www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebaude Amtsgerichtsstrasse 21 das sogenannte Flossherrenhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk in der Altstadt der oberfrankischen Stadt Kronach Amtsgerichtsstrasse 21 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage und Beschreibung BearbeitenDer dreigeschossige Satteldachbau steht in Ecklage an der Westseite der Amtsgerichtsstrasse direkt sudlich der Einmundung der Strasse Am Pfortchen Der zur Amtsgerichtsstrasse weisenden Giebelseite gegenuber befindet sich an der Ostseite der Strasse ein kleiner Platz an den sich der Westbau des Alten Rathauses anschliesst Direkt an die Sudseite des Gebaudes ist das traufstandige Nachbarhaus Amtsgerichtsstrasse 19 angebaut an der Westseite das ebenfalls traufstandige Gebaude Am Pfortchen 1 Das Erdgeschoss mit dem rundbogigen Hauseingang und das erste Obergeschoss des Gebaudes wurden aus Sandstein gemauert das zweite Obergeschoss und der Giebel zeigen Zierfachwerk An der Nordostseite des zweiten Obergeschosses befindet sich ein ebenfalls mit Zierfachwerk versehener funfseitiger Eckerker Geschichte BearbeitenDas Erdgeschoss des heutigen Gebaudes Amtsgerichtsstrasse 21 entstand im Spatmittelalter das erste Obergeschoss wurde wahrscheinlich um 1600 aufgesetzt Das zweite Obergeschoss und der polygonale Eckerker entstanden im Jahr 1679 1 2 Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus diente das Haus in der Amtsgerichtsstrasse die zu Ehren Adolf Hitlers in Adolf Hitler Strasse umbenannt worden war ab 1936 als Sitz der NS Kreisleitung Diese hatte sich zuvor seit 1934 in dem Gebaude Kulmbacher Strasse 2 der Gaststatte Deutsches Haus befunden Von den Nationalsozialisten wurde das Gebaude in Anlehnung an den NS Verwaltungsbezirk Bayerische Ostmark zu dem die Stadt Kronach gehorte als Ostmarkhaus bezeichnet Die offizielle Einweihung erfolgte im Beisein des NSDAP Gauleiters Fritz Wachtler am 15 Marz 1936 mit einem Aufmarsch der unterschiedlichen NS Parteiorganisationen 3 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente das Gebaude hauptsachlich den ortlichen Gewerkschaften seit Anfang des 21 Jahrhunderts beherbergt es ein Hotel und eine Brauereigaststatte 1 Literatur BearbeitenTilmann Breuer Landkreis Kronach Bayerische Kunstdenkmale Band 19 Deutscher Kunstverlag Munchen 1964 DNB 450619354 S 139 140 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amtsgerichtsstrasse 21 Kronach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Informationstafel des Lions Club Kronach am Gebaude Denis Andre Chevalley Oberfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band IV Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52395 3 Stefan Wicklein Kronach 1920 bis 1950 Sutton Verlag Erfurt 2005 ISBN 3 89702 898 0 S 95 f 50 24181 11 3243 Koordinaten 50 14 30 5 N 11 19 27 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgerichtsstrasse 21 Kronach amp oldid 227238971