www.wikidata.de-de.nina.az
Auguste Lewinsohn geb Gantze geboren 1 April 1868 in Copitz gestorben 11 November 1 1957 in Dresden war eine Politikerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Grab von Auguste Lewinsohn in DresdenAuguste Lewinsohn geb Gantze war Politikerin Die Tochter eines Elbschiffers verdiente ihr Brot zunachst als Landarbeiterin Arbeiterin in der Zellulosefabrik Heidenau Dienstmadchen in Dresden und schliesslich Zigarrenwicklerin in der Zigarrenfabrik Uhlemann Alaunstr 18 Sie grundete mit ihren Kollegen eine Zweigstelle des Tabakarbeiterverbandes in Dresden Nach ihrer Heirat mit dem Buchhandler Salomon Lewinsohn traten sie gemeinsam der illegalen SPD bei organisierten Streiks und Demonstrationen gegen Kinderarbeit Hunger und Lebensmittelteuerung Im Jahr 1890 war sie Mitglied im Vorstand des Frauenvereins der SPD Sie setzte sich fur Erwerbsarbeit von Frauen und ihre Teilnahme am politischen Leben ein Das Ehepaar hatte vier Sohne Auguste Lewinsohn wohnte in der Gorlitzer Strasse 23 wurde oft besucht von Clara Zetkin und Kate Duncker Im Jahr 1907 war sie Delegierte des sachsischen Frauen gegen den Willen der mannlichen Parteifuhrung zum Internationalen Sozialistenkongress in Stuttgart Dort erfolgte ihr Eintritt in den Spartakusbund Sie unterstutzte den Jugendbildungsverein gegr 1908 gegen Angriffe der Partei und Gewerkschaftsfuhrung grundete innerhalb der SPD eine Kinderschutzkommission fur Sachsen und stand ihr vor 1918 wurde sie in den Landtag gewahlt enttauscht uber die SPD Politik legte sie ihre Amter nieder und trat in die KPD ein Sie grundete zusammen mit Dr Kohn die Arbeitersanitatskolonnen Nach 1923 organisierte sie zusammen mit Liesel Sparschuh im Rahmen der Internationalen Arbeiterhilfe Erholungen fur arme und kranke Kinder in Gottleuba Sie organisierte Suppenkuchen in der Altstadt und auf der Hechtstr Im Jahr 1923 starb ihr Mann In der NS Zeit verteilte sie Flugblatter und sammelte Geld fur die Angehorigen politischer Haftlinge unterlag der Beobachtung durch die Gestapo und mehreren Haussuchungen 1934 wurde sie verhaftet und blieb zehn Monate in Untersuchungshaft Sie sass 1947 beim Grundungskongress des DFD im Ehrenprasidium Lewinsohn verstarb 1957 in Dresden und wurde auf dem Urnenhain Tolkewitz beigesetzt Lewinsohn war Tragerin der Clara Zetkin Medaille Im Jahr 2022 wurde bekannt dass im neuentstehenden Baugebiet an der Stauffenbergallee Ecke Marienallee in Dresden eine Strasse den Namen Auguste Lewinsohn Strasse erhalten wird 2 Literatur BearbeitenRolf Otte Sie mogen alle Hunde hetzen Die Dresdner Arbeiterjugend im Kampf gegen das Reichsvereinsgesetz und den ersten Weltkrieg 1906 1918 Schriftenreihe Beitrage zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung Heft 1 hrsg vom Museum fur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung im Auftrag der Stadtkommission zur Erforschung der Geschichte der ortlichen Arbeiterbewegung bei der SED Stadtleitung Dresden anlasslich des 50 Jahrestages der Grundung des Jugendbildungsvereins der Dresdner Arbeiterschaft als Leseheft fur die Zirkel Junger Sozialisten Dresden 1958 Erich Lewinsohn Haussuchungen bei Mutter Auguste in Unter der Fahne der Revolution Die Dresdner Arbeiter im Kampf gegen den 1 Weltkrieg Die Novemberrevolution und die Grundung der KPD in Dresden 1914 1919 Schriftenreihe zur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung Heft 5 hrsg vom Museum fur Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung Dresden 1959 S 69 Horst Dorrer Wolfgang Marschner Ratemacht oder burgerliche Nationalversammlung Mitte November 1918 bis Mitte Januar 1919 Alle Macht den Arbeiter und Soldatenraten in Zur Geschichte der revolutionaren Arbeiterbewegung des Bezirkes Dresden Heft 7 Die Novemberrevolution und die Grundung der KPD in Ostsachsen hrsg von der Bezirksleitung Dresden der SED Kommission zur Erforschung der Geschichte der ortlichen Arbeiterbewegung und dem Zentrum fur Territorialgeschichte Geschichte der Arbeiterbewegung an der TU Dresden Dresden 1988 Una Giesecke Jayne Ann Igel Von Maria bis Mary Frauengeschichten aus der Dresdner Neustadt Dresden 1998 Dagmar Burgdorf Blauer Dunst und Rote Fahnen okonomische soziale politische und ideologische Entwicklung der Bremer Zigarrenarbeiterschaft im 19 Jahrhundert Clara Zetkin Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands Weblinks BearbeitenFrauenwiki Dresden Auguste LewinsohnEinzelnachweise Bearbeiten Genossin Lewinsohn gestorben In Neues Deutschland 13 November 1957 Alexander Buchmann Sieben verstorbene Promis bekommen eigene Strassen in Dresden tag24 de 28 Marz 2022 Normdaten Person GND 118572458 lobid OGND AKS VIAF 64799503 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lewinsohn AugusteALTERNATIVNAMEN Gantze Auguste Geburtsname KURZBESCHREIBUNG Politikerin SPD KPD GEBURTSDATUM 1 April 1868GEBURTSORT CopitzSTERBEDATUM 11 November 1957STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Auguste Lewinsohn amp oldid 233498291