www.wikidata.de-de.nina.az
Balthasar Friedrich von der Planitz seit 1522 Edler von der Planitz 1510 19 Juni 1563 in Eibenstock 1 2 3 war als Offizier im Dienst bei den Burggrafen von Plauen und als Rat und Hauptmann viele Jahre bei den Markgrafen zu Meissen Wappen der Edlen von der Planitz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grunder von Schonheide 3 Familie 4 Tod 5 Literatur 6 Trivia 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Turkensteuerregister fur die Herrschaft Auerbach von 1542 mit von der Planitz NamenBalthasar Friedrich Edler von der Planitz stammte aus dem in Rodewisch Niederauerbach ansassigen Zweig des Adelsgeschlechts Edle von der Planitz und lebte auf dem dortigen Rittergut Ober Goltzsch 1727 heisst es uber ihn so bald als ihn die Jahre geschickt gemacht die Waffen zu fuhren hat er Krieges Dienste angenommen und Zeit seines Lebens sich iederzeit ruhmlich treu und ritterlich verhalten dahero er sich bey hohen Potentaten sonders beliebt gemacht wie er denn bey den Burggrafen von Plauen und Marggrafen zu Meyssen als Rath und Hauptmann zum Hof viele Jahre getreue Dienste gethan Valentin Konig Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung 1727 S 717 4 nbsp Kaufbrief Ausschnitt von 1563Im Jahr 1563 wollte er grosse Teile seiner Besitzungen an Kurfurst August von Sachsen verkaufen Neben den Dorfern Schonheide und Stutzengrun waren dies Neustadtel und grosse Walder um diese Ortschaften beiderseits der Zwickauer Mulde bis an die Grenze von Bohmen Im Kaufbrief vom 23 Dezember 1563 heisst es zu den Motiven des Verkaufs er solle erfolgen drangseeliger Schulden wegen und um sich aus der Schuldenlast zu wircken 5 Zwischen dem Verkaufsangebot in Hohe von 30 000 Gulden das er auf der Leipziger Fruhjahrsmesse 1563 unterbreitete der vom Kurfursten eingeleiteten Inspektion insbesondere der angebotenen Walder und der Bewertung der Finanz und Dienstleistungen der drei Ortschaften durch den Amtmann Hans Todt des Amtes Schwarzenberg und der Verstandigung uber den Kaufpreis starb Balthasar Friedrich von der Planitz im Juni 1563 Der Kaufvertrag wurde von seinen Erben am 23 Dezember 1563 abgeschlossen Die finanziellen Probleme von der Planitz mussen so gross gewesen sein dass er den Kurfursten um ein auf den Kauf hin gewahrtes Darlehen in Hohe von 5000 Gulden bat Der Kauf kam zu einem Preis von 28 300 Gulden zu Stande Fur den Kurfursten sei es ein sehr gutes Geschaft gewesen weil die Walder angesichts des Holzbedarfs fur Bergwerke und Erzverarbeitung ein Vielfaches des Kaufpreises wert gewesen seien Fur nur einen Pfennig habe der Kurfurst zwolf Baume bekommen 6 In der Rodewischer Turmknaufurkunde von 1645 ist von der Planitz als Stifter verguldeter Becher aufgefuhrt Grunder von Schonheide Bearbeiten nbsp Abschrift der Grundungsurkunde von Schonheide 18 Jh Nach dem Tod seines Vaters liess Balthasar Friedrich Edler von der Planitz im hoher gelegenen Bereich seines ererbten Herrschaftsgebietes nach 1535 zu dass Siedler im Bereich der heutigen Dorfer Stutzengrun und Schonheide Wald rodeten und Land urbar machten Fur letzteren Ort gilt das Jahr 1537 als Beginn der Besiedlung 7 Am 20 Marz 1549 erliess der Gebietsherr von der Planitz fur Schonheide einen sogenannten Befreiungsbrief in dem er zustimmte dass meine lieben getreuen Einwohner zur Schonheyde ein Dorf bauen Gegen Geldzahlungen und Dienstleistungen Frondienste vergab er geografisch genau festgelegte Flachen als Lehen und bestimmte im Einzelnen Rechte und Pflichten der Einwohner Er gewahrte auch das Recht Bier zu brauen und mit Wein zu handeln Das Dorf durfte auch die niedere und hohe Gerichtsbarkeit ausuben 8 Familie BearbeitenBalthasar Friedrich Edler von der Planitz war zweiter Sohn von Hans Edler von der Planitz Kaiser Karl V hatte im Jahr 1522 seinem Vater und dessen Bruder dieses Recht verliehen und daruber hinaus ihren Leibes Erben und Nachkommen auch allen andern des Nahmens von der Planitz beyder Mann und Frauen Persohnen 9 Balthasar Friedrich Edler von der Planitz war mit Magdalena von Bock aus Neuhof bei Amberg verheiratet und hatte eine Tochter Anna und einen Sohn Christoph Friedrich 10 Mai 1562 25 Augustjul 4 September 1638greg der den Rittersitz Goltzsch erbte 10 Tod BearbeitenIm Juni 1563 besuchte Kurfurst August von Sachsen die Bergstadt Eibenstock Ein Teil des kurfurstlichen Gefolges unter dem sich auch Balthasar Friedrich von der Planitz befand nahm Quartier im Haus des Eibenstocker Bergbauunternehmers Oswald Siegel um 1508 nach 1577 Nach dem zuvor im Haus des Zehntners Melchior Siegel einem Bruder des Oswald Siegel stattgefundenen nachtlichen Trinkgelage das bis um zwei Uhr in der Fruh andauerte starb Balthasar Friedrich Edler von der Planitz in Oswald Siegels Haus Sonnabend nach Viti 19 Juni 1563 um drei Uhr durch die Gewalt Gottes Am Folgetag Sonntag den 20 Juni 1563 wurde sein Leichnam auf den Rittersitz Goltzsch uberfuhrt 3 Literatur BearbeitenGenealogisches Handbuch des Adels Adelige Hauser A Band VII 1965 Gesamtreihe Band 34 C A Starke Verlag Planitz Edle von der In Johann Heinrich Zedler Grosses vollstandiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Kunste Band 28 Leipzig 1741 Sp 648 650 Valentin Konig Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung Derer im Chur Sachsischen und angrantzenden Landen altesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter und Hoch Graflichen Hauser Teil 1 Seite 710 ff Genealogisch Historische Beschreibung Nebst denen Stamm und Ahnen Teffeln des Alt Adlichen Geschlechts derer Edlen von der Planitz Verlag Deer Leipzig 1727 urn nbn de bvb 12 bsb10328201 9 Gottfried August Arndt Archiv der Sachsischen Geschichte 2 Teil Leipzig 1785 S 367 388 Wortlaut des Vertrages vom 23 Dezember 1563 uber den Verkauf der Besitzungen des Balthasar Friedrich Edler von der Planitz sowie Bericht des Amtmanns Hans Todt uber die Besichtigung der Besitzungen Digitalisat Uwe Bauer Die Siegels Geschichte einer Eibenstocker Familie im 16 und 17 Jahrhundert Eibenstock 2020 S 71 und 72 Trivia BearbeitenDie Ehefrau Balthasar Friedrich von der Planitz Magdalena von Bock war nach dem Tod ihres Mannes auch Vertragspartnerin des Vertrages vom 23 Dezember 1563 mit dem Kurfursten Ihre Unterschrift fehlt indes unter dem Vertrag Im Vertragstext heisst es dazu Vnd weil ich bemelte Wittbe nicht schreiben konnen meinen freundlichen lieben Schwager Rudolph Edlen von der Planiz vermocht dass er sich an meiner stadt zu bekrafftigung dieses Kauffs mit eigener Hand vnterschrieben 11 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Balthasar Friedrich von der Planitz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gottfried August Arndt Archiv der Sachsischen Geschichte 2 Teil Leipzig 1785 S 370 Digitalisat Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung Derer Im Chur Sachsischen und angrantzenden Landen zum Theil ehemahls allermeist aber noch ietzo in guten Flor stehenden altesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter Leipzig 1727 S 711 bis 713 Digitalisat in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen abgerufen am 9 Dezember 2013 a b Uwe Bauer Die Siegels Geschichte einer Eibenstocker Familie im 16 und 17 Jahrhundert Eibenstock 2020 S 71 und 72 Valentin Konig Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung Teil 1 Leipzig 1727 S 717 Link zum Digitalisat Gottfried August Arndt Archiv der Sachsischen Geschichte 2 Teil Leipzig 1785 S 371 Digitalisat Ernst Flath Heimatkunde und Geschichte von Schonheide Schonheiderhammer und Neuheide Schonheide o J 1909 Reprint 1992 S 193 Digitalisat in der Staats und Universitatsbibliothek Dresden Karl Gottlob Dietmann Die gesamte Priesterschaft in dem Churfurstenthum Sachsen Band I 3 Konsistorium Wittenberg Dresden und Leipzig 1755 Teil I Band 3 S 609 Digitalisat in der Universitatsbibliothek Halle abgerufen am 3 Januar 2014 Ernst Flath Heimatkunde und Geschichte von Schonheide Schonheiderhammer und Neuheide Schonheide o J 1909 Abdruck des Befreiungsbriefs S 177 179 Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung Derer Im Chur Sachsischen und angrantzenden Landen zum Theil ehemahls allermeist aber noch ietzo in guten Flor stehenden altesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter Leipzig 1727 Seite 711 bis 713 Abdruck des Erlasses Kaiser Karls V uber das Fuhren der Pradikats Edler und die Rotwachsfreiheit Digitalisat in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen abgerufen am 7 August 2014 Valentin Konig Genealogische Adels Historie Oder Geschlechts Beschreibung Derer im Chur Sachsischen und angrantzenden Landen altesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter und Hoch Graflichen Hauser Teil 1 Seite 717 Genealogisch Historische Beschreibung Nebst denen Stamm und Ahnen Teffeln des Alt Adlichen Geschlechts derer Edlen von der Planitz Verlag Deer Leipzig 1727 Digitalisat in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Abruf am 13 Oktober 2019 Gottfried August Arndt Archiv der Sachsischen Geschichte 2 Teil Leipzig 1785 S 382 Digitalisat Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 13 Juni 2018 PersonendatenNAME Planitz Balthasar Friedrich von derALTERNATIVNAMEN Planitz Balthasar Friedrich Edler von derKURZBESCHREIBUNG deutscher Adeliger und OffizierGEBURTSDATUM 1510STERBEDATUM Juni 1563 oder Juli 1563 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Balthasar Friedrich von der Planitz amp oldid 229630358