www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bank Austria Salon im Alten Rathaus 1 2 im 1 Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt ist ein Veranstaltungsort sowie eine Kommunikationsplattform fur den sozialen und kulturellen Austausch Die Bank Austria bespielt die laufenden Salongesprache als Hauptsponsor und stellt den Barocksaal jungen Kulturinitiativen zur Verfugung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der Salon 3 Bank Austria Salon 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gebaude zahlt zur altesten erhaltenen Bausubstanz im Zentrum von Wien Im Jahre 1316 schenkte Herzog Friedrich der Schone die Baulichkeiten der Stadt Bis 1885 fanden im Barocksaal des Hauses Wipplingerstrasse 6 8 die Sitzungen des Gemeinderats statt Der erste Stock die Beletage umfasst den als Barock oder als grossen Rittersaal bezeichneten Reprasentationssaal mit seinen Nebenraumen die ebenfalls mit um 1700 datiert werden 3 Die Stuckdecke die mit grosser Sicherheit Alberto Camesina einem Graubundner Stuckateur Stuckplastiker und Marmorierer um 1713 zugeschrieben wird zeigt zwei Deckenbilder von Hans Georg Greiner die von Wappenspruch Medaillons umrahmt sind Eines der Fresken stellt Salomons Urteil das andere eine Allegorie der Gerechtigkeit dar Verbunden werden diese durch den Reichsadler in der Deckenmitte Zwischen 1851 und 1853 wurden der Saal und die angrenzenden Raume unter Burgermeister Johann Kaspar von Seiller nach den Planen des Wiener Architekten Ferdinand Fellner d A umgestaltet Dabei entstand eine heute erhaltene Stuckdecke Karyatiden sowie Verkleidung der Wande mit Stuckmarmor Am 20 Oktober 1905 fasste der Wiener Gemeinderat den formellen Beschluss zur Grundung einer zentralen Sparkasse unter der Obhut der Stadt Am 2 Januar 1907 wurde im Barocksaal des Alten Rathaus in dem das Geldinstitut dann lange Jahre ihren Sitz hatte die das Institut feierlich eroffnet Dabei diente der barocke Saal mehrere Jahrzehnte lang als Kassenhalle Im Rahmen des Verkaufs der Z an das Nachfolgeinstitut die Bank Austria gingen die im Grundungsvertrag der Zentralsparkasse festgelegten Nutzungsrechte der Raume im alten Rathaus an den Kaufer So verfugt die Bank Austria die heute im Mehrheitseigentum der Unicredit ist uber einen der schonsten Barocksale Wiens Da der Saal auf Grund seiner exzellenten Akustik bei Musikern beliebt ist gab es Ideen die Raumlichkeiten zu einem kulturellen Hotspot zu machen Realisiert wurde dies 2014 in Form des Bank Austria Salons Mit dem besonderen Augenmerk auf die Tradition der Wiener Salonkultur wie sie bis 1938 bestand Der Salon BearbeitenDas was heute im Allgemeinen als Salon und Salonkultur verstanden wird entstand vor rund 200 Jahren Die Ursprunge die ins 17 und 18 Jahrhundert reichen wurden als ein Pendant zur hofischen Kommunikationskultur begriffen Dabei war es die vor allem die franzosische Salonkultur wie die Salons im zaristischen Russland 4 Wobei es darum ging kulturelle Zentren ausserhalb der Hofe Palaste in meist grossburgerlichen Hausern die die Zweite Gesellschaft reprasentierten zu schaffen Somit wurde erstmals ein Kontrapunkt zum hofischen Leben gesetzt Uber Berlin erreichte die Salonkultur Wien wahrend der Aufklarung Der erste bekannte Salon entstand im Hause Greiner Charlotte von Greiner 5 geborene Hieronymus kam als Waisenkind in die Obhut von Kaiserin Maria Theresia Wurde ihre Vorleserin Privatsekretarin und Vertraute Ihr Mann Hofrat Franz Sales Ritter von Greiner stieg schnell zu einem hohen Beamten der mariatheresianisch josephinisch leopoldinischen Epoche auf Greiners Tochter die Schriftstellerin Karoline Pichler eroffnet spater ihren eigenen Salon Tonangebend um die Zeit des Wiener Kongresses war neben Pichlers Salon jener der Fanny von Arnstein 6 Aus damals allgemeinen politischen Grunden wurde plotzlich in manchen Salons des Biedermeiers verstarkt auf eine musikalische Komponente Wert gelegt In dieser Zeit der allgegenwartigen metternichschen Geheimpolizei war die Musik wesentlich weniger riskant als das Wort Doch trotz der polizeistaatlichen Mittel des Metternich schen Systems liess sich der Grossteil der illusteren Salongesellschaft ihre freie offene Rede nicht einschranken Der Salon bildete einen Freiraum von materiellen oder ideologischen Interessen Die alleinige Motivation der Gaste ist es einander zu respektieren zu fordern und zu bilden 7 Im Zuge des aufkeimenden Liberalismus entstanden in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts zahlreiche beruhmte Salons die dann um 1900 zur Hochblute gedeihen Im Wien der Zwischenkriegszeit luden Berta Zuckerkandl Alma Mahler Werfel und Eugenie Schwarzwald regelmassig zum ungezwungenen interdisziplinaren Ideenaustausch in ihre Salons Barbara Staudinger beschreibt den Untergang dieser Institution wie folgt Berta Zukerkandl die beruhmteste Saloniere des Fin de Siecle emigrierte nach dem Anschluss Osterreichs an Nazideutschland Und so starb mit dem aufkommenden Nationalsozialismus auch die Salonkultur in Osterreich 8 Es war die Vertreibung und Ermordung der geistigen Elite des Landes durch die nationalsozialistische Herrschaft Ende der 1930er Jahre und der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs der das Wiener Salonleben beendete Da es nach 1945 das Kaffeehaus war in dem sich die jungen Intellektuellen und Kunstler trafen wie zum Beispiel im Cafe Hawelka oder in Clubs wie dem Art Club gab es erst in den 1990er Jahren erste erfolglose Versuche die Salon Kultur wieder zu beleben Bank Austria Salon BearbeitenObwohl der Salon in den 1990er Jahren in Berlin eine Renaissance erlebte scheiterten die Versuche der Wiederbelebung in Wien Erst das von Wolfgang Lamprecht im Auftrag von Willibald Cernko erarbeitete Konzept verhalf zum Anschluss und zu einer Weiterfuhrung der Salontradition 9 Es entstand ein Zentrum fur Kammermusik mit Konzerten von Solisten hin bis zu kleinen Kammerensembles wie fur CD Prasentationen Zu den regelmassigen Gasten zahlen und zahlten etwa das Quartett von Daniel Auner Paul Badura Skoda Remy Ballot Boris Bloch das Concilium Musicum Johanna Doderer Flaka Goranci das Haydn Quartett Christine Jones Zoryana und Olena Kushpler Elisabeth Leonskaja Ingrid Marsoner Simon Reitmaier Yury Revich Martin Rummel oder Jasminka Stancul 2015 wurde der Salon mit einem Fazioli Konzertflugel ausgestattet daher kam es vermehrt zu Einspielungen klassischen Repertoires Der Salon soll eine Plattform der Begegnung fur Gesellschaft Wissenschaft und Kunst sein So bestehen Kooperationen etwa mit Gunther Friesingers paraflows Festival fur Digitale Kunst und Kulturen dem Verein fur Asthetik und angewandte Kulturtheorie dem Jazz Fest Wien oder der Buch Wien Im Rahmen der regelmassigen Salon Gesprache zu europaischen Werte Themen der Kultur und der Nachhaltigkeit diskutierten unter anderem Robert Menasse Robert Pfaller Agnes Heller so wie Peter Simonischek Weitere Hohepunkte als Gaste waren die Autorin Marlene Streeruwitz der Leiter des Gluckscenters des Konigreichs Bhutan Ha Vinh Tho sowie der national wie international gefeierte Kunstler Erwin Wurm Weblinks BearbeitenBank Austria Salon im alten Rathaus auf facebook com Blog Bank Austria Kunstforum Wien Label Bank Austria Salon im Alten Rathaus Bank Austria Salon auf YouTube Einzelnachweise Bearbeiten Das Alte Rathaus Altes Rathaus Wien In Wiener Geschichtsblatter Sonderheft 27 1972 Wien Verein fur Geschichte der Stadt Wien 1972 Altes Rathaus im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Geschichte des Rathauses Wiener Bezirksmuseen I Bezirksmuseum Innere Stadt Memento des Originals vom 27 Dezember 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bezirksmuseum at Schulz Joachim Christoph Friedrich Reise eines Lieflanders von Riga nach Warschau durch Sudpreussen uber Breslau Dresden Karlsbad Bayreuth Nurnberg Regensburg Munchen Salzburg Linz Wien und Klagenfurt nach Botzen in Tyrol 6 Heft Berlin 1796 Helga Peham Die Salonieren und die Salons in Wien 200 Jahre Geschichte einer Besonderen Institution styria premium ISBN 978 3 222 13402 9 S 10 ff Barbara Staudinger Salon Austria die grossen Kopfe osterreich judischer Kultur Metroverlag ISBN 978 3 99300 120 9 S 97 ff Wilhelmy Petra Der Berliner Salon im 18 Jahrhundert 1780 1914 Veroffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Band 73 Berlin 1989 25f Tscheitschonig Alexandra Gleichsam das Kunst Rendezvous der Fremden Der literarische und musikalische Salon Fanny von Arnstein Wien Univ Dipl Arb 1996 12 f Barbara Staudinger Salon Austria die grossen Kopfe osterreich judischer Kultur Metroverlag ISBN 978 3 99300 120 9 S 97 TEAMlive Mitarbeitermagazin der Bank Austria 04 2015 S 38 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bank Austria Salon amp oldid 231982431