www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Rosswein war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Rosswein Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gerichtsgebaude 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn Rosswein bestand bis 1879 das Gerichtsamt Rosswein als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Rosswein geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste die Stadt Rosswein und 26 Landgemeinden Rosswein Arnsdorf Bohrigen Dittersdorf Etzdorf Gersdorf bei Rosswein Gertitzsch mit Niederforst Gleisberg Greifendorf Grunroda Muhle und Spinnerei Grunau bei Rosswein Hasslau mit Klinge Stiefel und Hinterholz Hohenlauft Littdorf Mahlitzsch Marbach Ober Mittel Nieder mit Rosenthal Aspehausern und den Dreierhausern Moosheim Naundorf mit grundem Haus Niederstriegis mit Nonnenberg Ossig Schmalbach mit goldenem Hirsch Seifersdorf mit Neuseifersdorf Oberforst und Wolfsthal anteilig Theeschutz mit Juchhoh anteilig Troischau Ullrichsberg Wettersdorf mit Siebeneichen und Neuwettersdorf und das Rossauer Forstrevier anteilig 1 Das Amtsgericht Rosswein war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Freiberg Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24 281 Einwohner Das Gericht hatte damals zwei Richterstelle und war damals ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk 2 1935 bis 1952 war das Amtsgericht Rosswein Entschuldungsamt fur die Amtsgerichte Dobeln Hainichen Leisnig Nossen und Rosswein 1945 wurde das Amtsgericht Rosswein zum Zweiggericht des Amtsgerichts Dobeln Die Zweiggerichte waren nur noch fur die freiwillige Gerichtsbarkeit zustandig alle anderen Sachen wurden in Dobeln behandelt Im Jahr 1952 wurde das Amtsgericht Rosswein aufgelost 3 Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen darunter das Kreisgericht Dobeln welches fur den Kreis Dobeln zustandig war Gerichtsgebaude Bearbeiten nbsp Amtsgericht Rosswein 1912 1901 wurde das Gerichtsgebaude Dobelner Strasse 58 als aufwendig und reprasentativ gestaltetes Gebaude der Grunderzeit Klinkerfassade im Stil der deutschen Neorenaissance erbaut Es steht aufgrund der baugeschichtlichen ortsgeschichtlichen und strassenbildpragenden Bedeutung unter Denkmalschutz Nach Aufhebung des Amtsgerichts wurde das Haus als Schule und heute als Hochschule genutzt Siehe auch BearbeitenListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Gerichte im Konigreich Sachsen Liste der Kulturdenkmale in RossweinEinzelnachweise Bearbeiten Sachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 287 f Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 421 online Bestand 20133 Amtsgericht Rosswein im Staatsarchiv Leipzig Amtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Freiberg Amtsgericht Brand Amtsgericht Dobeln Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Frauenstein Amtsgericht Freiberg Amtsgericht Hainichen Amtsgericht Lengefeld Amtsgericht Marienberg Amtsgericht Nossen Amtsgericht Oederan Amtsgericht Olbernhau Amtsgericht Rosswein Amtsgericht Sayda Amtsgericht Tharandt Amtsgericht Zoblitz 51 06627 13 175906 Koordinaten 51 3 58 6 N 13 10 33 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Rosswein amp oldid 216967896