www.wikidata.de-de.nina.az
Aramasi ist eine Ortschaft im Departamento Cochabamba im sudamerikanischen Anden Staat Bolivien AramasiBasisdatenEinwohner Stand 1750 Einw Volkszahlung 2012 Hohe 2715 mPostleitzahl 03 1402 0170 4001Telefonvorwahl 591 Koordinaten 17 36 S 65 52 W 17 6025 65 873611111111 2715 Koordinaten 17 36 S 65 52 WAramasi Bolivien AramasiPolitikDepartamento CochabambaProvinz Provinz PunataKlimaKlimadiagramm Cochabamba Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geographie 3 Verkehrsnetz 4 Bevolkerung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLage BearbeitenAramasi ist zweitgrosste Ortschaft des Landkreises bolivianisch Municipio Villa Rivero in der Provinz Punata und liegt am Sudostrand der 490 km grossen fruchtbaren Hochebene des Valle Alto Die Ortschaft liegt auf einer Hohe von 2715 m rund siebzehn Kilometer entfernt vom Rand der Cordillera Oriental die ostlich von Villa Rivero auf uber 3 600 m und nordlich von Punata auf 4 100 m ansteigt Geographie BearbeitenAramasi liegt im Ubergangsbereich zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem bolivianischen Tiefland im Osten Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 18 C siehe Klimadiagramm Cochabamba und schwankt nur unwesentlich zwischen 14 C im Juni und Juli und 20 C im November Der Jahresniederschlag betragt etwa 450 mm bei einer ausgepragten Trockenzeit von Mai bis September mit Monatsniederschlagen unter 10 mm und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 90 110 mm Monatsniederschlag Verkehrsnetz BearbeitenAramasi liegt in einer Entfernung von 48 Strassenkilometern sudostlich von Cochabamba der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos Von Cochabamba fuhrt die asphaltierte Fernstrasse Ruta 7 in sudostlicher Richtung 33 Kilometer bis Tolata von dort eine unbefestigte Landstrasse uber acht Kilometer weiter nach Suden bis nach Cliza und noch einmal sieben Kilometer in sudostlicher Richtung bis Aramasi Bevolkerung BearbeitenDie Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf fast das Dreifache angestiegen Jahr Einwohner Quelle1992 593 Volkszahlung 1 2001 708 Volkszahlung 2 2013 1 750 Volkszahlung 3 Die Region weist einen hohen Anteil an Quechua Bevolkerung auf im Municipio Villa Rivero sprechen 97 4 Prozent der Bevolkerung die Quechua Sprache 4 Einzelnachweise Bearbeiten INE Instituto Nacional de Estadistica Bolivia 1992 Memento vom 23 April 2014 im Internet Archive CENSO DE POBLACION Y VIVIENDA 2001 Memento vom 10 Juni 2015 im Internet Archive INE Instituto Nacional de Estadistica Bolivia 2012 Memento vom 22 Juli 2011 im Internet Archive INE Sozialdaten 2001 Memento vom 13 November 2010 im Internet Archive PDF 7 6 MB Weblinks BearbeitenReliefkarte der Region Punata 1 250 000 PDF 9 3 MB Topographische Karte der Region Punata 1 100 000 PDF 8 9 MB Municipio Villa Rivero Ubersichtskarten Nr 31402 Municipio Villa Rivero Detailkarte und Bevolkerungsdaten PDF 225 kB spanisch Departamento Cochabamba Sozialdaten der Municipios PDF 7 58 MB spanisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aramasi amp oldid 227722138