www.wikidata.de-de.nina.az
Aristomachos von Soloi war ein antiker Bienenzuchter und forscher aus der Stadt Soloi der wohl im 3 oder 2 Jahrhundert v Chr lebte Er soll sich antiken Berichten zufolge 58 Jahre lang mit der Erforschung der Bienen beschaftigt haben 1 und ein Werk namens Melissoyrgika Honigherstellung verfasst haben 2 Der Zeitraum seines Wirkens kann zum einen dadurch eingegrenzt werden dass ihm bei seiner Arbeit anscheinend der Text bereits vorlag der als das neunte Buch Kap 623 b 627 b uber die Bienen und ihr Leben im Bienenstock der im 4 Jahrhundert v Chr entstandenen Historia animalium des Aristoteles uberliefert ist allerdings ist gerade bei diesem Buch nicht sicher ob es tatsachlich von Aristoteles stammt Zum anderen hat der im 1 Jahrhundert v Chr wirkende Autor Gaius Iulius Hyginus um 60 v Chr nach 4 n Chr die Schrift des Aristomachos fur die erste lateinische Monographie De Apibus Uber die Bienen als Quelle verwendet was den terminus ante quem fur die Lebenszeit des Bienenforschers ergibt 3 Einige Wissenschaftler datieren diese auch genauer in das 3 4 5 oder 2 Jahrhundert v Chr 6 Aristomachos von Soloi wird mehrfach in der Naturalis historia Naturgeschichte Plinius des Alteren 7 und einmal in der Schrift De re rustica des Lucius Iunius Moderatus Columella 8 als Quellenschriftsteller zitiert Moglicherweise diente sein Werk auch dem Dichter Vergil in dessen Georgica 9 und dem Medizinschriftsteller Aulus Cornelius Celsus als Vorlage 10 Ausserdem wurde vermutet dass er mit dem Aristomachos identisch ist der eine ebenfalls von Plinius verwendete und erwahnte 11 Schrift uber die Zubereitung des Weines verfasst hat 3 Literatur BearbeitenMax Wellmann Aristomachos 20 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band II 1 Stuttgart 1895 Sp 946 Einzelnachweise Bearbeiten Plinius der Altere Naturalis historia 11 19 Plinius der Altere Naturalis historia 1 11 Aufstellung der Quellen des elften Buches a b Max Wellmann Aristomachos 20 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band II 1 Stuttgart 1895 Sp 946 Manfred Clauss Alexandria Schicksale einer antiken Weltstadt Klett Cotta Stuttgart 2003 ISBN 3 608 94329 3 S 104 Theodorus Johannes Haarhoff The Bees of Virgil In Greece amp Rome Band 7 1960 Nummer 2 S 155 170 hier S 157 Joachim Hopp Verzeichnis der Quellenschriftsteller In C Plinius Secundus d A Naturkunde Lateinisch Deutsch Buch XI Zoologie Insekten Vergleichende Anatomie Herausgegeben und ubersetzt von Roderich Konig Artemis Verlag Munchen Zurich 1990 ISBN 3 7608 1618 5 S 291 296 hier S 291 Plinius der Altere Naturalis historia 11 19 13 131 19 84 Columella De re rustica 9 13 8 f Vergil Georgica 4 1 314 Columella Zwolf Bucher uber Landwirtschaft Buch eines Unbekannten uber Baumzuchtung Lateinisch deutsch herausgegeben und ubersetzt von Will Richter Band 2 Artemis Verlag Munchen 1982 ISBN 3 11 035789 5 S 482 Kommentarteil Plinius der Altere Naturalis historia 1 14 Aufstellung der Quellen des vierzehnten Buches Personendaten NAME Aristomachos von Soloi KURZBESCHREIBUNG antiker Bienenzuchter und Bienenforscher GEBURTSDATUM 4 Jahrhundert v Chr oder 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 3 Jahrhundert v Chr oder 2 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aristomachos von Soloi amp oldid 227544134