www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bankhaus Krentschker amp Co AG war eine osterreichische Privatbank mit Sitz in Graz Bankhaus Krentschker amp Co AGStaat Osterreich OsterreichSitz GrazRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1923Website www krentschker atGeschaftsdaten 2016 1 Bilanzsumme 1 05 Mrd EUREinlagen 711 2 Mio EuroKundenkredite 810 1 Mio EuroMitarbeiter 98Geschaftsstellen 4LeitungVorstand Georg Wolf SchonachAlexander EberanAufsichtsrat Gerhard Fabisch Vors Geschichte Bearbeiten1923 grundete Igo Forster in Leibnitz ein Bank und Wechselgeschaft mit einem zweiten Standort am Grazer Hauptbahnhof 1924 traten Moritz Krentschker ein Angestellter der Wechselstube und Kurt Pramberger als Mitgesellschafter ein und erhielten 1926 eine Bankkonzession Nach dem Ausstieg Forsters im Jahr 1927 verlegten Krentschker und Pramberger die Zentrale in eine ehemalige Filiale der Allgemeinen Verkehrsbank in Graz und nannten sich 1929 Bankgeschaft Krentschker amp Co Zwischen 1933 und 1938 hatte die Bank eine wichtige Funktion im Rahmen des NSDAP Fluchtlingshilfswerks wo ausreisewillige Juden einen Teil ihres Vermogens auf ein Treuhandkonto einzahlen mussten um damit auch weniger beguterten Juden die Flucht zu ermoglichen 2 aber auch den in Osterreich damals illegalen Nationalsozialismus zu finanzieren Nach dem Anschluss Osterreichs beantragte das Bankhaus die Errichtung einer Filiale in Wien um im Auftrag des NSDAP Wirtschaftsministeriums innerhalb der Aktion Gildemeester den Vermogensentzug der auswanderungswilligen Juden zu organisieren und ubernahm dazu auch das judische Bank und Wechselhaus Langer amp Co In der Nachkriegszeit wurde die Bank unter offentliche Aufsicht gestellt und 1950 wieder den Eigentumern Krentschker und Pramberger uberantwortet Im Jahr 1957 stellte Moritz Krentschker die Weichen fur die zukunftige Absicherung des Bankhauses und ubertrug der Steiermarkischen Bank die ideelle Halfte des Vermogens an seinem Bankhaus sowie eine Option auf die zweite Halfte Nach dem Tod des Grunders im Jahre 1967 realisierte die Steiermarkische Bank die Option und wurde Komplementarin und Alleineigentumerin des Firmenvermogens Zu diesem Zeitpunkt hatte die Bank 36 Mitarbeiter in Graz und Wien und verwaltete eine Bilanzsumme von 230 Millionen Schilling Anfang 1989 wurde das traditionell gewachsene Bankhaus in die zeitgemasse Form einer Aktiengesellschaft umgewandelt und steht heute zu 100 im Besitz der Steiermarkische Bank und Sparkassen AG Sie betreibt seither unter dieser Firma ihr hoherwertiges Privatkundengeschaft Ebenso verfugt die Bank uber einen vielfaltigen Realitaten und Beteiligungsbesitz Mit Juli 2020 erfolgte die endgultige Fusion der Bankhaus Krentschker amp Co AG mit ihrem Mutterinstitut Steiermarkische Bank und Sparkassen AG Die Marke Krentschker wird aufgelassen Mit der Fusion sollen die Kompetenzen in den Bereichen Private Banking Privatkunden und Kommerzkundengeschaft gebundelt werden 3 Mit Stand 29 Mai 2020 soll die Filiale am Eisernen Tor geschlossen werden Im Lokal der bisherigen Krentschker Zentrale in der Hamerlinggasse sollen unter Steiermarkische Sparkasse Private Banking vermogende Privatkunden betreut werden Ebenso wie in der bisherigen Filiale in Wien Johannesgasse Kleine 29 9 Vgl Hypo Steiermark Weblinks BearbeitenOffizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Geschaftsbericht 2016 PDF Christina Gschiel Ulrike Nimeth Leonhard Weidinger Schneidern und sammeln die Wiener Familie Rothberger Bohlau Wien 2010 ISBN 978 3 205 78414 2 online Werner Rauchenwald Die Grazer Sparkassen Chronik 1825 2000 Leykam Buchverlagsgesellschaft m b H Graz 2000 47 068365 15 442336 Koordinaten 47 4 6 1 N 15 26 32 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bankhaus Krentschker amp oldid 237987403