lange von etwa 800 Metern die gemeinsame Grenze mit der Katastralgemeinde Perg Der an die Naarn grenzende Teil des Gemeindegebietes war in der Vergangenheit immer wieder von Uberschwemmungen betroffen Die Gemeinde Naarn hat sich daher an den Kosten fur die Naarnregulierung in den 1960er Jahren beteiligt Hohenangaben Bearbeiten Innerhalb der Katastralgemeinde sind in der Grundkarte Hohenangaben fur Loa 239 m u A Neuhof 241 In der Au 241 und In der Haid beim Naarnufer 240 vermerkt Verkehr Bearbeiten Die Katastralgemeinde Baumgarten wird von der Landesstrasse L 570 durchquert die in Haid in Mauthausen von der Donau Strasse B 3 abzweigt uber Au Naarn Baumgarten Schonau weiter nach Mitterkirchen im Machland fuhrt und in Baumgartenberg wieder in die B 3 mundet Im Ubrigen wird das Gemeindegebiet durch Gemeindestrassen und landwirtschaftliche Guterwege erschlossen Burgermeister BearbeitenWahrend des Bestehens der politischen Ortsgemeinde Baumgarten wirkten folgende Personen als Burgermeister Joseph Brauer 28 Juli 1850 bis 1 Janner 1858 Franz Baumgartner 1 Janner 1858 bis 9 Marz 1861 Josef Lichtenberger 9 Marz 1961 bis 28 Juli 1864 Johann Lichtenberger 28 Juli 1864 bis 14 Oktober 1867 Ferdinand Baumgartner 14 Oktober 1867 bis 24 Juli 1870 Georg Neuhofer 24 Juli 1870 bis 13 Juli 1873 Johann Froschl 13 Juli 1873 bis 5 August 1894 Anton Einsiedler 5 August 1894 bis 5 September 1897 Peter Einsiedler 5 September 1897 bis 26 Juni 1919 Josef Baumgartner 26 Juni 1919 bis 17 Oktober 1936 Franz Winklmayr 17 Oktober 1936 bis 31 Dezember 1937 Notgeld BearbeitenAnfangs der 1920er Jahre hat die Gemeinde Baumgarten bei Perg wie viele andere Notgeld ausgegeben Die vom Linzer Kunstmaler Ludwig Haase entworfenen Geldscheine zeigen Motive aus dem Landleben Hof Tracht Bauer beim Mahen mit alter Mahmaschine Auf der Vorderseite des 50 Heller Scheines ist der Birerbauer Hof mit 1000 jahriger Linde dargestellt Freiwillige Feuerwehr BearbeitenDie Grundung der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten und Ruprechtshofen erfolgte im ersten Quartal 1925 Die neu angeschaffte Feuerwehrspritze wurde am 13 April 1925 vor der Wallfahrtskirche Maria Laab gesegnet und im Feuerwehrhaus in Holzleiten untergebracht 1938 erfolgte die Zusammenlegung mit der Freiwilligen Feuerwehr Naarn 1 1946 erfolgte die Wiedererrichtung der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten und Ruprechtshofen die 1957 in Freiwillige Feuerwehr Holzleiten im Machlande umbenannt wurde Die Ausrustung wurde sukzessive den Anforderungen angepasst Bereits 1952 konnte der Neubau des Feuerwehrhauses vollendet werden 1978 und 1993 erfolgten dessen Renovierungen Wettbewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Holzleiten waren mehrfach bei Landes Bundes und internationalen Feuerwehrbewerben erfolgreich Denkmalschutz BearbeitenSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Naarn im MachlandeIn der Katastralgemeinde Baumgarten befindet sich an der Landesstrasse L 570 bei der Ortschaft Baumgarten an der Kreuzung Richtung Neuhof ein denkmalgeschutzter Bildstock Literatur BearbeitenAlois Ohlinger Naarn im Machlande Beitrage zur Heimatgeschichte der Marktgemeinde Marktgemeinde Naarn im Machlande Herausgeber Linz 2002Einzelnachweise Bearbeiten Alois Ohlinger Naarn im Machlande Beitrage zur Heimatgeschichte der Marktgemeinde Marktgemeinde Naarn im Machlande Herausgeber Linz 2002 S 472ff Gemeindegliederung von Naarn im Machlande Katastralgemeinden Au Baumgarten Naarn RuprechtshofenOrtschaften Aist Au an der Donau Baumgarten Dirnwagram Holzleiten Laab Naarn Neuhof Oberwagram Pratztrum Ruprechtshofen Schonau Sebern Staffling Starzing Strass WimmMarktort Au an der Donau Naarn Dorfer Aist Holzleiten Laab Neuhof Niedersebern Obersebern Pratztrum Ruprechtshofen Wimm Weiler Kniebauer Koth Oin Winkl Schonau Rotten Baumgarten Brand Dirnwagram Hainbuchen Hoft Holzpoint Loa Oberwagram Staffling Starzing Strass Tabor Zerstreute Hauser In der Au bei Laab In der Au bei Strass Zahlsprengel Naarn Baumgarten Ruprechtshofen Naarn Umgebung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baumgarten Gemeinde Naarn amp oldid 237363503