www.wikidata.de-de.nina.az
Anna von Liebenau 15 April oder 15 September 1847 in Luzern 9 April 1915 in Luzern war eine Schweizer Schriftstellerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAnna von Liebenau wuchs als Tochter von Hermann von Liebenau und Jakobea Pfyffer von Altishofen in einer romisch katholischen Familie auf Nach der Schule widmete sie sich dem Selbststudium Neben karitativen Aufgaben war sie wie ihr Vater schriftstellerisch tatig 1 Sie hielt sich eineinhalb Jahre in Paris auf und ubersetzte zunachst Werke wie Ansprache an junge junge christliche Frauen und Jean Francois Landriots Die starkmutige Frau aus dem Franzosischen 2 Ihr besonderes Interesse galt Frauenbiografien um Frauenwirken vor dem Vergessen zu bewahren Beispielsweise schrieb sie uber die Basler Malerin und Mazenin Emilie Linder Nachdem ihr Bruder Theodor von Liebenau erblindete konnte er Dank der Unterstutzung seiner Schwester seiner Arbeit als Staatsarchivar von Luzern weiter nachgehen Werke BearbeitenMaienblumen 31 Erwagungen und Gebete fur den Maienmonat A Laumann 1880 3 Charakterbilder aus Luzern s Vergangenheit Petermann Feer der Held von Dornach Kaspar Pfyffer der Stifter des Wesemlinklosters Hans Schurpf der Streiter von Yverdon drei edle Eidgenossen aus dem XV und XVI Jahrhundert Prell Luzern 1884 4 Digitalisat Marienkrone Ein Erbauungs und Gebetbuch fur alle Verehrer der allerseligsten Jungfrau 1887 2 Die perfekte Wirtschafterin Selbstverlag der Haushaltungsschulen 1890 1 Ans Frauenherz Worte der Liebe und Freundschaft fur die katholische Frau A Laumann Dulmen 1893 Die christliche Jungfrau Worte der Belehrung und Ermunterung A Laumann Dulmen 1893 Die kunftige Hausfrau Praktische Winke fur erwachsene Tochter und angehende Hausfrauen A Laumann Dulmen 1894 Rosenbluten und Edelweiss Den katholischen Jungfrauen gewidmet 1895 2 Emilie Linder und ihre Zeit Ein Charakter und Sittenbild aus der ersten Halfte des scheidenden Jahrhunderts Festschrift zu deren hundertstem Geburtstage und zum 100 jahrigen Jubilaum der Grundung der katholischen Gemeinde in Basel Raber Luzern 1897 Die christliche Frau in ihren religiosen Pflichten und Bedurfnissen Bearb nach den Werken des hl Franz von Sales Bossouett Fenelon Bourdaloue Landriot und Faber und gewidmet den katholischen Frauen und Tochtern 2 Aufl Raber Luzern 1897 2 Weblinks BearbeitenPublikationen von und uber Anna von Liebenau im Katalog Helveticat der Schweizerischen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Victor Conzemius Anna von Liebenau In Historisches Lexikon der Schweiz a b c d Sophie Pataky Lexikon deutscher Frauen der Feder In Deutsches Textarchiv Abgerufen am 22 Marz 2021 Anna von Liebenau Maienblumen 31 Erwagungen und Gebete fur den Maienmonat A Laumann sche Verlagshandlung Fr Schnell 1880 google com abgerufen am 22 Marz 2021 A von Liebenau Charakterbilder aus Luzern s Vergangenheit Petermann Feer der Held von Dornach Kaspar Pfyffer der Stifter des Wesemlinklosters Hans Schurpf der Streiter von Yverdon drei edle Eidgenossen aus dem XV und XVI Jahrhundert Luzern 1884 hathitrust org abgerufen am 22 Marz 2021 Normdaten Person GND 1022349503 lobid OGND AKS VIAF 95197483 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Liebenau Anna vonKURZBESCHREIBUNG Schweizer SchriftstellerinGEBURTSDATUM 15 April 1847 oder 15 September 1847GEBURTSORT LuzernSTERBEDATUM 9 April 1915STERBEORT Luzern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anna von Liebenau amp oldid 238076386