www.wikidata.de-de.nina.az
Marienborn BeendorfKursbuchstrecke 207t 1944 Streckenlange 5 4 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Magdeburg0 0 Marienbornnach Braunschweig1 8 Grube Alleringersleben Zuckerfabrik3 0 Morsleben4 5 Schacht Bartensleben5 4 BeendorfSchacht MarieDie Bahnstrecke Marienborn Beendorf war eine Nebenbahn in Sachsen Anhalt die ursprunglich durch die Marienborn Beendorfer Kleinbahn erbaut und betrieben wurde Sie fuhrte von Marienborn nach Beendorf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Uberlieferung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSie wurde am 17 September 1899 eroffnet nbsp Aktie uber 1000 Mark der Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft vom 21 Oktober 1922Die Strecke begann im Bahnhof Marienborn an der Hauptstrecke Magdeburg Braunschweig und fuhrte in nordwestlicher Richtung nach Beendorf am Lappwald Damit wollte die Gewerkschaft Burbach die Hauptaktionarin ihren dortigen Kalibergbau verkehrsmassig erschliessen Den Bau und Betrieb der Bahn ubernahm zunachst die Vereinigte Eisenbahnbau und Betriebs Gesellschaft Ab dem 1 Januar 1921 fuhrte den Betrieb die Gewerkschaft Burbach und ab dem 1 Januar 1936 die Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft AG selbst Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Kleinbahn den Sachsischen Provinzbahnen GmbH und zum 1 April 1949 der Deutschen Reichsbahn unterstellt Dabei war sie vom 12 Marz 1949 bis zum Herbst 1949 als einzige Bahn der SBZ offiziell nicht volkseigen 1 Der Guterverkehr erfullte die Erwartungen der Grunder Dazu verhalfen neben den umfangreichen Transporten von Kali und Steinsalz der Anschluss der Zuckerfabrik in Alleringersleben Dagegen war der Personenverkehr sehr gering Das Maximum waren vier Zugpaare im Jahr 1914 1922 wurde der Antrag gestellt den Personenverkehr einzustellen Vorerst wurden aber ab 1923 nur die Fahrten am Wochenende gestrichen 1 In den 1930er und 1940er Jahren beschrankte man sich auf einen werktaglichen Zug Ab 1935 nahm der Guterverkehr durch die Anlage einer Munitionsanstalt in einem stillgelegten Kalischacht zu Bis zum Kriegsende wurde hier teilweise von KZ Haftlingen Munition gefertigt und gelagert In der DDR war es vor allem die Lage im Grenzgebiet die den Verkehr nicht wachsen liess so dass der letzte Personenzug am 29 September 1962 fuhr Der Guterverkehr wurde noch bis zur Stilllegung der Grube Bartensleben im Jahr 1969 aufrechterhalten Am 29 Januar 1970 fuhr der letzte Guterzug Kurz danach begann der Abbau der Strecke Offizieller Stilllegungstermin war der 31 Juli 1970 1 Uberlieferung BearbeitenDie Uberlieferung der Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft befindet sich in der Abteilung Dessau des Landesarchivs Sachsen Anhalt Literatur BearbeitenDirk Endisch Die Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft KMB in Dirk Endisch Klein und Privatbahnen im Ohrekreis S 65 84 Dirk Endisch Korntal Munchingen 2007 ISBN 978 3 936893 12 0 Weblinks BearbeitenUberlieferung der Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft im Bestand der Reichsbahndirektion Magdeburg im Landesarchiv Sachsen Anhalt Abteilung DessauEinzelnachweise Bearbeiten a b c Dirk Endisch Die Marienborn Beendorfer Kleinbahn Gesellschaft KMB in Dirk Endisch Klein und Privatbahnen im Ohrekreis S 65 84 Dirk Endisch Korntal Munchingen 2007 ISBN 978 3 936893 12 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Marienborn Beendorf amp oldid 225211809