www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Rodekro Aabenraa dt Rothenkrug Apenrade ist eine sieben Kilometer lange eingleisige Bahnstrecke die seit dem 12 September 1868 Apenrade an die von der Nordschleswigschen Eisenbahngesellschaft von der Nordschleswigschen Weiche heute Flensburg Weiche bei Flensburg bis Rothenkrug und Wojens erbauten Sonderjyske Laengdebane anschliesst Rodekro AabenraaBahnhof AabenraaBahnhof AabenraaStrecke der Bahnstrecke Rodekro AabenraaLage der StreckeStreckennummer ehem 77 DSB Streckenlange 7 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Hochstgeschwindigkeit 60 km hLegende Bahnstrecke Fredericia Flensburg von FredericiaBahnstrecke Rodekro Logumkloster Bredebro von Bredebro0 0 Rodekro dt RothenkrugBahnstrecke Fredericia Flensburg nach Flensburg1 3 Rise dt Ries6 8 Aabenraa dt Apenrade7 8 Abenra HavneBahnhof Aabenraa 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Tinglev Tonder Veteranjernbane 3 Abenra Veteranbane 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Strecke wurde von der Schleswigschen Eisenbahn Gesellschaft in Auftrag gegeben gebaut wurde sie von Peto Brassey and Betts 1 Nach dem Verlust Schleswigs im Preussisch Danischen Krieg ging das Eigentum an der Strecke ab dem 1 Januar 1870 an die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft uber die wiederum am 1 Januar 1887 von den Preussischen Staatseisenbahnen ubernommen wurde Die knapp einen Kilometer lange Bahn zum Apenrader Hafen wurde am 12 Juni 1889 in Betrieb genommen Nach dem Ersten Weltkrieg und der Volksabstimmung in Schleswig ubernahm Danemark die Strecke so dass seit dem 1 Juni 1920 die Danischen Staatsbahnen Eigentumer sind Plane einer Kustenbahn die die ostschleswigschen Kaufmannsstadte verbinden sollte wurden auf Grund der beiden Weltkriege nie realisiert Von Aabenraa fuhrten eine Reihe Schmalspurbahnen die die Apenrader Kreisbahn spater Abenra Amts Jernbaner AAAJ betrieb weiter Die Strecke war fur 22 5 Tonnen Achsdruck ausgerichtet und hatte in ihrem Verlauf drei gesicherte und vier ungesicherte Bahnubergange Der Personenverkehr wurde 1971 eingestellt bis 2003 verkehrte noch in der Adventszeit eine historische Dampflok zwischen Rodekro und Aabenraa Danach wurde auch dieser Verkehr eingestellt da die DSB die Strecke nicht mehr in Stand hielt Tinglev Tonder Veteranjernbane BearbeitenDer Museumseisenbahnverein war am 13 Marz 1993 in Tonder als Tinglev Tonder Veteranjernbane TTVJ gegrundet worden und hatte seine Sammelstucke im alten Lokschuppen in Tonder untergebracht 1999 erfolgte der Umzug nach Aabenraa da das Gelande in Tonder fur andere Zwecke gebraucht wurde Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung in Abenra Veteranbane AaV Abenra Veteranbane BearbeitenDer Verein Abenra Veteranbane AaV nahm am 16 August 1999 den Museumsbetrieb auf der Strecke auf 1996 wurde der Triebwagen M3 T3 von der NVAG in Niebull erworben Damit war es moglich eigene Museumsfahrten auf verschiedenen Strecken zu unternehmen hauptsachlich auf der Bahnstrecke Tonder Tinglev Als die Strecke Rodekro Aabenraa gesperrt wurde und eine Hauptuntersuchung anstand wurde der Triebwagen im Herbst 2005 an die Deutsche Regionaleisenbahn verkauft Seit dem Sommer 2006 bietet die Museumsbahn Draisinenfahrten auf der Aabenraa Bahn bis nach Ulvekule an Weblinks BearbeitenAabenraa Veteranbane anno 2019 In veteranbane dk Abgerufen am 6 Januar 2022 danisch Rodekro Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 22 Juni 2008 abgerufen am 6 Januar 2022 danisch Einzelnachweise Bearbeiten Rodekro Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 22 Juni 2008 abgerufen am 6 Januar 2022 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Rodekro Aabenraa amp oldid 221350134