www.wikidata.de-de.nina.az
Voxna LobonasKursbuchstrecke WLJStreckenlange 28 86 kmSpurweite 802 mm Schmalspur Schweden Maximale Neigung 25 Minimaler Radius 300 mHochstgeschwindigkeit 30 km hLegende 28 9 Lobonas 217 3 m o h 23 4 Grycksmyra 221 3 m o h 20 5 Lovriset 219 3 m o h Vinstrommen11 8 Njupa 197 8 m o h 8 8 Kilen 195 0 m o h Salman5 9 Voxna bruk fruher Woxna Bruk 203 1 m o h VoxnanVoxnanBahnstrecke Orsa Bollnas von OrsaBahnbetriebswerkDreischienengleis0 0 Voxna 1899 Bahnstrecke Orsa Bollnas nach BollnasQuellen 1 2 Die schmalspurige Bahnstrecke Voxna Lobonas in Gavleborgs lan in Schweden wurde 1908 von der Woxna Lobonas Jarnvagsaktiebolag zwischen Voxna alte Schreibweise Woxna und Lobonas gebaut Bereits am 30 November 1932 wurde die im Volksmund Varan Lilla Jarnvag deutsch Unsere kleine Eisenbahn genannte Strecke stillgelegt und kurz danach abgebaut Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Woxna Lobonas Jarnvagsaktiebolag 3 Bahnbau 4 Strecke 5 Fahrzeuge 6 Betrieb und Einstellung 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAls Hauptverkehrsader fur die Region stand seit dem 4 November 1899 die Bahnstrecke Bollnas Voxna zur Verfugung am 18 Januar des folgenden Jahres wurde der Streckenteil zwischen Voxna und Orsa fur den Verkehr freigegeben Einer der eifrigsten Forderer fur die neu zu errichtende Bahnstrecke war der Haupteigentumer der Ljusne Woxna AB der aus der Schweiz stammende Graf Walther von Hallwyl Hallwyl betrieb Sagewerke und Huttenbetriebe und stellte Ketten her Dazu kamen die Waldgebiete nordlich von Voxna die ebenfalls der Ljusne Woxna AB gehorten Es gab grosse Bereiche in denen Holz geschlagen und fur die Produktion von Holzkohle genutzt wurden Diese Walder wurden nach dem Bau der Strecke Orsa Bollnas interessant da der Transport des Holzes ab dem Bahnhof Voxna einfacher wurde 1899 grundete die Ljusne Woxna AB zudem am Bahnhof von Voxna eine Fabrik fur Entgasung von Holzabfallen Die Anlage erzeugte Teer und Terpentin Bereits 1899 gab Hallwyl dem Vag och vattenbyggnadskaren den Auftrag eine Schmalspurbahn zwischen Voxna und Lobonas zu projektieren Diesen Auftrag fuhrte Kapitan Werner Backstrom der Verkehrsdirektor der Dala Helsinglands Jarnvagsaktiebolag war im Herbst 1899 aus Da die geplanten Kosten zu hoch waren wurde abgewartet Nora Bergslags Jarnvag NBJ beschloss Anfang 1905 den grossten Teil der Bahnstrecke Bredsjo Degerfors Bredsjo Degerfors Jarnvag BDJ 1907 einzustellen Die Spurweite der BDJ betrug 802 mm Das Material dieser Strecke stand ab diesem Zeitpunkt zum Verkauf Mit diesen gebrauchte Schienen Lokomotiven und Wagen anderte sich die Ausgangslage Mit dem Vorschlag der NBJ das Material fur 350 000 Kronen abzugeben wurde der Bahnbau neu kalkuliert Der Vorstand der Ljusne Woxna AB beschloss den Bau in der ersten Halfte des Jahres 1906 Auf dieser Grundlage wurde die Konzession fur eine Eisenbahnstrecke zwischen Voxna und Lobonas am 22 Oktober 1906 beantragt und am 6 September 1907 erteilt Woxna Lobonas Jarnvagsaktiebolag BearbeitenDie Konzession wurde sofort von der neu gegrundeten Woxna Lobonas Jarnvagsaktiebolag ubernommen Das Unternehmen hatte ein Stammkapital von 400 400 Kronen von denen die Ljusne Woxna AB einen Anteil von 400 000 Kronen und Graf Hallwyl einen Anteil von 400 Kronen zeichneten Hallwyl wurde Vorsitzender und Geschaftsfuhrer der Aktiengesellschaft Bahnbau BearbeitenNoch bevor die Konzession erteilt wurde begannen die Vorarbeiten fur den Streckenbau Im Mai 1907 wurde Per Persson aus Ljusne Materialverwalter in Voxna Verantwortlich fur den Bau war Ingenieur Axel Hagman der zuvor bei der Nybro Savsjostrom Vetlanda jarnvagsbyggnad dt Bahnbaugesellschaft als Abteilungsleiter tatig war Es wurden Bauarbeiter eingestellt und Ende Juli kamen auf Normalspurguterwagen verladen die erste Lokomotive und einige Guterwagen in Voxna an Die Entladung der Wagen erfolgte von Hand Ebenso wurden gebrauchte Schienen und Weichen in Voxna angeliefert Voxna wurde das Bauzentrum das sich entlang des Flusses Voxnan Richtung Lobonas ausweitete Schnell war die Station Voxna bruk errichtet Im Herbst 1907 erreichten die Schienen Vinstrommen einige Kilometer nordlich der Station in Njupa Hier entstand eine grosse Brucke mit einer Spannweite von 34 7 Metern Die Brucke wurde gebraucht von der Stockholm Rimbo Jarnvag gekauft sie stand zuvor bei Stocksund Sie wurde verstarkt und wahrend des Winters eingebaut so dass sie im Fruhjahr 1908 fertig war Die Brucke hatte einen nach unten gezogenen Rundbogen so dass in den folgenden Jahren bei Uberschwemmungen des Voxnan im Fruhjahr der Wasserstand bis an die Brucke reichte Daher musste das Schwemmholz standig entfernt werden und zeitweise wurde die Brucke in dieser Zeit durch Posten bewacht Neben dieser Brucke gab es zwei weitere die eine etwa 2 5 Kilometer nordlich von Voxna Sie fuhrte mit einer Spannweite von drei Metern uber einen Bach Die zweite Brucke fuhrte uber den Selman und hatte eine Spannweite von 10 8 Metern Die Hauptteile dieser Brucke waren von der Nora Karlskoga Jarnvag gebraucht erworben worden Die Fundamente der Brucken wurden aus Granit errichtet Nach Neujahr 1908 kam die zweite Lok von der BDJ zudem weitere Schienen und Wagen Der Gleisbau war im Sommer vorlaufig abgeschlossen und die Strecke konnte provisorisch verwendet werden Die Bahnhofsgebaude wurden errichtet und am 4 November 1908 erfolgte die Abnahmefahrt Am 10 November des gleichen Jahres genehmigte Vag och vattenbyggnadsstyrelsen die offentliche Nutzung der Strecke nachdem die Tarife bereits im Dezember 1907 genehmigt worden waren Am 13 November 1908 erfolgte die Einweihung der Bahnstrecke fur den offentlichen Gebrauch Strecke BearbeitenDie Streckenlange betrug 28 86 km mit 2 98 km Nebengleisen und 400 m Industriegleisen Auf 11 km wurden Schienen mit einem Metergewicht von 23 1 kg m verlegt 17 9 km hatten ein Metergewicht von 20 6 kg m Der grosste Schwellenabstand betrug 0 75 m es wurden etwa 37 000 Schwellen verwendet die eine Lange von 1 65 1 80 m hatten Diese lagen auf einem 3 2 m breiten Bahndamm Der Kurvenradius in den Bahnhofen betrug 150 m Der maximale Achsdruck betrug 6 t fur Wagen und 5 8 t fur Lokomotiven 2 Obwohl in der gesamten Betriebszeit nur zwei Lokomotiven vorhanden waren entstand ein zweistandiger Lokschuppen mit einer Drehscheibe und der Hauptwerkstatt in Voxna bruk und ein einstandiger Lokschuppen mit Drehscheibe in Lobonas In Voxna existierte eine 5 Meter Drehscheibe fur die Zufahrt zur Bekohlungsanlage gab es ein Dreischienengleis das zusammen mit den Normalspurlokomotiven der Hauptstrecke verwendet wurde Wasser wurde aus einem gemeinsamen Wasserkran entnommen In Kilen war die Kiesgrube der Bahngesellschaft Die Gesamtkosten beliefen sich auf 543 876 Kronen Durch das Grundkapital war 400 400 Kronen gedeckt Die Differenz bezahlte Graf Hallwyl 3 Fahrzeuge BearbeitenDie meisten der eingesetzten Fahrzeuge wurden gebraucht von der Bredsjo Degerfors Jarnvag BDJ gekauft Die gebrauchten Fahrzeuge waren wesentlich preisgunstiger als neue Die Lokomotiven 4 mit einem Dienstgewicht von 19 Tonnen kosteten 18 000 Kronen einschliesslich eines Ersatz Kessels und der Rest der Fahrzeuge 21 053 Kronen einschliesslich der neuen Wagen von der ASJ Nummer Name Bauart Achsfolge Hersteller Fabr Nr Baujahr Besonderes1 Tenderlok 1 C t Helsingborgs Mekaniska Verkstad Helsingborg 161899 1907 von Bredsjo Degerfors Jarnvag BDJ 6 1934 an Hallefors Fredriksbergs Jarnvag HFJ 9 1957 verschrottet2 Tenderlok 1 C t Helsingborgs Mekaniska Verkstad Helsingborg 171900 1907 von Bredsjo Degerfors Jarnvag BDJ 7 1934 an Hallefors Fredriksbergs Jarnvag HFJ 10 1959 verschrottetFur den Personenverkehr wurden drei Wagen einer gebraucht von BDJ und zwei neu gebaute beschafft Personenwagen BC1 Sechzehn Sitze in der dritten Klasse und sechs in der zweiten Klasse hergestellt von Nora 1899 und 1907 von BDJ gekauft Der Wagen hatte ein Gewicht von 4 8 t Personenwagen C2 38 Sitze in der dritten Klasse Der Wagen wurde 1908 von AB Svenska Jarnvagsverkstaderna ASJ neu fur WLJ gebaut Der Wagen hatte ein Gewicht von acht Tonnen und war mit Schraubenbremse ausgestattet Nach dem Verkauf an die HJF wurde der Wagen in den 1960er Jahren ausgemustert und fand als Sommerhaus Verwendung 5 Er wird bei der Museumsbahn Jadraas Tallas Jarnvag renoviert 6 Personenwagen BCD Neben acht Sitzen in der zweiten und 16 in der dritten Klasse hatte der Wagen ein Postabteil Er wurde 1908 von ASJ neu fur WLJ gebaut und hatte ein Gewicht von 8 6 Tonnen Alle Wagen wurden bei der Streckenstilllegung an die HFJ verkauft Die Guterwagen wurden fast ausschliesslich von der BDJ ubernommen gedeckte Guterwagen F12 und G11 13 und 14 Gepackwagen F11 1908 von BDJ Radstand 3 6 m Gewicht 4 5 t und 4 t Zuladung mit Schraubenbremse Der Wagen hatte einen Heizkessel mit dem die Reisezugwagen beheizt werden konnten Der Kessel wurde von Vulcan Foundry 1894 hergestellt Gepackwagen F12 ohne Bremsen 1908 von BDJ Guterwagen G13 Radstand 3 6 m Gewicht 3 1 t und 3 5 t Zuladung 1908 von BDJ Guterwagen G14 1914 neu gekauft Gewicht 3 6 t und 4 4 t Zuladung Der Wagen kostete 1615 74 Kronen Nach der Stilllegung der WLJ wurden alle vier Wagen an die HFJ als F511 514 verkauft Von BDJ wurde zudem 30 offenen Guterwagen erworben die die Nummern 21 bis 50 erhielten 20 davon hatten eine Bremse unter anderem 21 24 27 30 33 36 39 42 und 45 mit Radstand 1 8 m Gewicht 1 7 t und 6 t Zuladung und zehn waren ohne eigene Bremse Neben diesen Guterwagen wurde eine Reihe von alteren kleinen Wagen mit Radstand 1 8 m Gewicht 1 5 t und 6 t Zuladung gekauft Dazu kamen 14 Drehgestellwagen fur den Kohletransport Diese wurden als L 81 bis L 94 nummeriert Sie bestanden aus ehemaligen Wagen Chassis die mit langen Eisenschienen verbunden wurden Der Aufbau fasste 300 Hektoliter In ahnlicher Bauweise entstanden die beiden Drehgestell Holztransportwagen der Baureihe NNo Nr 61 und 62 7 Diese wurden von ASJ 1909 als Neubau geliefert Der Abstand der Drehgestelle betrug 5 35 m der Radstand 1 05 m das Gewicht 3 7 t und die Zuladung 8 t bei einer Lange uber Puffer von 7 5 m Die Wagen wurden nicht gebremst Bei der Stilllegung der Strecke ging ein Grossteil der Wagen an die HFJ Betrieb und Einstellung BearbeitenZu Beginn verkehrten taglich drei Zugpaare zwischen Voxna und Lobonas morgens mittags und abends Die Zuge waren gemischte Zuge die sowohl aus Guter als auch aus Reisezugwagen bestanden Ab dem 1 Oktober 1914 fuhr nur noch ein taglicher gemischter Zug uber die gesamte Strecke und zudem einige Zuge die nur an verschiedenen Tagen verkehrten Einer dieser Sonderzuge fuhr fur die Kirchenbesucher alljahrlich am Weihnachtsmorgen nach Voxna Diese Verkehrsbeschrankung hatte ihren Hintergrund vor allem im grossen Frachtaufkommen Der grosste Kunde war die Eigentumergesellschaft Ljusne Woxna AB deren Fracht ausschliesslich aus Holz bestand Die Produkte waren Holz und Holzkohle sowie Baumstumpfe und Wurzeln fur die Holzvergasung in Voxna 1930 verkehrte im Personenverkehr nur noch ein Zugpaar zwischen Voxna und Voxna bruk sowie ein Zugpaar auf der Gesamtstrecke Auf allen Haltepunkten waren zweiseitig angeschlossene Ausweichgleise vorhanden die normalerweise nur fur den Ladeverkehr benutzt wurden Im Laufe der Jahre zeigte sich an den Berechnung der Aktiengesellschaft dass die Eisenbahn wirtschaftlich nicht gerechtfertigt war 1932 beantragte das Unternehmen die Ruckgabe der Konzession und die Einstellung des Betriebes Das Ersuchen wurde sowohl von der Gemeinde als auch vom Lan unterstutzt Am 30 November 1932 fuhr der letzte Zug von Lobonas ab Danach gab es noch eine Sonderfahrt wahrend des Winters 1933 ein Zug fur Sportler fur ein Ski Rennen in Voxna Im Sommer 1933 wurde die Strecke abgebaut Literatur BearbeitenVoxna Lobonas Jarnvag 1908 1932 Goran Engstrom Verlag Rimbo Grande AB Huddinge 1996 ISBN 91 630 4608 3 schwedisch Weblinks BearbeitenRolf Sten Woxna Lobonas Jarnvag In historiskt nu Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch Voxna Lobonas jarnvag Gleisplane der Stationen In ekeving se Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch Voxna Lobonas Bandel 145 In banvakt se Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch Ljusne Woxna Aktiebolag In Projekt Runeberg Abgerufen am 20 Marz 2013 schwedisch Fotos In jvgfoto se Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch Lok 2 als HJF 10 1955 in Frederiksberg Abgerufen am 18 Mai 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Voxna Lobonas Bandel 145 In banvakt se Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch a b Streckenbeschreibung WLJ In historiskt nu Abgerufen am 18 Mai 2020 schwedisch Ljusne Woxna Aktiebolag Projekt Runeberg Nordisk familjebok abgerufen am 20 Marz 2013 schwedisch Lokstatistik Pospichal Abgerufen am 29 Mai 2013 Personenwagen C2 als Sommerhaus Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 26 September 2013 abgerufen am 8 Februar 2016 schwedisch Renovierung des C2 Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 26 September 2013 abgerufen am 8 Februar 2016 schwedisch Zeichnung der Baureihe NNo Abgerufen am 20 Marz 2013 schwedisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Voxna Lobonas amp oldid 219945469