www.wikidata.de-de.nina.az
Der Braunauer Backeraltar in der Stadtpfarrkirche St Stephan in Braunau am Inn ist ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein und zwei beweglichen Altarflugeln Der Schrein ist mit Skulpturen versehen die Vorderseiten der Innenflugel sind mit Reliefs die ubrigen Flugelseiten mit Malerei geschmuckt Die Schnitzarbeiten sind teils farbig gefasst teils vergoldet Backeraltar in BraunauGeschichte BearbeitenDas Retabel wurde samt der Kapelle im spaten 15 Jahrhundert von der Zunft der Backer gestiftet Da diese nach der Pest 1649 die Soldaten und Fluchtlinge aus dem Dreissigjahrigen Krieg kostenlos mit Brot versorgen mussten war eine Barockisierung wie bei den anderen Zunftkapellen der Pfarrkirche finanziell nicht moglich Zwischen 2000 und 2002 wurde das Retabel restauriert 1 Die Backerzunft in Braunau wurde um 1360 gegrundet und hatte die Gottesmutter Maria als Patronin die sich am Backeraltar als Hauptfigur im Zentrum befindet Die Zunft besass 4 Messgewander 4 Kelche und eine Silbermonstranz Sie bezahlte 6 Gulden und 24 Kreuzer pro Jahr fur die Gottesdienste Beschreibung BearbeitenDie Mensa des Retabels besteht aus Tuffstein Das dreiteilige Flugelretabel besteht aus der Predella dem Hauptschrein und einem Gesprenge Auf den Aussenseiten der Flugel sind 4 Szenen aus dem Marienleben zu sehen mit Verkundigung Heimsuchung Geburt Jesu und Anbetung Die Standflugel versah man mit Malereien der vier hl Jungfrauen Apollonia Dorothea Katharina und Barbara Die Aussenseiten der Predella Flugel zeigen die Darbringung Jesu im Tempel und den Tod Mariens 2 Im seitlichen Rankenwerk sind zwei Wappen der Backerzunft eingearbeitet Der Predella Schrein ist in zwei Felder unterteilt wobei sich im unteren eine neugotische Beweinung Christi befindet Daruber entspringt die Wurzel Jesse als reich vergoldetes Schnitzwerk das sich auf den Innenseiten der Altarflugel fortsetzt und die Ahnen Jesu tragt Die zentrale Figur im Altarschrein stammt aus dem 19 Jahrhundert und stellt eine thronende Maria mit Jesuskind im Arm und Zepter in der Hand dar die von zwei Engeln gekront wird Im Gesprenge stehen die drei hl Bischofe Wolfgang Ulrich und Nikolaus unter prachtigen Fialen 3 Einzelnachweise Bearbeiten Romisch Katholisches Pfarramt Braunau St Stephan Hg Braunau am Inn Stadtpfarrkirche St Stephan Wels 2011 ISBN 978 3 902809 02 5 S 40 Romisch Katholisches Pfarramt Braunau St Stephan Hg Die Geschichte der Kirche St Stephan Braunau 2021 S 40 Romisch Katholisches Pfarramt Braunau St Stephan Hg Die Geschichte der Kirche St Stephan Braunau 2021 S 42 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Backeraltar Braunau amp oldid 232591505