www.wikidata.de-de.nina.az
Barachiel hebraisch ברכיאל Segen Gottes ist einer der in apokryphen Schriften namentlich benannten sieben Erzengel Neben den Engeln Gabriel Michael Raphael und Uriel wurden im fruhen Mittelalter vor allem in der Tradition der byzantinisch orthodoxen Kirchen drei weitere Erzengel namentlich benannt Barachiel Jehudiel und Sealtiel 1 Die Verehrung Uriels und der Engel Barachiel Jehudiel und Sealtiel setzte sich in der Westkirche nicht dauerhaft durch obwohl sich Belege fur die Verehrung von sieben Erzengeln im Mittelalter und wieder im Barock finden Rat der Engel Angelskj Sobor Russische Ikone der sieben Erzengel von links nach rechts Jehudiel Gabriel Sealtiel Michael Uriel Raphael Barachiel versammelt um Christus Emmanuel 18 Jh Meister von Calamarca Der Engel Barachiel Bolivien ca 1750 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Engelnamens 2 Ikonographie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte des Engelnamens BearbeitenIn dem zwischen 130 v Chr und 68 n Chr entstandenen Buch Henoch werden sieben heilige Engel die allzeit wachen 2 3 genannt Im 15 Jahrhundert beschrieb der Monch Amadeu da Silva Meneses 1482 seine Vorstellung von sieben Erzengeln in der er einen als Barachiel benennt Der Name Barachiel findet sich auch in der Schreibweise Barbiel Barchiel oder Barkiel Manchmal wird auch geglaubt dass er in der Schreibweise Baraqiel Baraqel 4 oder Berakel 5 diesem im Buch Henoch genannten Engel gleichzusetzen ist Ikonographie BearbeitenIn der christlichen Ikonographie wird Barachiel oft mit seinem Attribut dargestellt einer weissen Rose oder weissen Rosenblattern auf seiner Kleidung 6 In der Ikonenmalerei der orthodoxen Kirche wird Barachiel als einer der sieben Erzengel dargestellt In der Ikonographie der Westkirche ist Barachiel nur noch sehr selten zu finden Nachdem auf einem alten Fresko in der den sieben Erz Engeln geweihten Kirche Sette Angeli in Palermo Anfang des 16 Jahrhunderts eine Darstellung derselben wiederentdeckt wurde kamen in der Ikonographie auch solche Darstellungen wieder auf Jedoch wurden sie bald auf Drangen kirchlicher Autoritaten ubermalt 7 In Gemalden und Figuren der Barockzeit ist Barachiel gelegentlich wieder zu finden z B auf Emporenbildern in der Pfarrkirche Mattsies nach einem gegenreformatorischen Bildprogramm auf Deckengemalden in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Weilheim 8 und einer Serie des Meisters von Calamarca aus Bolivien von ca 1750 Literatur BearbeitenDas Buch Henoch in vollstandiger Ubersetzung mit fortlaufendem Commentar ausfuhrlicher Einleitung und erlauternden Excursen von Andreas Gottlieb Hoffmann Andreas Gottlieb Hoffmann Hrsg Die Apokalyptiker der altern Zeit unter Juden und Christen in vollstandiger Ubersetzung mit fortlaufendem Commentar historisch kritischer Einleitung und Excursen Band 1 Croeker sche Buchhandlung Jena 1833 OCLC 921927813 Scan in der Google Buchsuche gutenberg org Memento vom 26 September 2009 im Internet Archive abgerufen am 1 November 2018 Memento im Internet Archive als Transkription des Textes dieser Fraktur Ausgabe ohne Kommentar Albert J Urban Lexikon der Engel Namen Geschichte Deutung Voltmedia Paderborn 2005 ISBN 3 938478 31 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Archangel Barachiel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Emporenbilder Pfarrkirche Mattsies Barachiel In mattsies infoEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Gustav Davidson A Dictionary of Angels including the Fallen Angels The Free Press New York Collier Macmillan London 1967 ISBN 0 02 906940 8 Engel In Joachim Schafer Okumenisches Heiligenlexikon 2008 In heiligenlexikon de abgerufen am 30 Dezember 2017 Hen 20 1 In Andreas Gottlieb Hoffmann Hrsg Die Apokalyptiker der alteren Zeit unter Juden und Christen Band 1 Das Buch Henoch Croeker sche Buchhandlung Jena 1833 S 217 Vorschau in der Google Buchsuche The Book of Enoch I 69 2 In R H Charles The Apocrypha and Pseudepigrapha of the Old Testament in English Band II Pseudepigrapha Clarendon Oxford 1913 OCLC 654919836 S 233 Scan Internet Archive Hen 68 2 In Andreas Gottlieb Hoffmann Hrsg Die Apokalyptiker der alteren Zeit unter Juden und Christen Band 1 Das Buch Henoch Croeker sche Buchhandlung Jena 1833 S 545 Vorschau in der Google Buchsuche Helen Roeder Saints and Their Attributes with a Guide to Localities and Patronage Henry Regency Company Chicago 1956 OCLC 1612953 Erzengel In Kunstlexikon Hrsg von Peter W Hartmann Stiepan Leobersdorf 1996 OCLC 910627326 Hartmann Sersheim GR Vertriebsagentur Rasshofer Gilching 1997 ISBN 3 9500612 0 7 beyars com Memento vom 31 Dezember 2017 im Internet Archive Die acht Deckengemalde von Johann Greither und seinem Vater Elias dem Alteren zeigen die Verherrlichung Mariens und der Engel Kirchenchronik In pfarreien weilheim de abgerufen am 1 November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barachiel amp oldid 235650698