www.wikidata.de-de.nina.az
Ateleutinae sind eine kleine Unterfamilie der Schlupfwespen Es sind derzeit nur drei Gattungen mit insgesamt 46 Arten bekannt die Verbreitung ist nahezu weltweit Es gibt noch eine Reihe weitere bisher unbeschriebene Arten 1 AteleutinaeAteleute ashaninka Sammlungspraparat aus PeruSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Hautflugler Hymenoptera Unterordnung Taillenwespen Apocrita Uberfamilie Schlupfwespenartige Ichneumonoidea Familie Schlupfwespen Ichneumonidae Unterfamilie AteleutinaeWissenschaftlicher NameAteleutinaeTownes 1970In Europa kommt eine Art Ateleute linearis vor 2 Inhaltsverzeichnis 1 Morphologie 2 Lebensweise 3 Systematik 3 1 Gattungen 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMorphologie Bearbeiten nbsp Tamaulipeca candoshi WeibchenDie Ateleutinae sind mittelgrosse Schlupfwespen mit etwa 4 bis 8 mm Korperlange bis 10 mm bei A boitata 1 die Mannchen sind deutlich kleiner Kennzeichnend ist die Art der Aderung es Vorderflugels Kopf und Thorax sind meist dunkel das Abdomen ist meist mehr oder weniger hell Beine meistens hell Clypeus ist konvex und vom Gesicht durch eine Rinne getrennt Die Tibia des Hinterbeines ist bedornt Bei mehreren Arten ist die Antenne teilweise auffallig hell 3 4 2 Lebensweise BearbeitenDie Biologie der Arten ist nur sehr unvollstandig erforscht Vermutlich sind sie alle Ektoparasitoide die ihren Wirt erst kurz vor dem Schlupfen toten Als Wirte sind bei einigen Arten der Gattung Ateleute Schmetterlingsraupen Psychidae bekannt 2 Systematik Bearbeiten nbsp Mannchen von TamaulipecaAteleute wurde ursprunglich als eigener Subtribus zu den Cryptini der Unterfamilie Cryptinae gestellt Die zweite Gattung Tamaulipeca wurde erst 2001 aus der Neotropis beschrieben Es wurde auch eine nahere Verwandtschaft mit den Phygadeuontinae und den Ichneumoninae diskutiert Die Ateleutinae sind monophyletisch 1 Gattungen Bearbeiten Ateleute vermutlich paraphyletisch nahezu weltweit verbreitet Tamaulipeca Neotropis 3 Duwalia nur eine Art Australien 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Bernardo F Santos Mabel Alvarado Ilari E Saaksjarvi Simon van Noort Claire Villemant Molecular phylogeny of Ateleutinae Hymenoptera Ichneumonidae systematics and biogeography of a widespread parasitoid wasp lineage In Zoological Journal of the Linnean Society Band 185 Nr 4 27 Marz 2019 ISSN 0024 4082 S 1057 1078 doi 10 1093 zoolinnean zly072 oup com abgerufen am 10 Februar 2021 a b c G Broad M R Shaw M G Fitton Ichneumonid Wasps Hymenoptera Ichneumonidae their Classification and Biology Hrsg Royal Entomological Society Band 7 Nr 12 2018 ISBN 978 1 910159 02 6 S 131 133 a b Santiago Bordera llari Saaksjarvi Western Amazonian Ateleutina Hymenoptera Ichneumonidae Cryptinae In Journal of Hymenoptera Research Band 29 15 Oktober 2012 ISSN 1314 2607 S 83 118 doi 10 3897 jhr 29 3661 pensoft net abgerufen am 10 Februar 2021 Mao Ling Sheng Gavin Broad Shu Ping Sun Two new species of genus Ateleute Forster Hymenoptera Ichneumonidae Cryptinae with a key to the Oriental species In ZooKeys Band 141 28 Oktober 2011 ISSN 1313 2970 S 53 64 doi 10 3897 zookeys 141 1912 PMID 22287879 pensoft net abgerufen am 10 Februar 2021 Weblinks BearbeitenAteleutinae of the Afrotropical Region bei www waspweb org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ateleutinae amp oldid 217666835