www.wikidata.de-de.nina.az
Angelo Palmas 21 Dezember 1914 in Villanova Monteleone Provinz Sassari Italien 9 Juni 2003 war ein romisch katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls Leben BearbeitenAngelo Palmas empfing am 15 August 1938 das Sakrament der Priesterweihe Am 17 Juni 1964 ernannte ihn Papst Paul VI zum Titularerzbischof von Vibiana und bestellte ihn zum Apostolischen Delegaten in Vietnam Paul VI spendete ihm am 28 Juni desselben Jahres die Bischofsweihe Mitkonsekratoren waren der Papstliche Almosenier Kurienerzbischof Diego Venini und der Weihbischof in Rom Ettore Cunial Am 19 April 1969 wurde Angelo Palmas Apostolischer Nuntius in Kolumbien Paul VI ernannte ihn am 2 September 1975 zum Apostolischen Pro Nuntius in Kanada Papst Johannes Paul II nahm am 10 Marz 1990 das von Angelo Palmas aus Altersgrunden vorgebrachte Rucktrittsgesuch an Angelo Palmas nahm an der vierten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils teil Weblinks BearbeitenEintrag zu Angelo Palmas auf catholic hierarchy orgVorgangerAmtNachfolgerSalvatore AstaApostolischer Delegat in Vietnam 1964 1969Henri LemaitreGiuseppe PaupiniApostolischer Nuntius in Kolumbien 1969 1975Eduardo Martinez SomaloGuido del MestriApostolischer Pro Nuntius in Kanada 1975 1990Carlo CurisNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 Juli 2022 PersonendatenNAME Palmas AngeloKURZBESCHREIBUNG italienischer Geistlicher romisch katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen StuhlsGEBURTSDATUM 21 Dezember 1914GEBURTSORT Villanova Monteleone Provinz Sassari ItalienSTERBEDATUM 9 Juni 2003 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angelo Palmas amp oldid 230434585