www.wikidata.de-de.nina.az
Ancistrocerus nigricornis ist eine solitare Faltenwespe 1 Die Art kommt in der Palaarktis vor in Europa im Nahen Osten in Nordafrika und in der indomalayischen Zone 2 3 ostlich bis Sachalin Primorje und Japan Die Wespen leben auf feuchten Wiesen 4 in offener Landschaft gelegentlich in Garten und anderen Gebieten in denen ihre Futter und bevorzugten Nistplatze vorkommen 3 Ancistrocerus nigricornisAncistrocerus nigricornisSystematikTeilordnung Stechimmen Aculeata Uberfamilie VespoideaFamilie Faltenwespen Vespidae Unterfamilie Solitare Faltenwespen Eumeninae Gattung AncistrocerusArt Ancistrocerus nigricornisWissenschaftlicher NameAncistrocerus nigricornis Curtis 1826 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Biologie 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Ruckansicht im Flug nbsp Verschliessen des Nests mit LehmMannchen von Ancistrocerus nigricornis erreichen eine Lange von 10 mm Weibchen werden 9 13 mm gross 4 Die mittelgrossen Solitarwespen sind gelb schwarz gefarbt mit braunen Haaren auf Thorax 5 Die Tergite I IV des Metasoma weisen am Hinterrand gelbe Bander auf bei der ahnlichen Ancistrocerus coreanus fehlen die Bander auf den Tergiten III und IV Bei den Weibchen fehlt der Fleck zwischen Antennenansatz und Augen 6 Gelb gefarbt sind ausserdem Am Kopf vier Flecken auf dem Clypeus selten fehlen zwei oder alle vier und ein Fleck auf der Stirn sowie die Unterseite der Antennengeissel am Rumpfabschnitt ein mittig oft unterbrochenes schmales Band vorn am Pronotum jeweils zwei Flecken auf den Flugelschuppen und seitlich am Mesothorax sowie jeweils ein buchtig begrenztes Band am Hinterrand der Sternite II und III des freien Hinterleibs An den Beinen sind die Spitzen der Vorderschenkel und die Schienen aller Beinpaare gelb die Tarsen meist braunlich 7 Biologie BearbeitenDie Art bringt jahrlich eine Generation hervor univoltin Mannchen treten von Juni bis September auf 4 wahrend Weibchen zwischen Februar und Oktober beobachtet wurden Nach der Begattung sterben die Mannchen die Weibchen uberwintern und erscheinen im Fruhjahr wieder 3 Erwachsene Tiere ernahren sich von Pflanzensaften Honigtau und Nektar verschiedener Pflanzen hauptsachlich Wald Engelwurz Angelica sylvestris 4 Barenklau Heracleum Brombeeren Rubus fruticosus Nachtschattengewachsen Solanaceae Goldruten Solidago und Disteln 3 Nester werden im Fruhjahr und fruhen Sommer gebaut Sie bestehen aus Lochern oder Rohren in Holz meist in Holunder oder Beerenstangeln mit Teilern aus Lehm Die Wespen legen ein Ei in jede Zelle und bringen gelahmte kleine Raupen ein hauptsachlich von Tortricidae Wenn die Larven schlupfen ernahren sie sich von dieser Beute 3 Literatur BearbeitenAntonio Giordani Soika 1970 Contributo alla conoscenza degli Eumenidi del Medio Oriente Missione Giordani Soika in Iran 1965 III In Boll Mus Civ Stor nat Venezia Band 20 21 1970 S 27 183 Horst Gunter Woydak Die solitaren Faltenwespen Eumenidae Lehmwespen und Masaridae Honigwespen im Westfalischen Museum fur Naturkunde Munster In Natur und Heimat Band 61 Westfalisches Museum fur Naturkunde Munster Hrsg Munster 2001 S 85 95 Michael E Archer The wasps ants and bees Hymenoptera aculeata of Watsonian Yorkshire Yorkshire Naturalists Union 2002 S 1 200 Michael Kuhlmann Struktur der Wildbienen und Wespenzonosen ausgewahlter Waldstandorte In NachrBl bayer Ent Band 51 2002 S 61 74 Volker Haeseler Ameisen Wespen und Bienen der Weserinsel Harriersand bei Bremen In Oldenburger Jb Band 103 2003 S 333 363 Josef Gusenleitner Bestimmungstabellen mittel und sudeuropaischer Eumeniden Vespoidea Hymenoptera In Linzer biologische Beitrage Band 27 2 1995 S 753 775 zobodat at PDF Einzelnachweise Bearbeiten Catalogue of life Fauna europaea a b c d e Bees Wasps amp Ants Recording Society a b c d Commanster 1 2 Vorlage Toter Link www commanster eu Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2016 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Ispot Nature J You B Chen T J Li Two new species of the genus Ancistrocerus Wesmael Hymenoptera Vespidae Eumeninae from China with a key to the Oriental species In ZooKeys Nummer 303 2013 S 77 86 doi 10 3897 zookeys 303 4922 PMID 23794905 PMC 3689070 freier Volltext Jeong Kyu Kim Seiki Yamane Taxonomic review of the genus Ancistrocerus Wesmael Hymenoptera Vespidae Eumeninae from the far east with a description of a new species from Korea In Animal Cells and Systems Band 13 2009 S 31 47 doi 10 1080 19768354 2009 9647192Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ancistrocerus nigricornis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturspaziergang Insectoid Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ancistrocerus nigricornis amp oldid 216005948