www.wikidata.de-de.nina.az
Die BSG Aufbau Brandenburg war eine Betriebssportgemeinschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel Sektionen der BSG waren beispielsweise Segeln Rudern Fussball Bowling Rasenkraftsport Schwimmen Kegeln Spielmannszug und Radsport 1 2 Sie bestand von 1950 bis 1990 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rudern 3 Segeln 4 Fussball 5 Bowling 6 Rasenkraftsport 7 Weitere Sportarten 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach der Grundung der DDR wurden zahlreiche Betriebssportgemeinschaften gegrundet Im grossten Baubetrieb der Stadt der Markische Bauunion in der Wilhelmsdorfer Landstrasse wurde im November beziehungsweise Dezember 1949 zunachst die BSG Bauunion gegrundet Diese hatte etwa 40 Mitglieder Im Februar 1950 wurde im Hotel Zum Baren schliesslich die BSG Aufbau aus der Taufe gehoben In der Folge wurde das Baukombinat Ost gegrundet die fortan die Tragerschaft der BSG ubernahm Erster Leiter der Betriebssportgemeinschaft war Heinz Grundmann In den folgenden Jahrzehnten konnten verschiedene Sportler Medaillen bei DDR Meisterschaften gewinnen oder in hoherklassigen Liga spielen Nach der politischen Wende wurde die BSG aufgelost Im Juni 1992 schlossen sich die Nachfolgevereine BSV Havel 50 e V und Brandenburger Ruder Klub zum wiedergegrundeten Brandenburger Sport und Ruder Klub 1883 zusammen der sich auch in der Tradition der BSG Aufbau sieht und teilweise die vormals durch Aufbau genutzten Sportstatten nutzt 3 Rudern BearbeitenDie Sektion Rudern der BSG Aufbau Brandenburg war eine der erfolgreichsten Abteilungen Heimrennstrecke der Rennruderer war die Regattastrecke Beetzsee Bei den nationalen Meisterschaften der DDR 1960 in Neuruppin gewannen mehrere Boote Aufbaus Medaillen Silber gewannen der Leichtgewichts Achter der Manner mit den Sportlern Klaus Baier Jurgen John Wolfgang Flieger Gunter May Gunter Fischbeck Rudiger Maybaum Rolf Peter Hans Joachim Lahn und Steuermann Dieter Merda und der Leichtgewichts Vierer mit Steuermann der Manner mit Klaus Baier Gunter May Rolf Peter Hans Joachim Lahn und Steuermann Dieter Merda 4 5 Der Leichtgewichts Doppelzweier gewann im selben Jahr die Bronzemedaille Ruderer waren Jurgen John und Rudiger Maybaum 6 Segeln BearbeitenDie Sektion Segeln konnte ebenfalls bei DDR Meisterschaften Medaillen erringen In der Bootsklasse H Jolle gewannen Hans Rohrmann und Biebig 1964 die Bronzemedaille Siebzehn Jahre spater 1981 wurden Hans Joachim Neumann und D Bree DDR Vizemeister in der Bootsklasse Pirat Es handelte sich dabei um eine Segelgemeinschaft der BSG Aufbau mit der BSG Stahl Brandenburg 7 Fussball BearbeitenGrosster Erfolg der Sektion Fussball der BSG Aufbau war die Teilnahme der Frauenmannschaft an der Endrunde um die Meisterschaft 1985 86 an der DDR Bestenermittlung im Frauenfussball In der Viererstaffel A 1 kam das Team auf den letzten Platz 8 Hochste Liga der Herrenmannschaft war die Bezirksliga Potsdam 9 Bowling BearbeitenDie Sektion Bowling war vor allem in den 1980er Jahren erfolgreich Wagner gewann 1983 1985 und 1988 die DDR Meisterschaft und kam 1986 auf den zweiten und 1981 auf den dritten Medaillenrang Im Paarkampf gewann er mit Stage 1987 und 1988 den Titel Auf den Silberrang kam Wagner mit Linke 1984 und auf den Bronzerang mit Rothe 1982 Wagner war somit mit vier DDR Meistertiteln und zwei zweiten und zwei dritten Platzen erfolgreichster Sportler der Sektion Bowling der BSG Aufbau Weitere Medaillen im Paarkampf waren 1973 die silberne von Schonefeldt und Rothe und 1968 die bronzene von Schonfeldt und Wiedemann In der Mannschaftswertung gewann Aufbau 1986 und 1987 1990 wurde die BSG Dritte 10 Auch im Jugendbereich gehorte die Sektion in den 1980er Jahren zu nationalen Spitze und gewann mehrere Titel 11 12 Rasenkraftsport BearbeitenIm Rasenkraftsport der bis zum Ende der 1950er Jahre als Leistungssport gefordert wurde war der Sportler Rudolf Lietzmann in den 1950er Jahren nationale Spitze Er war 1954 von der BSG Stahl in die BSG Aufbau gewechselt Lietzmann erzielte mehrere nationale Bestmarken 1954 erzielte er als Sportler der BSG Aufbau im Leichtgewicht Bestweiten in den Einzeldisziplinen Steinstossen Gewichtwerfen und Hammerwerfen und daruber auch im Dreikampf Daneben trat er auch im Mittelgewicht an wo er in der Einzeldisziplin Steinstossen und im Dreikampf nationale Rekorde erzielte 13 Weitere Sportarten BearbeitenAus der Sektion Schwimmen gewann Langer 1969 bei den Damen bei den DDR Meisterschaften im Schwimmen 1969 uber die 100 Meter Brust die Bronzemedaille 14 Im Kegeln gewann W Haase 1961 die DDR Meisterschaft im Einzel 15 Einzelnachweise Bearbeiten Liebe Radsportfreunde Eingesehen am 21 Februar 2015 Klassifizierung 1990 In www spielmannszug rosslau de Archiviert vom Original am 7 Juni 2014 abgerufen am 21 Februar 2015 Geschichte Eingesehen am 21 Februar 2015 DDR Rudermeisterschaften Lgw Achter Manner Platze 1 3 Eingesehen am 21 Februar 2015 DDR Rudermeisterschaften Lgw Vierer mit Manner Platze 1 3 Eingesehen am 21 Februar 2015 DDR Rudermeisterschaften Lgw Zweier Manner Platze 1 3 Eingesehen am 21 Februar 2015 Segeln Nationale Klassen Eingesehen am 21 Februar 2015 Frauenfussball in der DDR Eingesehen am 21 Februar 2015 Fussballarchiv Saison 1958 Memento vom 21 Februar 2015 im Internet Archive Eingesehen am 21 Februar 2015 Historie Bowling DDR Meisterschaften Herren Eingesehen am 21 Februar 2015 Alle DDR Meister Mannschaften weibliche Jugend 14 17 Memento vom 21 Februar 2015 im Internet Archive Eingesehen am 21 Februar 2015 Alle DDR Meister mannliche Jugend 14 17 Jahre Eingesehen am 21 Februar 2015 Rasenkraftsport Entwicklung der DDR Rekorde Eingesehen am 21 Februar 2015 Schwimmen DDR Meisterschaften Halle Damen Teil 2 Eingesehen am 22 Februar 2015 Kegeln DDR Meisterschaften Sektion Bohle Herren Eingesehen am 22 Februar 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BSG Aufbau Brandenburg amp oldid 238895032