www.wikidata.de-de.nina.az
Barbara Ehrt 1953 in Elbingerode Harz ist eine deutsche Schriftstellerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBarbara Ehrt wuchs in Elbingerode Harz in der DDR auf Ihre Eltern betrieben dort ein Sagewerk der Vater weigerte sich beharrlich 1 es zu verstaatlichen Deswegen wurden der Familie die Reisevisa in den westlichen Teil Deutschlands kontinuierlich verweigert diese und andere Repressalien gehorten zur politischen Strategie in der DDR um noch selbststandige Unternehmer zu zwingen in eine Genossenschaft einzutreten Nachdem sie immer starker uberwacht von Rohstofflieferungen fur den Betrieb ausgeschlossen und sogar mit Zwangsenteignung bedroht wurden und abermals ein Besuchervisum abgelehnt worden war erwog das Ehepaar Ehrt eine gemeinsame Flucht Dieser Plan wurde jedoch vom Vater verworfen Also unternahm die Mutter wahrend der Schulferien im Juli 1961 mit der Tochter einen riskanten bisher nur vorlaufigen Ausreiseversuch versteckt im VW Kafer der Tante Unentdeckt von der Grenzkontrolle erreichten sie Lautenthal im Westharz wo die Eltern der Mutter ein Fischgeschaft betrieben Der plotzliche Mauerbau am 13 August 1961 machte die Ruckkehr in die DDR zu einem Problem das die Eltern von Ehrt nicht zu losen wussten Mutter und Tochter verharrten ratlos im Westen eine Verstandigung war beinahe unmoglich Telefonate wurden uberwacht und mussten vorher angemeldet werden Der Vater ging schon im Herbst 1961 eine neue Beziehung ein und entschied sich fur eine Beendigung der Ehe mit Ehrts Mutter Am 5 September 1961 stellte diese einen Antrag auf Anerkennung als Republik Fluchtling nach 1 Notaufnahmegesetz und wurde daraufhin 1962 als Republikfluchtling in Abwesenheit schuldig geschieden Das Sorgerecht fur die gemeinsame Tochter wurde dem Vater zugesprochen Urteil der Zivilkammer des Kreisgerichts Wernigerode zur Scheidungsklage Ehrt gegen Ehrt vom 10 August 1962 AZ 2 F 111 62 Nunmehr war eine evtl straffreie Ruckkehr von Mutter oder Tochter in die DDR nicht nur aus politischen sondern auch aus privaten Grunden schwierig geworden Die Sorgerechtsregelung hatte zur Folge dass Ehrt nach einem Besuch ihres Vaters in der DDR nicht wieder hatte ausreisen durfen Eine Kontaktaufnahme mit dem Vater war daher erst zehn Jahre spater wieder moglich nachdem Ehrt die Volljahrigkeit erreicht hatte damals nach DDR Recht das 18 Lebensjahr Ehrt verarbeitete den plotzlichen Verlust ihrer gesamten Lebenswelt und das Verbot der Kontaktaufnahme nur unzureichend sie brach 1971 die Schule ab und sturzte sich in die scheinbar abenteuerliche Welt der Hippies und 68er Kommunarden in West Berlin Sie begann dort ein Kunststudium an der damaligen Akademie fur Grafik Druck und Werbung wechselte 1972 an die Gesamthochschule Kassel und erhielt zu ihrem graduierten Abschluss Grafik Design nach einem hessischen Sondererlass die allgemeine Hochschulreife Spater studierte sie Diplom Padagogik an der Philipps Universitat in Marburg Lahn und schloss auch dieses Studium erfolgreich ab Sie arbeitete einige Jahre als Sozialpadagogin in Amsterdam und kehrte nach Goslar zuruck wo sie in der Erwachsenenbildung u a beim Bildungswerk der Niedersachsischen Wirtschaft der Prager Schule und von 1993 bis 2000 bei der Arbeiterwohlfahrt als Sozialarbeiterin fur Fluchtlinge engagiert ein Projekt der Grunen und der Universitat Oldenburg leitete bis die AWO das Projekt aus Kostengrunden einstellte Seither arbeitet Ehrt als Kunstlerin betrieb auch fur kurze Zeit eine Kunstgalerie und widmet sich seit einigen Jahren dem Schreiben Sie veroffentlichte mehrere historische Romane und Kurzgeschichten deren Handlung immer im Harz angesiedelt ist und die man dem Genre Belletristik zuordnen kann Dabei gelingt es ihr die vielfach braun gefarbte Volkstumelei der fruheren Harz Literatur geschickt durch eine erfrischende sozialkritische Erzahlweise zu ersetzen 2 Ihre kunsthistorische Betrachtung zum Huldigungssaal im Goslarer Rathaus wurde unter dem Titel Ein zwolfter Kaiser im Huldigungssaal auf der Webseite der Universitat Regensburg 3 und in der Fachzeitschrift Unser Harz 5 2014 veroffentlicht Ein kunsthistorischer Aufsatz uber die Pfalzkapelle Sankt Ulrich in Goslar erschien ebenso in Unser Harz 4 2019 und auf der Webseite der Academia 4 Sie ist Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband FDA und im VS 5 Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Werke BearbeitenDie Franzosin Amanda im Harz der NS Zeit Roman Book on Demand BoD 2021 ISBN 9783755741381 Der Venediger ein spatmittelalterlicher Amanda Harzroman Neu bei BoD 2020 ISBN 9783751930314 Die Tote im alten Schacht Harz Krimis Neu bei BoD 2020 ISBN 9783751935135 Die Harzfrau Roman Neu bei BoD 2020 ISBN 9783750411616 Skurriles zwischen Himmel und Harz Kurzgeschichten Neobooks 2016 E Book ISBN 978 3 7380 9530 2 Die Magd vom Bodfeld Das Herz des Kaisers Goslar 2010 Kurzgeschichten Eine kleine Geschichte des Harzes vergriffenLiteratur BearbeitenSabine Kebir Die Mitschuler nannten mich rote Ostzone Interview in der Freitag 19 Januar 2017 S 22Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Barbara Ehrt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek https www academia edu 7740802 83 Unser Harz 5 2014 Geschichte und Geschichten Kultur und Natur aus dem gesamten Harz https www kunstgeschichte ejournal net 370 1 Ehrt 20 20Ein 20zw c3 b6lfter 20Kaiser 20 20Artikel pdf https www academia edu 38142596 Pfalzkapelle Sankt Ulrich pdfEinzelnachweise Bearbeiten sagerei ehrt Abgerufen am 15 Dezember 2021 Beherzt im Harz Die Mitschuler nannten mich rote Ostzone der Freitag vom 19 Januar 2017 S 22 Barbara Ehrt Ein zwolfter Kaiser im Huldigungssaal PDF In kunstgeschichte ejournal net Abgerufen am 15 Dezember 2021 Barbara Ehrt Die Pfalzkapelle Sankt Ulrich PDF In academia edu 2019 abgerufen am 15 Dezember 2021 VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Abgerufen am 15 Dezember 2021 Normdaten Person GND 138647542 lobid OGND AKS LCCN nb2015018123 VIAF 90915401 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ehrt BarbaraKURZBESCHREIBUNG deutsche SchriftstellerinGEBURTSDATUM 1953GEBURTSORT Elbingerode Harz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barbara Ehrt amp oldid 232762141