www.wikidata.de-de.nina.az
Apophrades erganze hemerai sind unheilvolle Tage des attischen Kalenders an denen aufgrund einer Atmosphare der Unreinheit und Befleckung manche privaten zum Beispiel Antritt einer Reise und offentlichen Handlungen zum Beispiel Erteilung eines Orakels unterlassen wurden In klassischer Zeit handelte es sich dabei um die Tage an denen Mordfalle vor Gericht verhandelt wurden wofur drei Tage gegen Ende jedes Monats vorgesehen waren wenn auf sie nicht bereits ein Fest fiel Ausserdem galt der Tag als hemera apophras an dem im Rahmen des Fests der Plynterien die Gewander der Athena rituell gereinigt wurden Die Rekonstruktion der Bedeutung des Wortes apophrades hemerai wird dadurch erschwert dass der Ausdruck von spateren griechischen Autoren haufig schlicht im Sinn des lateinischen Dies ater oder nefas gebraucht wurde So schrieb Lukian von Samosata eine ganze Abhandlung den Pseudologistes oder Lugenfreund in der er einem ignoranten Gegner die Bedeutung von apophrades auseinandersetzt ohne selbst mit der Materie vertraut zu sein im Gegensatz zum Obigen erklart er an diesen Tagen hatten keine Gerichtsverhandlungen und keine religiosen Zeremonien stattgefunden Auch Plutarch hat bei seinen haufigen Nennungen stets den lateinischen dies ater im Sinn Andere erschlossen sogar neue Bedeutungen So kam Hesychios von Alexandria indem er einen von Theopompos geschilderten Ritus mit Informationen uber die Anthesteria das athenische Fest des neuen Weins zusammenbrachte zu der Auffassung die Athener hatten geglaubt an den apophrades hemerai kamen die Toten in ihre fruheren Wohnungen zuruck Der Wortsinn des Adjektivs apophras Plural apophrades wurde dabei offenbar von apo weg und dem Verb phrasso ich umzaune versperre her verstanden eine hemera apophras ware ein Tag des Wegsperrens gewesen Angaben dass an den apophrades d h den Plynterien und solchen Tagen so bei Pollux im 2 Jahrhundert n Chr die Schreine mit Seilen abgesperrt wurden erklarte man sich so dass es sich um Vorkehrungen gegen den Besuch der Totengeister gehandelt habe da auch fur die Anthesteria eine solche Absperrung belegt war und man ihnen einen Ritus des Totengedachtnisses zuordnete der aber tatsachlich nichts mit ihnen zu tun hatte Nicole Loraux zufolge war bereits diese Herleitung des Wortes nicht korrekt es muss stattdessen von apo und phrazo ich mache deutlich markiere abgeleitet werden Hemerai apophrades waren Tage die man streichen konnte und im 4 Jahrhundert v Chr scheint tatsachlich als eine Art von negativer Erinnerung an den verheerenden Burgerkrieg zwischen Athen und Sparta ein Tag aus dem athenischen Kalender gestrichen worden zu sein an dem bis dahin des Streits zwischen Athene und Poseidon bei der mythischen Grundung der Stadt gedacht worden war was praktisch kein grosseres Problem darstellte da wegen der Verschiebungen zwischen dem gleichzeitig gebrauchten Sonnen und Mondkalender sowieso immer wieder Tage gestrichen werden mussten Auch dieser Tag hiess apophras wobei Loraux diesmal die Information Plutarch entnimmt Harold Bloom verwendet den Begriff Apophrades zur Bezeichnung einer Methode der dichterischen Revision eines Vorgangertextes im selben Sinn wie Hesychios Diese Bedeutung wird auch im Eintrag von Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft von 1896 vertreten erst seit den 1970er Jahren wurden die Uberlagerungen der ursprunglichen Wortbedeutung abgetragen Literatur BearbeitenJon D Mikalson Hemera apophras in American Journal of Philology 96 1 1975 S 19 27 Noel Robertson Athen s Festival of the New Wine in Harvard Studies in Classical Philology 95 1993 S 197 250 Nicole Loraux The Divided City On Memory and Forgetting in Ancient Athens New York 2002 darin das Kapitel On a Day Banned from the Athenian Calendar S 171 190 Der Neue Pauly enthalt unter dem Stichwort Apophrades einen Verweis auf den Artikel Tagewahlerei dort kommt der Ausdruck jedoch nicht mehr vor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apophrades amp oldid 234552376