www.wikidata.de-de.nina.az
Awaken the Guardian ist das dritte Studioalbum der US amerikanischen Progressive Metal Band Fates Warning Es erschien im Jahr 1986 bei Metal Blade Records und gilt als wegweisend fur die Entwicklung des Genres Awaken the GuardianStudioalbum von Fates WarningVeroffent lichung en 14 November 1986Aufnahme September und Oktober 1986Label s Metal Blade RecordsTitel Anzahl 8Lange 47 47Besetzung Gesang John ArchGitarre Jim MatheosGitarre Frank ArestiBass Joe DiBiaseSchlagzeug Steve ZimmermanProduktion Fates Warning und Brian SlagelStudio s Stagg Street Studios und Preferred SoundChronologie The Spectre Within 1985 Awaken the Guardian No Exit 1988 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Veroffentlichung 2 Titelliste 3 Stil 4 Rezeption 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehung und Veroffentlichung BearbeitenNach einigen USA Konzerten infolge der Veroffentlichung von The Spectre Within nahmen Fates Warning ihr drittes Album im September und Oktober 1986 auf nun mit Frank Aresti statt Victor Arduini als Gitarrist Jim Archambault spielte die Keyboards ein die Band und Brian Slagel produzierten das Album Eddy Schreyer masterte es Nach der Veroffentlichung von Awaken the Guardian im November 1986 verliess John Arch die Band und wurde durch Ray Alder ersetzt Im Jahr 1994 erschien eine remasterte Fassung des Albums im Jahr 2005 eine weitere mit Bonus CD und DVD die vor allem Live Aufnahmen enthalten Titelliste BearbeitenThe Sorceress 5 43 Valley of the Dolls 5 22 Fata Morgana 5 25 Guardian 7 33 Prelude to Ruin 7 23 Giant s Lore Heart of Winter 6 50 Time Long Past 1 50 Exodus 8 31Stil BearbeitenAwaken the Guardian ist das letzte Album der Band mit von Fantasy beeinflussten Liedtexten und geht musikalisch bereits merklich uber den traditionellen Heavy Metal hinaus Fates Warning spielen hier atmospharischen Progressive Metal mit komplexen Strukturen wechselnden Rhythmen ungewohnlichen Melodien und Harmonien variablem Gitarrenspiel und hohem Gesang Die Stucke sind in mittlerem Tempo gehalten und haben oft eine mystische oder orientalisch angehauchte Atmosphare 1 2 Rezeption BearbeitenDas Album wurde schon 1986 von der Presse positiv aufgenommen und gilt heute als wegweisend und Klassiker des Progressive Metal Ilias von vampster resumiert Nie zuvor gelang einer Band eine solch fesselnde sic Kombination aus klassischem Heavy Metal und technisch anspruchsvollen Strukturen die uberdies nicht zuletzt dank der phantasievollen Texte mit einer ungemein dichten Atmosphare aufwarten konnte 2 Fur Georg Heep von den Babyblauen Seiten gilt das Album noch heute als Referenzwerk fur schnellen aber immer melodischen Heavy Metal dessen progressive Ambitionen nie dem Reiz unterkuhlter Technik Demonstration erliegen Jorg Schumann bezeichnet es als ein wichtiges Album das wesentlich eine neue Spielform des Progressive Rock mitbegrundet hat 1 Boris Kaiser vom Rock Hard halt es fur pure reine Magie und das Magazin wahlte Awaken the Guardian zum wichtigsten Progressive Metal Album 3 auch das eclipsed Magazin nahm das Album in seine Liste der Meilensteine des Genres auf 4 Weblinks BearbeitenAwaken the Guardian bei AllMusic englisch Rezensionen zu Awaken the Guardian auf den Babyblauen SeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b Babyblaue Prog Reviews Fates Warning Awaken the guardian Babyblaue Seiten abgerufen am 7 Dezember 2012 a b Ilias Fates Warning Awaken The Guardian Hell of Fame vampster abgerufen am 7 Dezember 2012 Rock Hard Nr 270 S 96 eclipsed Nr 144 S 31 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Awaken the Guardian amp oldid 168311294