www.wikidata.de-de.nina.az
Auf m Ebbe ist ein 782 56 ha grosses Naturschutzgebiet NSG im Stadtgebiet von Meinerzhagen im Markischen Kreis in Nordrhein Westfalen Das NSG wurde 2001 vom Kreistag des Markischen Kreises mit dem Landschaftsplan Nr 6 Meinerzhagen ausgewiesen Bereits 1965 wurden vier Bereiche des heutigen Schutzgebietes als NSG ausgewiesen Das NSG liegt nordostlich von Meinerzhagen Es beginnt direkt ostlich der Bundesautobahn 45 und geht nach Osten bis zur Stadtgrenze nach Attendorn Das NSG besteht aus sieben Teilflachen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaLuftaufnahme Wald in der NSG Teilflache Ebbemoore 2015 Luftaufnahme Wald in der NSG Teilflache Ebbemoore 2015 Lage Meinerzhagen Markischer Kreis Nordrhein Westfalen DeutschlandFlache 7 826 km Natura 2000 ID DE 4812 301Geographische Lage 51 8 N 7 44 O 51 1375 7 7302777777778 Koordinaten 51 8 15 N 7 43 49 ONaturschutzgebiet Auf m Ebbe Nordrhein Westfalen Rahmenplan Landschaftsplan MeinerzhagenVerwaltung Untere Landschaftsbehorde des Markischen KreisesBei den sieben Teilflachen handelt es sich um die Flachen Ebbemoore mit 666 91 ha Buschhauser Siepen mit 8 74 ha in Herscheid liegt direkt angrenzend das Naturschutzgebiet Buschhauser Siepen Wesebach Tal Wesebruch mit 17 76 ha Mahlersberg mit 3 60 ha Langes Holz mit 66 62 ha Steimer Siepen mit 12 08 ha und Blomberger Bachtal mit 6 85 ha In der Teilflache Ebbemoore wurden bereits 1965 die Naturschutzgebiete Espeier Bruch Piwitt Wilde Wiese und Die Grundlose ausgewiesen Ferner liegen im Bereich Ebbemoore die fruheren Naturdenkmale Konigsfarngelande Im mittelsten Berge Moor Am Knapken 1 Rotbuche im NSG Espeier Bruch und Konigsfarnbestand Das Naturschutzgebiet ist seit 2004 Teil des 1068 ha grossen FFH Gebietes Ebbemoore DE 4812 301 Funf weitere Teilflachen des FFH Gebietes liegen im Gebiet von Herscheid 1 Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Schutzzweck 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGebietsbeschreibung Bearbeiten nbsp Moosbeere im NSG Auf m Ebbe 2013 Bei dem NSG handelt es sich um Bereiche des Ebbewaldgebirges mit den Ebbemooren und Waldgebieten Die Waldgebiete welche hauptsachlich mit Rotbuche bestuckt sind zeichnen sich durch ihre Grossflachigkeit aus zudem die herausragende Altersstruktur mit vielen Altbaumen und die grosse Artenvielfalt aus In den Ebbemooren gibt es Bereiche mit torfmoosreichen montanen Quell Ubergangs und Heidemooren Moorbirken und Erlenbruchwaldern Im NSG finden sich auch Flachen mit Feucht und Magergrunlandflachen ferner Kalkmagerrasen Es finden sich Fliessgewasser mit Unterwasservegetation in deren Flussauen sich Erlen Eschen und Weichholz Auenwalder finden Ferner gibt Heideflachen mit Wacholderbestande auf Zwergstrauchheiden und Feuchte Heiden mit Glocken Heide Eine Besonderheit ist dass im NSG sowohl atlantische wie kontinentale und submediterrane Pflanzenarten ihre Verbreitungsgrenze erreichen und zum Teil isolierte Vorposten ihres weiter entfernten Verbreitungsschwerpunktes haben Im NSG kommen Arten wie Raufusskauz Sperlingskauz Grauspecht Schwarzspecht Eisvogel und Groppe vor Schutzzweck Bearbeiten nbsp Quellgebiet der Lister im NSG Auf m Ebbe 2014 Das Naturschutzgebiet wurde zur Erhaltung und Entwicklung der Ebbemoore der Waldbereiche und als Lebensraum gefahrdeter Tier und Pflanzenarten ausgewiesen Wie bei anderen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen dass das Gebiet wegen der landschaftlichen Schonheit und Einzigartigkeit zum Naturschutzgebiet wurde Unter Besondere Verbote wurde im Landschaftsplan u a aufgefuhrt die bodenstandigen Nasswaldbereiche Moorbirkenbruchwald Bach Erlen Eschenwald Quellbereich mit Buchenwald Ohrweiden Gebusch rein forstlich zu nutzen Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Markischen KreisLiteratur BearbeitenMarkischer Kreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Markischer Kreis Landschaftsplan Nr 6 Meinerzhagen Ludenscheid 2001 S 30 35 Michael Bussmann Die Naturschutzgebiete im Markischen Kreis Markischer Kreis Ludenscheid 2009 ISBN 978 3 00 029177 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Im Fachinformationssystem vom Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen sind die sieben Teilflachen separat aufgefuhrt Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Ebbemoore im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Buschhauser Siepen im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Wesebach Tal Wesebruch im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Mahlersberg im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Blomberger Bachtal im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Langes Holz im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Naturschutzgebiet Auf m Ebbe Steimer Siepen im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Ebbemoore auf der Seite Naturschatze SudwestfalensEinzelnachweise Bearbeiten Markischer Kreis Landschaftsplan Nr 6 Meinerzhagen Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot gdi maerkischer kreis deNaturschutzgebiete in Meinerzhagen nbsp Naturschutzgebiet nbsp Agger Tal Auf dem Kramer Auf m Ebbe Brauke Duwelssiepen Ebbebach Tal Elmchebach Tal Genkel Tal Gleyer Grotmicke Heimche Tal Hemche Tal Geitsiepen Herveler Bachtal Holbecke Lesmicker Siepen Listertal Listertalsperre Nocken Quellgebiet Genkel Schleipe Tal Schmale Becke Schoppenwasser Tal Sichter Talraume Steinsmark Tutmicke Tal Versetal Wesmecke Tal Wiebelsaat Willertshagener Wiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Auf m Ebbe amp oldid 206473031