www.wikidata.de-de.nina.az
Die Anzac auch HMS oder HMAS Anzac Kennungen F61 G50 G70 G60 war ein Zerstorer Flottillenfuhrer der Parker Klasse der britischen Marine 1917 1920 und spater australischen Marine 1920 1931 Anzac Die Anzac etwa 1925 in Port Jackson Die Anzac etwa 1925 in Port Jackson Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 1917 1920 Australien Australien Schiffstyp Zerstorer Flottillenfuhrer Klasse Parker Klasse Bauwerft William Denny and Brothers Dumbarton Bestellung Dezember 1915 Kiellegung 31 Januar 1916 Stapellauf 11 Januar 1917 Indienststellung Vereinigtes Konigreich 17 April 1917Australien 27 Januar 1920 Ausserdienststellung Vereinigtes Konigreich Marz 1919Australien 30 Juli 1931 Verbleib Am 7 Mai 1936 als Zielschiff versenkt Schiffsmasse und Besatzung Lange 99 85 m Lua 96 0 m Lpp Breite 9 7 m Tiefgang max 4 2 m Verdrangung Standard 1660 tons Besatzung 122 Mann Maschinenanlage Maschine 4 Dampfkessel3 Getriebeturbinensatze Maschinen leistung 37 000 PS 27 213 kW Hochst geschwindigkeit 34 kn 63 km h Propeller 3 Bewaffnung 4 Sk 10 2 cm L 40 Mk IV 2 Mk 4 cm L 39 5 7 7 mm Maschinengewehr 4 Torpedorohre 53 3 cm 2 Wasserbombenwerfer 4 Ablaufbahnen Das bei der Grand Fleet eingesetzte Boot wurde 1919 der RAN uberlassen als die Royal Navy eine Anzahl uberzahligen Boote an Australien fur dessen Einsatz wahrend des Ersten Weltkriegs abgab sog gift fleet 1 Neben der Anzac erhielt die RAN funf bislang nicht eingesetzte neue Zerstorer der S Klasse Die neuen Einheiten wurden in der Nachkriegszeit wenig genutzt und der Einsatz beschrankte sich auf die australischen Gewasser 1931 wurde die Anzac ausser Dienst gestellt Ab 1935 wurde das Boot zum Teil ausgeschlachtet und dann als Zielschiff am 7 Mai 1936 vor Sydney versenkt Als Ersatz hatte die Royal Navy Ende 1933 die spatere scrap iron flotilla mit dem Flottillenfuhrer Stuart und den grosseren Zerstorern Vampire Vendetta Voyager und Waterhen der Admiralty V und W Klasse an Australien abgegeben Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Einsatzgeschichte 2 1 Dienst in der Royal Australian Navy 3 Endschicksal 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDie Flottillenfuhrer der Parker Klasse waren eine Weiterentwicklung der vorangegangenen Marksman Klasse der ersten eigenen Flottillenfuhrer Klasse der Royal Navy nbsp Die HMS Abdiel der Marksman Klasse Bei gleicher Grosse des Rumpfes wiesen die neuen Boote einige Verbesserungen auf sie hatten einen hoheren Freibord und eine weiter zuruckgesetzte Brucke Dies fuhrte zu einer hoheren Feuerkraft der Boote Die Verschiebung des Aufbaus wurde durch eine Reduzierung der Kesselraume und der Schornsteine moglich Von den jetzt drei Schornsteinen war der vorderste dicker und hoher als die anderen Der zuruckgesetzte Aufbau erlaubte die Aufstellung eines uberhohten zweiten Buggeschutzes mit einem weitgehend unbehinderten Feuerbereich Dazu gab diese Aufstellung nach vorn auch noch Feuerkraft bei schwerer See einem Schwachpunkt aller bisheriger Torpedoboote und Zerstorer Diese Anderung wurde in der Folgezeit und einer Vielzahl von Entwurfen ubernommen Dazu erhielten die neuen Boote eine Feuerleitanlage die den zentralen Abschuss von Salven ermoglichte Diese Feuerleitanlage wurde in den Zerstorern der V und W Klasse als Standard ubernommen Die Anzac unterschied sich von den anderen Booten der Klasse durch einen um 30 cm hoheren Freibord was bei den fruher bei Cammell Laird in Bau befindlichen Booten nicht eingefuhrt werden konnte Die Anzac war eine Kopie der anderen bei Cammell Laird gebauten Boote der Parker Klasse mit einer Verdrangung von 1660 tons war 327 ft 7in uber alles und 314 ft 11 25 in zwischen den Loten lang Die Breite des Bootes betrug 31 ft 10 in und der Tiefgang 13 ft 9 75 in bei voller Ausrustung 2 Die Maschinenanlage bestand aus vier Yarrow Kesseln und Brown Curtis Getriebeturbinen die bis zu 37 060 PS fur die drei Schrauben des Bootes liefern konnten 3 Allerdings erreichte die Anzac nicht die erwarteten 34 Knoten sondern nur 32 9 kn bei ihren Versuchsfahrten 2 Die maximale Reichweite des Bootes betrug 3 360 sm bei einer Marschgeschwindigkeit von 11 5 kn Die Besatzung des Flottillenfuhrers bestand aus acht Offizieren und 114 Seeleuten 3 Die Hauptbewaffnung der Anzac bestand aus vier einzelnen 4 Zoll 102 mm Mark IV Schnellfeuergeschutzen 2 Zur Abwehr von Luftangriffen standen zwei 2 pounder pom pom Geschutze zur Verfugung Dazu waren ein einzelnes 303 in Maxim Maschinengewehr und vier 303 inch Lewis Maschinengewehre zwei einzelne und eine Zwillingslafette an Bord Die Anzac verfugte uber zwei 21 Zoll Zwillings Torpedorohre zwei Wasserbombenwerfer und vier Ablaufbahnen fur Wasserbomben 4 Der Auftrag fur das sechste Boot der Parker Klasse ging im Dezember 1915 an William Denny and Brothers auf deren Werft in Dumbarton am 31 Januar 1916 die Kiellegung des Neubaus N 1059 erfolgte 3 Die Werft hatte 1907 1908 erstmals vier Kustenzerstorer der Cricket Klasse an die Royal Navy geliefert und seitdem Boote zu allen folgenden Zerstorerklassen gefertigt Letzter Friedensauftrag war die Nimrod ein im August 1915 fertiggestellter Flottillenfuhrer der Marksman Klasse Vor dem erneuten Neubau eines Flottillenfuhrers hatte die Werft Auftrage fur sieben Boote der M und drei der R Klasse aus dem Kriegsbauprogramm erhalten Am 11 Januar 1917 lief das neue Boot als Anzac zu Ehren des auf Gallipoli eingesetzten Australian and New Zealand Army Corps vom Stapel Am 24 April 1917 stellte die Royal Navy das Boot in Dienst 3 Einsatzgeschichte BearbeitenAls die Anzac vom Stapel lief hatte sie die Kennung G80 erhalten Nach seiner Indienststellung kam das Boot als zweiter Flottillenfuhrer und Ersatz fur die HMS Botha zur 14 Zerstorerflottille der Grand Fleet mit dem Leader HMS Ithuriel und 18 Booten der M Klasse darunter der bei Denny gebauten Peyton Ab Oktober 1917 war dann die Vampire das Fuhrerboot und im Februar 1918 hatte die Flottille uber 20 Zerstorer der M Klasse Im November stieg die Starke auf 34 Zerstorer darunter jetzt auch drei Boote der V und W Klasse und acht der S Klasse Im Marz 1919 wurde die Flottille aufgelost und die Anzac fur die Abgabe an Australien vorgesehen 5 Das Boot fuhrte sei Anfang 1918 die Kennung G50 und ab April 1918 schliesslich G70 2 nbsp Die Success im Dienst der RAN Die Royal Navy stellte die sog gift fleet geschenkte Flotte fur die Australier in Anerkennung ihrer Leistungen im Krieg zusammen Dazu gehorten drei als Minensucher vorgesehene Sloops der Flower Klasse Mallow Marguerite Geranium die Anfang Juni 1919 in Australien eintrafen 1 und sechs Unterseeboote der J Klasse die begleitet vom Kreuzer Sydney im August 1919 in ihrer neuen Heimat eintrafen 1 Neben der Anzac wurden funf Zerstorer der S Klasse fur Australien bereitgestellt welche die Navy zwar von den Bauwerften abgenommen aber nicht eingesetzt hatte Am 27 Januar 1920 wurden die Anzac und die funf Zerstorer Stalwart Success Swordsman Tattoo und Tasmania von der Royal Australian Navy in Dienst gestellt Am 20 Februar begannen in Plymouth die HMAS Swordsman Success Tasmania und Tattoo den Marsch nach Australien Sechs Tage spater folgte die Anzac mit der Stalwart 3 musste allerdings wegen eines Propellerschadens wieder umdrehen Nach erfolgter Reparatur lief sie am 10 Marz den Zerstorern hinterher zu denen sie in Colombo aufschloss Dienst in der Royal Australian Navy Bearbeiten Die sechs Boote der neuen Zerstorerflottille der Royal Australian Navy liefen durch das Mittelmeer und den Suezkanal nach Indien und besuchten an der Route verschiedene Hafen Auch in Niederlandisch Indien wurden etliche Hafen angelaufen Es sollte die letzte Auslandsreise der Boote sein Die schlechte wirtschaftliche Lage nach dem Weltkrieg fuhrte zu einer derartigen Budgetknappheit dass die Boote allenfalls und auch dies selten bis zu dem ehemals deutschen Neuguinea liefen Die Anzac blieb fast immer an der Ostkuste Australiens und machte nur wenige Besuche an den Kusten Neu Guineas so im Juni Juli 1924 begleitet von den Zerstorern Stalwart und Tasmania in New Britain und den Salomonen 3 Von August 1926 bis zum Dezember 1928 befand sie sich in der Reserve da immer nur drei Boote im aktiven Dienst waren Endschicksal BearbeitenSchon Ende 1925 begann die Ausserdienststellung der neuen Boote Die Anzac wurde schon am 30 Juli 1931 ausgesondert und 1935 als erstes Boot zum Abbruch verkauft tatsachlich dann aber ausgeschlachtet und am 7 Mai 1936 als Zielschiff versenkt 3 Ersetzt wurde die Zerstorer durch eine erneut von der Royal Navy uberlassene Flottille mit dem Flottillenfuhrer Stuart und den grosseren Zerstorern Vampire Vendetta Voyager und Waterhen der V und W Klasse die im Weltkrieg den ihr von Goebbels verliehenen Namen Alteisen Flottille scrap iron flotilla 6 zu einem Ehrennamen durch ihren Einsatz im Mittelmeer machte Auch die Schwesterboote der Anzac hatten nur kurze Einsatzzeiten Alle kamen als Flottillenfuhrer bei den Zerstorerflottillen der Grand Fleet zum Einsatz nbsp Der Zerstorer Marmion der M Klasse wie Negro und Marvel Die Hoste ging schon in ihrem zweiten Einsatzmonat bei der 13 Zerstorerflottille am 21 Dezember 1916 nach einer Kollision mit dem Zerstorer Negro vor den Shetland Inseln verloren Auf einem Vorstoss mit der Grand Fleet hatte sie Probleme mit ihrer Rudermaschine und wurde begleitet von der Negro der M Klasse nach Scapa Flow entlassen Als die reparierte Rudermaschine in schwerer See erneut ausfiel rammte die dicht hinter der Hoste laufende Negro das Heck des Flottillenfuhrers Dabei fielen zwei Wasserbomben uber Bord und explodierten Sie beschadigten das Heck der Hoste weiter und zerdruckten Bodenplatten der Negro die sofort sank 7 Die zur Hilfe eilenden Zerstorer Marmion und Marvel der 11 bzw 12 Flottille konnten nur wenige der Besatzung der Negro retten auf der 51 Mann starben Der Versuch die Hoste abzuschleppen scheiterte auch nach kurzer Zeit Der Marvel gelang es aber in der schweren See in dreizehn Anlaufen fast die gesamte Besatzung der Hoste abzubergen von der nur vier Mann starben 8 Die Seymour wurde im Sommer 1918 zu einem schnellen Minenleger umgerustet Sie gab ihre hinteren 102 mm Geschutze und die beiden Torpedosatze an Land und konnte auf zwei Ablaufschienen dann 80 Minen transportieren Parker und Grenville waren bei Kriegsende die Fuhrerboote der 15 Zerstorerflottille die Seymour und Saumarez waren eines der Fuhrerboote der 11 bzw 12 Zerstorerflottille Alle vier Boote wurden jedoch schon bald aus dem aktiven Dienst genommen und bis 1932 zum Abbruch verkauft Literatur BearbeitenVic Cassells The Destroyers their battles and their badges Simon amp Schuster East Roseville 2000 ISBN 0 7318 0893 2 Maurice Cocker Destroyers of the Royal Navy 1893 1981 Ian Allen 1983 ISBN 0 7110 1075 7 Norman Friedman British Destroyers From Earliest Days to the Second World War Seaforth Publishing Barnsley 2009 ISBN 978 1 84832 049 9 Antony Preston Destroyers Hamlyn ISBN 0 60032955 0 Conway s All The World s Fighting Ships 1906 1921 Conway Maritime Press 1985 S 72f Jane s Fighting Ships of World War I Hrg John Moore Studio London 1990 ISBN 1 85170 378 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flottillenfuhrer der Parker Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien HMAS Anzac I Parker Leaders Parker Klasse later Marksmen Type in Jane s 1919 Britain 4 40 10 2 cm QF Mark IVEinzelnachweise Bearbeiten a b c The Gift Fleet a b c d Cassells The Destroyers S 5 a b c d e f g Cassells S 6 Cassells S 5f 14th destroyer Flotilla The Scrap Iron Flotilla Untergang der HMS Negro http www wrecksite eu wreck aspx 10809 Untergang der HMS Hoste Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anzac Schiff 1917 amp oldid 244143429