www.wikidata.de-de.nina.az
Die acht Apriacher Stockmuhlen in Apriach in der osterreichischen Gemeinde Heiligenblut am Grossglockner bilden eines der letzten erhaltenen alpenlandischem Stockmuhlen Ensembles Die Bezeichnung Stockmuhle leitet sich von der holzernen Antriebsachse des Muhlsteins im Volksmund Stock genannt ab Apriacher Stockmuhlen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 NachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Wasserrad der obere Mallig Muhle in ApriachBis vor wenigen Jahrzehnten dominierte an den Sonnenhangen von Apriach der Getreideanbau Wegen der Seehohe von 1500 Metern mussten kalteunempfindliche Getreidesorten verwendet werden Fast jeder Bauernhof hatte am Apriacher Bach seine eigene Muhle Die Goremuhle hat zwei Muhlstocke und ist eine Gemeinschaftsmuhle von zwei Bauern Die Muhlen stammen spatestens aus dem 18 Jahrhundert die Schmutzermuhle ist mit 1792 bezeichnet 1976 wurde von den Muhlenbesitzer ein Verein zur Erhaltung der Muhlen gegrundet 1983 das Muhlenensemble vom Bundesdenkmalamt unter Schutz gestellt Beschreibung BearbeitenDie acht Muhlen namentlich die Brennermuhle bzw Gori Muhle die Glauer Muhle die Jorger Muhle die Kellnermuhle bzw Lenzer Muhle die Mortl Muhle die Obere Mallig Muhle die Schmutzer Muhle und die Zlobl Muhle stehen auf hohen Holzstutzen frei uber dem Gelande Der Muhlbach fliesst jeweils unterhalb des Muhlbodens kontinuierlich vom Wasserrad der einen Muhle zur nachsten So ist der gleichzeitige Betrieb aller Muhlen moglich Das kleine turbinenartige Wasserrad der Muhle mit facherformig eingelassenen Schaufeln Flottern genannt im lotrechten Wellbaum ist mit dem auf der gleichen Welle angeordneten oberen Muhlstein dem Laufer ohne Ubersetzung verbunden Der untere Muhlstein der Leger bleibt stehen Die Wasserrinnen und Wasserrader sind aus Larchenholz die Muhlsteine aus weichem Granit Siehe auch BearbeitenHorizontalrad WassermuhleWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Apriacher Stockmuhlen Sammlung von BildernNachweise BearbeitenManfred Wehdorn Ute Georgeacopol Winischhofer Paul W Roth und Elfriede Mejchar Baudenkmaler der Technik und Industrie in Osterreich Bd 2 Steiermark Karnten Bohlau Verlag Wien 1998 ISBN 978 3 205 05202 9 S 130 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 19 Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Heiligenblut am Grossglockner Aichhorner Kapelle Apriacher Stockmuhlen Brennermuhle Gori Muhle Bricciuskapelle Filialkirche Pockhorn Glauer Muhle Jorger Muhle Kellnermuhle Lenzer Muhle Mortl Muhle Obere Mallig Muhle Pfarrkirche Heiligenblut Schmutzer Muhle Zlobl MuhleAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Heiligenblut am Grossglockner 47 011 12 885972222222 Koordinaten 47 0 39 6 N 12 53 9 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apriacher Stockmuhlen amp oldid 236530497