www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Metz war ein deutsches Amtsgericht mit Sitz in Metz in den Jahren 1879 bis 1918 Geschichte BearbeitenMetz war Sitz eines franzosischen Friedensgerichts Nach der Abtretung Elsass Lothringens im Frieden von Frankfurt an das Deutsche Reich 1871 wurde die Gerichtsstruktur mit dem Gesetz betreffend Abanderung der Gerichtsverfassung vom 14 Juli 1871 und der Ausfuhrungsbestimmung hierzu vom gleichen Tag neu geregelt 1 2 Dabei wurden die Friedensgerichte beibehalten Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 die Friedensgerichte im Reichsland Elsass Lothringen aufgehoben und Amtsgerichte gebildet 3 Das Amtsgericht Metz war dem Landgericht Metz nachgeordnet Am Gericht bestanden 1880 funf Richterstellen Das Amtsgericht war das grosste Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Gerichtstage wurden in Kurzel Remilly Verny und Vigy gehalten 4 Das Amtsgericht Remilly wurde durch Verordnung vom 1 September 1891 mit Wirkung zum 1 Oktober 1891 errichtet Sein Gerichtsbezirk umfasste folgende Gemeinden die vorher dem Amtsgericht Metz zugeordnet waren Alle Gemeinden des Kantons Pange ausser Ars Laquenexy Coincy Marsilly Merci Montoy Ogy und Retonfey und die Gemeinden Achatel Buchy Foville Moncheux Sailly Secourt Solgne Vigny und Vulmont aus dem Kanton Verny 5 Das Amtsgericht Rombach wurde durch Verordnung vom 21 April 1893 mit Wirkung zum 1 Juni 1893 errichtet Ein Teil seines Gerichtsbezirk gehorte vorher zum Amtsgericht Metz dies waren die Gemeinden Bronvaux Hagendingen Marange Silvange Montois la Montagne Pierrevillers Rombach Roncourt Sainte Marie aux Chenes und Talingen 6 Der Gerichtsbezirk umfasste 1895 die Stadt Metz den Kanton Vigy 29 Gemeinden aus dem Kanton Metz Land 6 Gemeinden aus dem Kanton Pange und 29 Gemeinden aus dem Kanton Verny mit 615 Quadratkilometern und 106 305 Einwohnern und 89 Gemeinden 7 Mit der Verordnung uber den Sitz und die Bezirke der Amtsgerichte vom 3 April 1909 gingen die Gemeinden Lorry Mardigny und Marieulles aus dem Sprengel des Amtsgerichts Metz in den Sprengel des Amtsgerichts Ars a M uber Gleichzeitig ging die Gemeinde Sainte Marie aux Chenes aus dem Sprengel des Amtsgerichts Rombach in den Sprengel des Amtsgerichts Metz uber 8 Nach der Abtretung Elsass Lothringens an Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Amtsgericht Metz als Tribunal cantonal Metz weitergefuhrt 9 Im Zweiten Weltkrieg wurde 1940 von der deutschen Besatzungsmacht die vorgefundene Gerichtsstruktur unter Verwendung deutscher Ortsnamen und Behordenbezeichnungen hier also wieder als Amtsgericht Metz fortgefuhrt Heute besteht das Tribunal d instance Metz Siehe auch BearbeitenListe der Gerichte im Reichsland Elsass Lothringen Liste der Gerichte im CdZ Gebiet LothringenEinzelnachweise Bearbeiten Gesetz betreffend Abanderung der Gerichtsverfassung vom 14 Juli 1871 Gesetzblatt fur Elsass Lothringen Nr 5 1871 S 165 ff online Verordnung zur Ausfuhrung des Gesetzes betreffend Abanderung der Gerichtsverfassung vom 14 Juli 1871 Gesetzblatt fur Elsass Lothringen Nr 5 1871 S 169 ff Gesetz fur Elsass Lothringen betreffend die Ausfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 4 November 1878 in Gesetzblatt fur Elsass Lothringen 1878 Nr 13 S 65 f Digitalist Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1880 S 416 online Gesetzblatt fur Elsass Lothringen 1891 Nr 16 S 104 Sammlung von Gesetzen Verordnungen Erlassen und Verfugungen fur Elsass Lothringen 1893 S 81 f Handbuch fur Elsass Lothringen 1895 S 119 Digitalisat Verordnung uber den Sitz und die Bezirke der Amtsgerichte vom 3 April 1909 in Gesetzblatt fur Elsass Lothringen 1909 S 54 f Digitalisat Charles Hiegel L organisation judiciaire en Moselle 1871 1940 onlineAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Metz Ars a M Bolchen Busendorf Chateau Salins Delme Deutsch Oth Diedenhofen Dieuze Hayingen Metz Morchingen Remilly Rombach Sierck Vic Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Metz amp oldid 230253427