www.wikidata.de-de.nina.az
Astrup ist eine Ortschaft der Gemeinde Wardenburg in Nord West Niedersachsen mit ausgepragtem dorflichen und landlichen Charakter AstrupGemeinde WardenburgKoordinaten 53 3 N 8 14 O 53 046111111111 8 2322222222222 7 Koordinaten 53 2 46 N 8 13 56 OHohe 7 m u NNPostleitzahl 26203Vorwahl 04407Die Hunte bei Astrup mit Einsetzstelle fur KanusDie Hunte bei Astrup mit Einsetzstelle fur Kanus Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Geologie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Vereine etc 3 2 Bauwerke 3 3 Naturdenkmaler 3 4 Regelmassige Veranstaltungen 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Verkehr 4 2 Gewerbe Landwirtschaft 4 3 Bildung 5 WeblinksGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Astrup liegt auf einem Geestzipfel westlich der Hunte und sudostlich der Gemeinde Wardenburg Nach Norden und Osten bilden das Griesenmoor und die Hunte eine naturliche Grenze im Westen reicht Astrup bis an den Staatsforst Tudick Geologie Bearbeiten Die Landschaft ist durch die Hunteniederung und Geeststandorte gepragt Vorherrschende Waldart ist der Eichen Birkenwald auf Dunenstandorten Weitere Bodenbereiche stammen aus der Weichselkaltzeit und zeichnen sich durch Fein Mittel und Grobsande aus fluviatile Ablagerungen Der Grundwasserspiegel liegt haufig bei weniger als 5 m und wird nur durch Sande uberdeckt Geschichte BearbeitenIm 8 Jahrhundert liessen sich in Astrup welches fruher Adestorpe hiess die ersten Siedler wegen des guten Eschlandes und den Hunteweiden nieder und bewirtschafteten das Land Auf Grund der abgeschiedenen Lage fruhere Handelswege zwischen Oldenburg dem Munsterland Bremen und Wildeshausen gingen an Astrup vorbei fuhrte die Ortschaft lange Zeit ein ruhiges Dasein Die Hunte stellte bis ins 20 Jahrhundert eine Grenze dar war sie doch nur in trockenen Sommern uber Furten zu uberqueren Dennoch blieb Astrup nicht von einigen Konflikten verschont Im 15 und 16 Jahrhundert standen die Grafen von Oldenburg haufig mit dem Bischof von Munster und dem Grafen von Hoya in Konflikt wobei die umliegenden Ortschaften oft in Mitleidenschaft gezogen wurden So z B im Jahre 1454 als Astrup verwustet wurde Oder am Rande der Munsterschen Fehde zwischen dem Grafen von Oldenburg und dem Bischof von Munster im Jahre 1538 Als sich die Oldenburger auf dem Ruckzug befanden zog das Munstersche Heer unter anderem durch die Ortschaft und setzte Hofe und Felder in Flammen Zu Zeiten des Dreissigjahrigen Krieges verweilte im Jahre 1623 das Heer vom Graf von Tilly in Wardenburg und die Soldaten durchstreiften und plunderten auch Astrup Der Bevolkerungsanstieg ab der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts fuhrte dazu dass die Gemeinheiten verteilt wurden In Astrup fuhrte die Allmende 1824 dazu dass die neun Brinksitzer ihren Lebensunterhalt vor Ort sichern konnten und nicht mehr auf die Hollandgangerei angewiesen waren Das in den Jahren 1976 77 durchgefuhrte Flurbereinigungsverfahren sorgte fur weitere Veranderungen im Ortsbild und Aufteilung der Landflachen Seit 1937 besteht namentlich der Ortsteil Hohensand mit einer Flache von 6 7 ha der in erster Linie als Einfamilienhaussiedlung ausgelegt ist Nach dem Deichbruch im Marz 1981 wurden weite Teile von Astrup uberflutet welches dazu fuhrte dass der Huntedeich auf hiesiger Seite erhoht und befestigt wurde Die einzige Wirtschaft der Astruper Krug wurde 1992 geschlossen Einwohnerentwicklung Bearbeiten Die Daten bis 1895 sind durch Volkszahlungen erhoben worden Jahr Einwohner1762 204 1785 193 1793 237 1895 11527 Mai 1970 24331 Dezember 1980 22331 Dezember 1990 18231 Dezember 2000 23031 Dezember 2005 238 Einschliesslich Ortsteil HovenKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenVereine etc Bearbeiten Der einzige Verein ist der Burgerverein Astrup Hohensand der im Jahre 1976 gegrundet wurde Eine Volkstanzgruppe existierte bis 1980 Bauwerke Bearbeiten nbsp Astruper SchafstallAstruper SchafstallNaturdenkmaler Bearbeiten Uber 50 der Ortsflache sind als Landschaftsschutzgebiete oder Waldgebiete ausgewiesen darunter Griesenmoor als Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet HunteRegelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Maifeiertag mit Maibaumsetzen Tag der offenen Tur am Astruper Schafstall zu Christi Himmelfahrt Vatertag ErntedankfestWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Astrup ist mit der Landesstrasse 870 und der Kreisstrasse 149 sowie 242 an das uberortliche Verkehrsnetz angeschlossen Eine bedeutende Anderung im Ortsbild ergab sich durch den Bau der Bundesautobahn 29 und den beiden Autobahnraststatten Huntetal West und Ost ab 1980 Die Autobahn teilt seitdem die Ortschaft in zwei Teile Gewerbe Landwirtschaft Bearbeiten Astrup war ursprunglich ein reines Bauerndorf mit Acker und Weideflachen Seit 1992 ist in Astrup ein 23 ha grosses Gewerbegebiet ausgewiesen Gewerbegebiet Astrup und ein weiteres ist in Planung Gewerbegebiet Rothenschlatt Die Landwirtschaft geht seitdem immer mehr zuruck Gab es 1970 noch zwolf Vollerwerbsbetriebe waren es 1995 nur noch drei Bildung Bearbeiten Im Jahre 1840 wurde in Astrup die erste Schule fur die Kinder aus Hoven und Astrup gebaut in der 71 Jahre lang unterrichtet wurde Im Jahre 1911 wurde dann eine neue Schule errichtet die bis 1962 genutzt wurde Danach wurden mehrere Schulen der Wardenburger Ortschaften zusammengelegt und seitdem gehen die Kinder aus Astrup in die Grundschule Hohenfelde Fur weiterfuhrende Schulen mussen die Kinder die Schulen in Wardenburg und Oldenburg besuchen Weblinks BearbeitenAstrup In Wardenburger Geschichten Orte der Gemeinde Wardenburg Achternholt Achternmeer Astrup Benthullen Charlottendorf Ost Charlottendorf West Harbern I Harbern II Hoven Hundsmuhlen Klein Bummerstede Littel Oberlethe Sudmoslesfehn Tungeln Wardenburg Westerburg Westerholt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Astrup Wardenburg amp oldid 235856282