www.wikidata.de-de.nina.az
Bohlen b Leipzig EspenhainStreckennummer DB 6822 sa BEKursbuchstrecke DB 533 1993 Streckenlange 6 77 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse CEMaximale Neigung 17 9 Minimaler Radius 300 mHochstgeschwindigkeit 50 km hLegende von Leipzig Bayer Bf0 000 Bohlen b Leipzig 132 mnach Hof Hbf0 10 0 zum Werkbahnhof0 192 Streckenanfang0 642 Hof Hbf Leipzig Bayer Bf 139 m0 720 Infrastrukturgrenze DB Netz PRESS2 018 Flutbrucke 61 m 2 075 Pleisse 19 m 128 m2 167 Pleisse 19 m 128 m2 263 Flutbrucke 27 m 2 850 Kleine Pleisse 131 m3 046 Rotha 131 m3 720 Bundesstrasse 95 138 m5 197 Grubenbahn 144 mBundesautobahn 726 550 Espenhain Werkbahnsteig I6 767 Espenhain 148 mAnst Grube Margarethe6 900 EU Strasse der Jugend 40 m 6 960 Ende Strecke 68228 00 0 Espenhain UbergabebfAnst Scholz Recycling8 80 0 Espenhain Werkbahnsteig II seit 1968 160 mAnst BKV EspenhainAnst Kraftwerk EspenhainKreuzung mit GrubenbahnEspenhain Werkbahnsteig II9 400 StreckenendeQuellen 1 2 3 Die Bahnstrecke Bohlen Espenhain ist eine Nebenbahn in Sachsen Sie verlauft von Bohlen uber Rotha nach Espenhain Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEroffnet wurde die Strecke am 1 Mai 1913 In Espenhain befand sich damals die Grube Margarethe die eine eigene Anschlussbahn besass 4 Eine besondere Bedeutung im Guter und Berufsverkehr bekam die Strecke ab 1938 als am Endpunkt Espenhain mit dem Aufbau eines Kraftwerkes und einer Brikettfabrik begonnen wurde Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Anlagen noch weiter ausgebaut Ende der 1950er Jahre hatte das Kraftwerk Espenhain einen Anteil von 8 an der Elektroenergieerzeugung in der DDR Anfang der 1960er Jahre wurde die Strecke wegen des enormen Verkehrsaufkommens als eine der ersten in der DDR elektrifiziert Am 2 Oktober 1961 wurde der elektrische Betrieb aufgenommen 5 Fur den uberwiegend fur die Arbeiter des Kraftwerkes durchgefuhrten Personenverkehr wurden bereits 1937 zwei Werkbahnsteige an der zum Ubergabebahnhof des Kraftwerkes verlangerten Strecke errichtet 6 der ursprungliche Endbahnhof Espenhain diente nur bis 1969 im Personenverkehr 7 Als nach der politischen Wende im Osten Deutschlands 1989 das Braunkohlekombinat und das Kraftwerk in Espenhain stillgelegt wurden verlor die Strecke ihre Bedeutung im Personen und Guterverkehr Der zuletzt sparliche Reiseverkehr zwischen Bohlen b Leipzig und Espenhain Werkbahnsteig II ging am 23 Mai 1993 auf einen Schienenersatzverkehr uber und wurde schon bald ganz eingestellt Die elektrische Fahrleitung der Strecke wurde daraufhin in den 90er Jahren demontiert Die Strecke wurde ab dem Kilometer 5 8 in eine nichtoffentliche Anschlussbahn umgewandelt deren Betrieb am 1 Januar 2005 die Eisenbahn Bau und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn von der RWE Umwelt Westsachsen ubernahm Der Guterverkehr beschrankt sich heute weitgehend auf die Bedienung eines Schrotthandels am Streckenendpunkt die von der Mitteldeutschen Eisenbahn im Auftrag von DB Cargo Deutschland durchgefuhrt wird sowie von der Pressnitztalbahn gefahrene unregelmassig verkehrende Ganzzuge mit Hausmull in Containern die in Espenhain zum weiteren Transport auf Deponien der Region auf Lkw umgeschlagen werden Ferner betreibt die Pressnitztalbahn eine Werkstatt fur Schienenfahrzeuge in Espenhain 8 In den Nahverkehrsplanen 2000 und 2007 des Aufgabentragers ZVNL wurde die Strecke als Vorbehaltsgebiet ausgewiesen fur die derzeit kein ausreichendes Potential im Schienenpersonennahverkehr bestehe deren Trasse aber fur eine mogliche kunftige Entwicklung freizuhalten sei 9 Im Nahverkehrsplan 2017 wurde diese Massnahme gestrichen womit auf der Strecke faktisch fur unabsehbare Zeit kein SPNV stattfinden wird Da die Strecke bei drei werktaglich verkehrenden Guterzugpaaren nicht kostendeckend betrieben werden konnte und da ab 2015 umfangreiche Investitionen anstanden schrieb DB Netz am 25 November 2013 diese zur Ubernahme durch andere Eisenbahninfrastrukturunternehmen aus 10 Der Betrieb im Abschnitt Bohlen Espenhain ging zum 1 Juli 2021 von DB Netz auf die Eisenbahn Bau und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn uber Siehe auch BearbeitenListe der stillgelegten Eisenbahnstrecken in SachsenLiteratur BearbeitenErich Preuss Reiner Preuss Sachsische Staatseisenbahnen transpress Verlagsgesellschaft Berlin 1991 ISBN 3 344 70700 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnstrecke Bohlen Espenhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zum Braunkohleveredlungswerk Espenhain Die Carbochemie in Espenhain StreckenkilometrierungEinzelnachweise Bearbeiten Jens Herbach Bohlen b Leipzig Espenhain In Sachsenschiene de Abgerufen am 26 Januar 2021 Frank Barteld Kohlebahnen im Bornaer Revier Verlag Barteld 2011 ISBN 978 3 935961 14 1 Kurzmeldung zur Strecke Bohlen Espenhain In Bahn Report Hrsg v d Interessengemeinschaft Schienenverkehr e V Rohr Nr 6 2021 S 68 ISSN 0178 4528 Messtischblatt Borna auf www deutschefotothek de Jens Herbach Elektrifizierung In Sachsenschiene de Abgerufen am 10 Mai 2023 Jens Herbach Espenhain Werkbahnsteig I In Sachsenschiene de Abgerufen am 10 Mai 2023 Jens Herbach Espenhain In Sachsenschiene de Abgerufen am 10 Mai 2023 Europaische Privatbahnen 07 DVV Media Group Hamburg ISBN 978 3 7771 0365 5 S 113 220 221 Zweckverband fur den Nahverkehrsraum Leipzig Nahverkehrsplan 2000 des Zweckverbands fur den Nahverkehrsraum Leipzig November 2000 S 171 abgerufen am 10 Mai 2023 Strecke Bohlen b Leipzig ausschliesslich Espenhain einschliesslich Ausschreibung vom 25 11 2013 bis 25 02 2014 PDF Nicht mehr online verfugbar DB Netze 25 November 2013 archiviert vom Original am 3 Dezember 2013 abgerufen am 25 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Bohlen Espenhain amp oldid 233707489