www.wikidata.de-de.nina.az
Die BurgerEnergieRheinMain eG kurz BERMeG ist eine Burgerenergiegenossenschaft zu der sich eine Gemeinschaft von Burgerinnen und Burgern im Rhein Main Gebiet zusammengeschlossen hat 1 Leitbild dieser Burger innen und damit der BERMeG ist es die Energieversorgung im Rhein Main Gebiet langfristig 100 erneuerbar zu gestalten Hierzu baut und betreibt sie Strom und Warmeerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien 2 beteiligt sich an Verteilnetzen 3 und verkauft erzeugten Strom und Warme an Endverbraucher 4 Die enge Kooperation mit der Stadt Morfelden Walldorf aus der u a 100 CO2 neutrale Energieversorgungen fur stadtische Gebaude entstanden gilt weit uber die Region hinaus als beispielhaft 5 Sitz ist Morfelden Walldorf BurgerEnergieRheinMain eGRechtsform Eingetragene GenossenschaftGrundung 22 November 2012Sitz Morfelden Walldorf Deutschland DeutschlandLeitung Thomas Otterbein Vorstandsvorsitzender Jorn Burger Vorstand Vertrieb und Offentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecher Andreas Frob Vorstand Technik Heinrich Schweizer Vorstand Finanzen Gerfried Schmidt Vorstand HIM Projekt Branche Erneuerbare EnergienWebsite www bermeg de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Fusion mit der EG Ried 1 2 Beteiligung an der Windpark Falkenhohe 1 3 Warmequartier Walldorf 2 Ziele 3 Anlagen und Beteiligungen 4 Finanzierungsmodell 5 Vorstand 6 Auszeichnungen 7 Kulturelles Engagement 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten2012 war die Grundung durch 27 Mitglieder nach nur zweieinhalb Monaten Vorbereitungszeit mit drei Photovoltaikanlagen 1 2013 erfolgte ein Ausbau auf acht Photovoltaikanlagen knapp 100 Mitglieder 6 Die restriktive Auslegung des Kapitalanlagen Gesetzbuches durch die Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin bremste 2014 weitere Investitionen nur eine weitere Photovoltaikanlage wurde gebaut 7 Dafur begann das Engagement im neuen Geschaftsfeld Stromverkauf an Endverbraucher die BERMeG wurde Mitglied der Burgerwerke 4 Die erste Warmezentrale mit Blockheizkraftwerk BHKW wurde 2015 im Burgerhaus Morfelden aufgebaut der erzeugte Strom und Warme werden im Gebaude genutzt 8 In Zusammenarbeit mit den Burgerwerken wurde erstmals ein eigener Okostromtarif angeboten 9 der zu 100 aus erneuerbaren Quellen stammt 10 2016 entstand eine erste Holzpelletheizung fur eine Kindertagesstatte im Stadtteil Walldorf 11 2017 Beteiligung an der Netzeigentumsgesellschaft Morfelden Walldorf 3 12 2018 folgte eine Arealstrom und Warmeversorgung fur drei Gebaude u a eine Kindertagesstatte auf Basis eines Blockheizkraftwerks 13 14 neun Ladestationen fur Elektroautos in Morfelden Walldorf 15 sowie die 13 Photovoltaikanlage u a zur Versorgung einer der Elektroladesaulen 16 Im Juni 2022 hatte die BERMeG 283 Mitglieder 17 Fusion mit der EG Ried Bearbeiten Ende 2018 wurde die Fusion mit der Energiegenossenschaft Ried eG EG Ried 18 eingeleitet Unter dem Namen BurgerEnergieRheinMain entsteht eine Energiegenossenschaft mit rund 300 Mitgliedern 2 19 Hierzu beschloss die EG Ried am 3 Dezember 2018 ihre Auflosung Die Mitglieder der EG Ried werden der BERMeG beitreten und die Anlagen an die BERMeG verkauft 20 Am 23 Januar 2019 anderte die BERMeG ihre Satzung um Mitglieder der EG Ried zu vergleichbaren Konditionen aufnehmen zu konnen Weiter wurden Manfred Keller in den Aufsichtsrat gewahlt sowie Gerfried Schmidt als Vorstand berufen 21 Im April 2021 wurde die Fusion mit der formalen Auflosung der EG Ried abgeschlossen insgesamt 4 Photovoltaikanlagen sind ubernommen worden 22 Beteiligung an der Windpark Falkenhohe Bearbeiten 2020 beteiligte sich die BERMeG mit einer halben Million Euro an der Windpark Falkenhohe 23 Diese errichtete unter Fuhrung der Teckwerke eG 3 Windrader an der Falkenhohe nahe Lauterbach Schwarzwald Jedes der Windrader vom Typ Vestas V 136 hat eine Leistung von 4 2 Megawatt insgesamt liefern die Anlagen Strom fur rund 10 000 Haushalte 24 Seit Juni 2021 sind die Windrader am Netz ein weiteres Windrad ist in Planung 24 Warmequartier Walldorf Bearbeiten Im Sommer 2018 starteten die Vorbereitungen fur das Warmequartier Walldorf ein Warmenetz auf Basis eines Holzhackschnitzelkessel und Warmekollektoren fur rund 1100 Menschen 25 26 Im Fruhjahr 2019 erfolgten Informationsveranstaltungen sowie Beratung fur die Anlieger 27 Aufgrund zu geringer Beteiligung wird das Projekt zunachst in Stufe 1 realisiert hier werden vor allem stadtische Gebaude angeschlossen sowie einzelne gunstig gelegene Wohnhauser Weitere Gebaude konnen jederzeit hinzugefugt werden 28 Am 3 Marz 2022 erfolgte der erste Spatenstich geplant ist ab September die Gebaude zu versorgen Insgesamt werden 3 1 Millionen Euro investiert 29 Der Strom fur den Betrieb wird tlw durch eine PV Anlage auf dem Dach der Heizzentrale gedeckt 30 Ziele BearbeitenWie die Mehrzahl der Burgerenergiegenossenschaften verfolgt die BERMeG nach eigenen Angaben das Ziel einer dezentralen und okologischen Energieversorgung aus Burgerhand Sie ermoglicht den Mitgliedern Klimaschutz Regionalitat und Nachhaltigkeit in die eigene Hand zu nehmen Dabei orientiert sich die BERMeG an dem langfristigen Ziel die Energieversorgung in der Region Rhein Main 100 erneuerbar zu gestalten Wie jedes Unternehmen arbeitet sie wirtschaftlich aber immer unter der Voraussetzung der Nachhaltigkeit 31 Anlagen und Beteiligungen BearbeitenDie BERMeG betreibt nach eigenen Angaben 19 Photovoltaikanlagen zwei Blockheizkraftwerke sowie vier Holzpellet Heizzentralen Stand September 2021 32 Sie ist weiter mit 5 an der Netzeigentumsgesellschaft Morfelden Walldorf beteiligt 33 die wiederum Eigentumer des Strom und Gasnetzes der Stadt Morfelden Walldorf ist 34 Im Fruhjahr 2018 baute die BERMeG in Morfelden Walldorf an 9 offentlich zuganglichen Standorten Ladesaulen auf an denen je ein Elektroauto geladen werden kann Zusatzlich steht an diesen Standorten je ein Elektro Carsharing Auto betrieben im Rahmen des vom Land Hessen geforderten Pilotprojekts KOMEKAN durch die Firma mobileeee Morfelden Walldorf hat damit bundesweit die meisten E Ladestationen in Burgerhand 35 2020 beteiligte sie sich an der Windkraft Falkenhohe Diese errichtete 3 Windrader auf der Falkenhohe im Schwarzwald die seit Juni 2021 am Netz sind vgl Kapitel Beteiligung an der Windpark Falkenhohe Die enge Kooperation mit der Stadt Morfelden Walldorf gilt weit uber die Rhein Main Region hinaus als beispielhaftes Modell fur die Kooperation von Energiegenossenschaften und Kommunen 5 Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir bezeichnete die kombinierte Warme Stromversorgung fur 3 Gebaude als erfolgreiches Projekt im Bundesland Hessen 36 Hier wird mittels Kraft Warme Kopplung Strom und Warme durch ein Blockheizkraftwerk erzeugt welche die Bewohner eines Bestandsgebaudes fur seniorengerechtes Wohnen eines Neubaus mit Sozialwohnungen sowie die Nutzer einer KITA verbrauchen Die Stromversorgung erfolgt nach dem Mieterstrommodell 37 Finanzierungsmodell BearbeitenDie BERMeG finanziert ihre Investitionen durch die Geschaftsanteile ihrer Mitglieder sowie Nachrangdarlehen die Mitglieder zusatzlich geben 31 Seit dem ersten vollen Geschaftsjahr 2013 konnte die BERMeG jedes Jahr Gewinn erwirtschaften Stand Geschaftsjahr 2021 38 39 40 12 41 42 23 43 17 Vorstand BearbeitenDer Vorstand der BERMeG arbeitet seit Grundung ehrenamtlich 38 Auszeichnungen BearbeitenIm Fruhjahr 2015 erhielt die BERMeG vom BUND Kreisverband Gross Gerau die Umwelteule 44 Indirekt geehrt fuhlen darf sich die BERMeG als Mitglied der Burgerwerke durch den baden wurttembergischen Genossenschaftspreis 2015 in der Kategorie Okologisches Handeln der an die Burgerwerke und ihre Mitgliedsgenossenschaften verliehen wurde 10 Mit der funften Verleihung des Qualitatssiegels Werkstatt N hat der Rat fur Nachhaltige Entwicklung das Projekt Burgerwerke und mit den zu diesem Zeitpunkt bereits 50 in ihnen zusammengeschlossenen Energiegenossenschaften auch die BERMeG geehrt 45 Kulturelles Engagement BearbeitenMit der 2013 auf dem Dach der Burgermeister Klingler Schule im Ortsteil Morfelden gebauten Photovoltaikanlage werden erneuerbare Energien auch fur Grundschuler sichtbar gemacht 46 Engagement zu weiterer CO2 Einsparung durch aktive Teilnahme am Stadtradeln 47 48 Weblinks Bearbeitenbermeg de offizielle WebseiteEinzelnachweise Bearbeiten a b Erste Anlage bereits in Betrieb Genossenschaft BurgerEnergieRheinMain gegrundet Start mit 27 Mitgliedern In Freitags Anzeiger 29 November 2012 S 9 Online PDF 10 6 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Jorg Monzheimer Energiegenossenschaften im Kreis Gross Gerau vor Fusion In Echo Online 21 November 2018 abgerufen am 1 Februar 2019 a b Konzept positiv aufgenommen Burger werden Miteigentumer an den Netzen der Stadt In FNP 2 Dezember 2016 abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Wenn der Wind blast In FNP 1 Juni 2016 abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Kita Energieversorgungskonzept genossenschaftlich gelost In Hessischer Stadte und Gemeindebund Hrsg Hessische Stadte und Gemeindezeitung Juli 2018 S 218 219 Achte Anlage in Betrieb Energiegenossenschaft Bermeg erwartet ihr 100 Mitglied In Freitags Anzeiger 14 November 2013 S 8 Online PDF 8 5 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Die Sonnenenergie ist im Plus In FNP 20 April 2015 abgerufen am 5 Dezember 2018 Winter kann kommen Optimale Losung Bermeg saniert Heizung des Burgerhauses In Freitags Anzeiger 8 Oktober 2015 S 7 Online PDF 11 3 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Bermeg wahlt Aufsichtsrat In Freitags Anzeiger 16 April 2015 S 6 Online PDF 6 7 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Bermeg darf sich geehrt fuhlen Genossenschaftspreis fur Burgerwerke In Freitags Anzeiger 22 Oktober 2015 S 11 Online PDF 12 7 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Platz fur bis zu hundert Kinder Kita XI im Nordring geht in Betrieb In Freitags Anzeiger 14 Januar 2016 S 1 Online PDF 10 8 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Neue Projekte bereits in Planung Erfolgreiches Jahr fur die Bermeg In Freitags Anzeiger 11 Mai 2017 S 1 Online PDF 4 9 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Schon 15 Projekte umgesetzt Bermeg auf Wachstumskurs Blockheizkraftwerk in Heidelberger Strasse geplant In Freitags Anzeiger 24 Januar 2018 abgerufen am 5 Dezember 2018 Neubau Neun neue Wohnungen Die Anlage Am Schlichter 13 ist bald bezugsfertig In FNP 3 Dezember 2018 abgerufen am 18 Dezember 2018 Neue Ladesaulen fur Elektroautos Zusatzliche Standorte fur E Carsharing In Freitags Anzeiger 21 Juni 2018 S 6 Online PDF 4 9 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Strom vom Dach der Unterfuhrung Bermeg installiert ihre 13 Photovoltaikanlage Mehr Ladesaulen fur Elektroautos In Freitags Anzeiger 22 Februar 2018 S 2 Online PDF 7 1 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 a b Morfelden Walldorf Bermeg Gewinn steigt auf 31 000 Euro In Echo Online 2 Juli 2022 abgerufen am 3 Juli 2022 Burger werden Energieversorger Nicht mehr online verfugbar Energiegenossenschaft Ried eG archiviert vom Original am 17 Marz 2021 abgerufen am 1 Februar 2019 Homepage der inzwischen aufgelosten Energiegenossenschaft Ried eG Burger bringen Energiewende voran Frankfurter Rundschau 30 November 2018 abgerufen am 9 Dezember 2018 Hans Heinrich Hahndorf Fusion und Auflosung sind der richtige Weg In Echo Online 5 Dezember 2018 abgerufen am 1 Februar 2019 Gemeinsam fur grossere Projekte Energiegenossenschaften fusionieren In Freitags Anzeiger 31 Januar 2019 Online PDF 9 8 MB abgerufen am 1 Februar 2019 Hans Heinrich Hahndorf EGR ist aufgelost Mitglieder stimmen bei letzter Versammlung fur vorgelegten Liquidationsbericht In Ried Echo 22 April 2021 S 13 Mitte links a b Alexander Koch Warmequartier in Morfelden geplant In Freitags Anzeiger 91 Jahrgang Nr 44 29 Oktober 2020 S 6 freitags anzeiger de PDF 21 8 MB abgerufen am 12 September 2021 nur mit Abonnement zuganglich a b Martin Himmelheber Windkraft Falkenhohe Eroffnung mit Ministerin In Neue Rottweiler Zeitung NRWZ 4 August 2021 abgerufen am 12 September 2021 Informationsabend zu Klimaprojekten In Freitags Anzeiger 23 September 2018 abgerufen am 5 Dezember 2018 Warmequartier Walldorf In Freitags Anzeiger Abgerufen am 6 Dezember 2018 Die Chance ist jetzt da Klimaschutz Ambitioniertes Bio Solar Energie Projekt in Walldorf In Freitags Anzeiger 90 Jahrgang Nr 12 21 Marz 2019 S 3 links freitags anzeiger de PDF 16 9 MB abgerufen am 12 September 2021 nur mit Abonnement zuganglich Energiewende im Klimaquartier Startschuss fur Nahwarmenetz in Walldorf Private Hauseigentumer zuruckhaltend In Freitags Anzeiger 91 Jahrgang Nr 7 13 Marz 2020 S 3 freitags anzeiger de PDF 13 0 MB abgerufen am 12 September 2021 nur mit Abonnement zuganglich Hans Dieter Erlenbach Neues Heizkraftwerk Holzhackschnitzel statt Gas und Ol In Frankfurter Allgemeine Zeitung 5 Marz 2022 abgerufen am 7 Marz 2022 Energiewende im Klimaquartier Startschuss fur Nahwarmenetz in Walldorf Private Hauseigentumer zuruckhaltend In Freitags Anzeiger 92 Jahrgang Nr 15 15 April 2021 S 5 links freitags anzeiger de PDF 6 0 MB abgerufen am 12 September 2021 nur mit Abonnement zuganglich a b Verdienen aber nicht um jeden Preis BurgerEnergieRheinMain stellte rund 100 Interessierten ihr Konzept vor In Freitags Anzeiger 13 Dezember 2012 S 2 Online PDF 10 5 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Die Anlagen der BurgerEnergieRheinMain eG BERMeG 2021 abgerufen am 12 September 2021 Windrad als nachstes Ziel Bermeg hat Beteiligung am Strom und Gasnetz schon gesichert In Freitags Anzeiger 23 Marz 2017 S 7 Online PDF 10 5 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Stadt grundet mit Mainova und HSE eine Netzeigentumsgesellschaft In Freitags Anzeiger 10 Dezember 2014 abgerufen am 5 Dezember 2018 In Morfelden Walldorf gibt es die meisten E Ladestationen in Burgerhand In Echo Online 9 August 2018 abgerufen am 5 Dezember 2018 Mieterstrom Modelle in Hessen Eine Auswahl von Good Practice Beispielen PDF Nicht mehr online verfugbar Landes Energie Agentur Hessen April 2019 S 5 ehemals im Original abgerufen am 10 Juni 2019 In dieser Broschure konnen Sie Sich einen Uberblick uber erfolgreiche Projekte in unserem Bundesland verschaffen Wir wurden uns freuen wenn sie zur Nachahmung anregen Abrufbar unter Publikationen Nicht mehr online verfugbar HA Hessen Agentur archiviert vom Original am 16 Mai 2020 abgerufen am 10 Juni 2019 Im Punkt Mieterstrom zu finden nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot landesenergieagentur hessen de Mieterstrom Modelle in Hessen Eine Auswahl von Good Practice Beispielen PDF Nicht mehr online verfugbar Landes Energie Agentur Hessen April 2019 S 11 ehemals im Original abgerufen am 10 Juni 2019 1 2 Vorlage Toter Link landesenergieagentur hessen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Abrufbar unter Publikationen Nicht mehr online verfugbar HA Hessen Agentur archiviert vom Original am 16 Mai 2020 abgerufen am 10 Juni 2019 Im Punkt Mieterstrom zu finden nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot landesenergieagentur hessen de a b Hinter dem Erfolg steckt viel Arbeit Energiegenossenschaft Bermeg kann erfreulichen Jahresabschluss prasentieren In Freitags Anzeiger 22 Mai 2014 S 10 Online PDF 10 3 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Gewinn statt Verlust In Frankfurter Rundschau 23 April 2015 abgerufen am 19 Dezember 2018 Beteiligung an Netzgesellschaft Bermeg zieht positive Bilanz und nimmt wieder Mitglieder auf In Freitags Anzeiger 6 Mai 2016 S 9 Online PDF 8 5 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Bermeg steht solide da Neue Geschaftsfelder und steigende Mitgliederzahlen In Freitags Anzeiger 26 Juli 2018 S 4 Online PDF 6 3 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Solider Gewinn erzielt In Freitags Anzeiger 27 Juni 2019 S 3 Online PDF 16 5 MB abgerufen am 1 Juli 2019 nur mit Abonnement zuganglich Alexander Koch Zwei Warmequartiere fur die Doppelstadt In Freitags Anzeiger 92 Jahrgang Nr 40 Morfelden Walldorf 7 Oktober 2021 S 14 Mitte freitags anzeiger de PDF 13 5 MB abgerufen am 3 Juli 2022 Fur das Ende von Kohlemeilern In FNP 28 Marz 2015 abgerufen am 5 Dezember 2018 Auszeichnung fur Bermeg In Freitags Anzeiger 3 Marz 2016 S 5 Online PDF 8 1 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Das ist unser kleiner Leuchtturm Photovoltaik Anlage als Anschauungsbeispiel fur Klingler Schuler In Freitags Anzeiger 10 Oktober 2013 S 2 Online PDF 7 8 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Ein Zeichen fur den Umweltschutz Beim Stadtradeln soll an die guten Ergebnisse der Vorjahre angeknupft werden In Freitags Anzeiger 1 Juni 2018 S 2 Online PDF 6 5 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Freude uber gutes Ergebnis Stadtradeln endet mit Familienfest und Ehrungen In Freitags Anzeiger 19 Juli 2018 S 7 Online PDF 6 3 MB abgerufen am 5 Dezember 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BurgerEnergieRheinMain amp oldid 234784164