www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bahnhof Waldstrasse war ein Bahnhof der Aartalbahn in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden Er wurde an der Tannenstrasse im Biebricher Waldstrassenviertel eroffnet Bahnhof WaldstrasseEhemaliges Empfangsgebaude Waldstrasse 2010Ehemaliges Empfangsgebaude Waldstrasse 2010DatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 1Abkurzung FWWEroffnung 15 Oktober 1905Architektonische DatenBaustil JugendstilLageStadt Gemeinde WiesbadenOrt Ortsteil BiebrichLand HessenStaat DeutschlandKoordinaten 50 3 39 N 8 13 56 O 50 060718 8 232127 Koordinaten 50 3 39 N 8 13 56 OEisenbahnstreckenAartalbahn km 3 3 Verbindungskurve Wi Ost Gbf Wi WestBahnhofe in Hesseni16i16i18 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bahnanlagen 3 Empfangsgebaude 4 Weblinks 5 Dokumente 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Zuge des Neubaus des Wiesbadener Hauptbahnhofs wurde die Aartalbahn neu trassiert und damit der Biebricher Stadtteil Waldstrasse neu erschlossen Der Baumschulenbesitzer Pawlitzki regte den Bau einer Station an und da das Waldstrassenviertel zu diesem Zeitpunkt schnell wuchs stimmten die Stadt Biebrich und die Koniglich Preussische und Grossherzoglich Hessische Eisenbahndirektion Mainz zu 1 Der ab 1904 errichtete Bahnhof konnte am 15 Oktober 1905 eroffnet werden 1 2 3 Durch die ungunstige Lage am Rand des Viertels erreichte der Bahnhof keine grosse Bedeutung fur den Personenverkehr er war jedoch wichtige Betriebsstelle fur die Bedienung des Guterbahnhofs Wiesbaden West Am 25 September 1983 verkehrte der letzte Personenzug am Bahnhof Waldstrasse kurz zuvor war bereits der Guterbahnhof geschlossen worden Im Rahmen des Projektes Stadtbahn Wiesbaden und der Reaktivierung der Aartalbahn ist ein Neubau des Bahnhofs wegen der geringen Auslastung nicht vorgesehen 4 Bahnanlagen BearbeitenDie Aartalbahn fuhrt vom nordwestlich gelegenen Bahnhof Wiesbaden Dotzheim durch den Bahnhof Waldstrasse zum Wiesbadener Hauptbahnhof Unmittelbar nordlich des Bahnhofs zweigte die Stichstrecke zum Guterbahnhof und der Lindsey Air Station ab verlief jedoch noch etwa 1 3 km parallel bevor sie hinter der Brucke uber die Schiersteiner Strasse nach rechts wegschwenkt In sudlicher Richtung zweigt die Trasse der 1907 eroffneten Verbindungskurve zum Bahnhof Wiesbaden Ost ab Erst nach 1 2 km hinter dem Bahnhof Landesdenkmal fand die ortliche Trennung der Trassen statt Bis in die 1960er Jahre hatte der Bahnhof drei Gleise dann wurde er auf ein Gleis zuruckgebaut und auf dem Bahnsteig ein kleiner Aufenthaltsraum fur den Fahrdienstleiter geschaffen 5 6 Dies fuhrte nun zu der kuriosen baulichen Situation dass der Bahnhof Waldstrasse zwar nur uber ein einzelnes Gleis mit Bahnsteig verfugte jedoch uber vier Einfahrsignale Bahnbetrieblich handelte es sich quasi um einen Haltepunkt zwischen zwei Abzweigstellen 7 Zuletzt befand sich dort ein elektromechanisches Stellwerk der Bauform E 43 8 Heute sind die parallelen Strecken grosstenteils auf ein Gleis zusammengefasst Empfangsgebaude Bearbeiten nbsp Das neue Stationsgebaude das im Wesentlichen das Stellwerk Wf beherbergte mit Akkumulatortriebwagen der Baureihe 517 Aufnahme 1980Das Empfangsgebaude wurde 1904 im Jugendstil erbaut und befand sich unterhalb des erhohten Bahndamms Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebaude erheblich zerstort und verwahrloste zusehends seit den 1960er Jahren befindet es sich im wechselnden privaten Besitz und ist heute ein Schulungszentrum von Siedle 9 Als Ersatz wurde ein schlichter Bau direkt am Bahnsteig genutzt der auch das Stellwerk enthielt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnhof Waldstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien drehscheibe online de Bahnhof Waldstrasse 1981 1983Dokumente BearbeitenJoachim Seyferth Der Bahnhof Waldstrasse Audio CD 30 min Joachim Seyferth Verlag Wiesbaden Einzelnachweise Bearbeiten a b Clarle Fuhr Zwischen Biebrich und Wiesbaden Das Waldstrassenviertel Wiesbaden 1998 specknet de Biebrich Stadt Wiesbaden Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Eisenbahndirektion Mainz Hrsg Amtsblatt der Koniglich Preussischen und Grossherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 7 Oktober 1905 Nr 51 Bekanntmachung Nr 519 S 430 Jorg Hamm Stillstand auf der Aartalbahn Nicht mehr online verfugbar Wiesbadener Kurier 10 Mai 2011 archiviert vom Original am 17 Juli 2011 abgerufen am 18 September 2011 Reichsamt fur Landesaufnahme Karte Wiesbaden 1 25 000 mit dreigleisigem Bahnhof Klaus Kopp Die Aartalbahn Hrsg Heimat und Verschonerungsverein Dotzheim e V Wiesbaden 1983 ISBN 3 924401 06 3 S 112 115 Bahnhof Waldstrasse 1981 1983 abgerufen am 18 September 2011 Liste deutscher Stellwerke abgerufen am 18 September 2011 ERCO Lichtbericht 25 Schulung im Bahnhof Siedle in Wiesbaden Seite 30 PDF 200 kB Bahnhofe und Haltepunkte in Wiesbaden Auringen Medenbach Biebrich Chausseehaus Dotzheim Erbenheim Hauptbahnhof Igstadt Mainz Kastel Ost SchiersteinEhemals Landesdenkmal Ludwigsbahnhof Rheinbahnhof Rheinbahnhof Biebrich Taunusbahnhof Waldstrasse Guterbahnhof Wiesbaden West Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Waldstrasse amp oldid 219760993