www.wikidata.de-de.nina.az
Atrina ist eine Muschel Gattung der Familie der Steckmuscheln Pinnidae aus der Ordnung der Ostreida Die fruheste Nachweis der Gattung stammt aus der Mitteltrias 1 AtrinaZerbrechliche Steckmuschel Atrina fragilis SystematikUnterklasse AutolamellibranchiataTeilklasse PteriomorphiaOrdnung OstreidaUberfamilie PinnoideaFamilie Steckmuscheln Pinnidae Gattung AtrinaWissenschaftlicher NameAtrinaGray 1842 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Gattungen 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie gleichklappigen Gehause der Atrina Arten sind im Umriss schinkenformig paddelformig bis breit facherformig und werden bis etwa 480 mm lang Sie sind stark ungleichseitig die Wirbel sitzen am vorderen spitzen Ende Das Hinterende ist mehr oder weniger stark konvex gerundet Die Gehause stecken mit dem spitzen Vorderende nach unten im weichen Sediment Das hintere obere standig klaffende Ende ragt etwa zu einem Drittel aus dem Sediment oder schliesst mit der Sedimentoberflache nahezu bundig ab Die Gehause sind breit bis sehr breit und abgeflacht Ein Langskiel fehlt Am im Sediment steckenden Vorderende ist ventral ein weiterer klaffender Spalt vorhanden an dem der Byssus nach aussen tritt Das Schloss weist keine Zahne auf Das Ligament erstreckt sich uber fast die gesamte Lange des Dorsalrandes und liegt in einer Rinne Die Schale ist aus einem mineralischen Anteil und einem organischen Periostracum aufgebaut Sie ist vergleichsweise dunn und zerbrechlich aber zu einem gewissen Grad auch flexibel Die mineralische Schale besteht aus einer ausseren kalzitischen Prismenschicht und einer inneren aragonitischen Perlmuttschicht 2 Die Oberflache ist mit Rippen oder scharfen reihig angeordneten Schuppen oder nach hinten offene Schuppen versehen oder auch annahernd glatt mit mehr oder weniger deutlichen Anwachsstreifen Der vordere Schliessmuskel sitzt nahe dem Vorderende unten und ist relativ klein Der hintere Schliessmuskel ist dagegen sehr gross Er sitzt etwas ventral bezogen auf die Breite nahe der Mantellinie die aber deutlich vom hinteren oberen Ende abgeruckt ist Ahnliche Gattungen Bearbeiten Bei Pinna ist die innere Perlmuttschicht durch eine Langsfurche in einen dorsalen und einen ventralen Lobus wahrend bei Atrina die Perlmuttschicht einheitlich ist Bei Atrina fehlt der typische Langskiel etwa in der Mitte des Gehauses In Streptopinna ist die Perlmuttschicht zu einem dorsalen Lobus reduziert Die Gehause sind etwas unregelmassig Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Gattung liegt hauptsachlich im Indopazifik Lediglich acht Arten kommen auch im Atlantik vor davon drei Arten im Ostatlantik und im Mittelmeer Die Tiere verankern sich mit Byssusfaden im Sediment oder einem festen Partikel Stein Gehause im Sediment Das hintere obere Ende schliesst nahezu bundig mit der Sedimentoberflache ab Die meisten Arten leben in flachen Gewassern bis einige Zehnermeter Wassertiefe Die Zerbrechliche Steckmuschel Atrina fragilis kommt jedoch in deutlich grosseren Wassertiefen ca 150 bis 600 Meter Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1842 von John Edward Gray aufgestellt 3 Typusart ist Pinna nigra Dillwyn 1817 ein jungeres Synonym von Pinna vexillum Born 1778 Die MolluscaBase 4 und die Paleobiology Database 5 weisen der Gattung folgende rezenten und fossilen Arten zu Gattung Atrina Gray 1842 Atrina affinis Sowerby 1821 Eozan 6 Atrina alamadensis Yates in Cooper 1888 Oligozan Miozan 7 Atrina arcuata Sowerby 1821 Eozan 8 Atrina argentea Conrad 1848 Oligozan Atrina assimilis Reeve 1858 Atrina bicuneata Nomland 1917 Miozan 7 Atrina cawcawensis Harris 1919 Eozan 9 Atrina chautardi Nickles 1953 Atrina chinensis Deshayes in Cuvier 1841 Atrina cumingii Reeve 1858 Atrina exanthema Speyer 1864 Oligozan 8 Atrina exusta Gmelin 1791 Zerbrechliche Steckmuschel Atrina fragilis Pennant 1777 Atrina gardnerae Barry 1946 Palaozan 10 Atrina gravida Harris 1919 Eozan 10 Atrina harrisii Dall 1898 Miozan Atrina hystrix Hanley 1858 Atrina inflata Dillwyn 1817 Atrina jacksoniana Dall 1898 Eozan 10 Atrina japonica Reeve 1858 Atrina kinoshitai Habe 1953 Atrina lischkeana Clessin 1891 Atrina magellanica Ihering 1907 Oligozan Miozan Atrina marquesana Schultz amp Huber 2013 Atrina maura Sowerby 1835 Atrina moreana d Orbigny 1844 Cenomanium Atrina oldroydii Dall 1901 Atrina pectinata Linnaeus 1776 Atrina penna Reeve 1858 Atrina pini Schultz amp Huber 2013 Atrina piscatoria Glenn 1904 Miozan Atrina propinqua Vincent 1894 Thanetium 8 Atrina pyriformis Wood 1861 Eozan 8 Atrina quadrata Dall 1898 Eozan 10 Atrina radwanskii Jakubowski 1977 Badenium 8 Atrina recta Dall Bartsch amp Rehder 1938 Atrina rigida Lightfoot 1786 Atrina rostriformis Morton 1842 Eozan 10 Atrina seminuda Lamarck 1819 Atrina serra Reeve 1858 Atrina serrata G B Sowerby I 1825 Atrina sinuata Waller amp Stanley 2005 Trias 1 Atrina squamifera Sowerby 1835 Atrina stephensi Hanna 1926 Miozan Pliozan 7 Atrina strangei Reeve 1858 Atrina subpectinata Michelotti in Sacco 1898 Miozan 8 Atrina talarensis Olsson 1928 Eozan Atrina tasmanica Tenison amp Woods 1876 Atrina teramachii Habe 1953 Atrina texta Hertlein Hanna amp Strong 1943 Atrina tuberculosa Sowerby 1835 Atrina venturensis Yates in Cooper 1888 Oligozan Miozan 7 Atrina vexillum Born 1778 Atrina zelandica Gray 1835 MolluscaBase verzeichnet als Synonym Pennaria Morch 1853 ein jungeres Homonym von Pennaria Blainville 1818 Annelida 4 Die Gattung Atrina wird von Peter Schultz und Markus Huber in die drei Untergattungen Atrina Atrina Atrina Australopinna Schultz amp Huber 2013 und Atrina Servatrina Iredale 1939 unterteilt 11 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Rudolf Kilias Lexikon Marine Muscheln und Schnecken 2 Aufl Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1997 ISBN 3 8001 7332 8 S 41 Raymond Cecil Moore Hrsg Treatise on invertebrate paleontology Mollusca 6 Bivalvia 1 XXXVIII 489 S New York 1969 S N283 Fritz Nordsieck Die europaischen Meeresmuscheln Bivalvia Vom Eismeer bis Kapverden Mittelmeer und Schwarzes Meer 256 S Gustav Fischer Verlag Stuttgart 1969 S 42 Einzelnachweise Bearbeiten a b Thomas R Waller George D Stanley Middle Triassic Pteriomorphian Bivalvia Mollusca from the New Pass Range West Central Nevada Systematics Biostratigraphy Paleoecology and Paleobiogeography Journal of Paleontology Memoir 61 1 64 2005 JSTOR 4095819 Nico A J M Sommerdijk Maggie Cusack Biomineralization Crystals competing for space Nature Materials 13 1078 1079 2014 doi 10 1038 nmat4147 John Edward Gray Eastern Zoological Gallery Synopsis of the Contents of the British Museum 44 22 92 London 1842 Online bei www forgottenbooks com S 83 a b MolluscaBase Atrina Gray 1842 Paleobiology Database Atrina Gray 1842 Yawuz Okan Izzet Hosgor Early Eocene middle late Cuisian Molluscs Assemblage from the Harpactocarcinid Beds in the Yoncali Formation of the Cankiri Basin Central Anatolia and Implications for Tethys Paleogeography Geological Bulletin of Turkey 52 1 1 30 2009 PDF a b c d Frank E Eames Tertiary Marine Pelecypods of California and Baja California Nuculidae through Malleidae United States Geological Suvery Professional Paper 1228 A A1 A108 1983 Online bei Google Books a b c d e f Robert Marquet A revision of the Caenozoic Pinnidae from Belgium Mollusca Bivalvia Bulletin de l Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgiques Sciences de la Terre Bulletin van het Koninklijk Belgisch Instituut voor Natuurwetenschappen Aardwetenschappen 65 241 256 1995 PDF Stenzel Krause amp Twining Pelecypoda from the Type Locality of the Stone City Beds middle Eocene of Texas University of Texas Publication 5704 1957 a b c d e Katherine V W Palmer Doris C Brann Catalogue of the Paleocene and Eocene Mollusca of the Southern and Eastern United States Part I Pelecypoda Amphineura Pteropoda Scaphopoda and Cephalopoda Bulletins of American Paleontology 48 218 1 443 1965 Online bei www archive org Peter Schultz Markus Huber Revision of the worldwide Recent Pinnidae and some remarks on fossil European Pinnidae Acta Conchyliorum 13 164 S Hackenheim ConchBooks 2013Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Atrina Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Atrina amp oldid 232851138