www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Koldingen war ein historisches Verwaltungsgebiet des Furstentums Calenberg bzw des Konigreichs Hannover mit Sitz in Koldingen Schloss Koldingen Sitz der Amtsverwaltung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Umfang 3 Amtmanner 4 Amtsmuhlen 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Burg Koldingen wurde im 13 oder 14 Jahrhundert durch die Grafen von Hallermund errichtet fiel im 14 Jahrhundert an das Hochstift Hildesheim und wurde im Zuge der Territorialisierung zum Mittelpunkt eines Amtes das sich uberwiegend rechts der Leine erstreckte Im Quedlinburger Rezess kam das Amt 1523 wieder an die Welfen Furstentum Calenberg und wurde mit dem Amt Ruthe vereinigt Seither taucht fur Schloss Koldingen auch die Bezeichnung Haus Lauenburg und fur das vereinigte Amt Lauenburg auf Nach dem Dreissigjahrigen Krieg wurde er wieder durch den Namen Amt Koldingen verdrangt Herzog Heinrich Julius von Braunschweig Wolfenbuttel liess um 1590 fur die abgangigen Burggebaude das Schloss Koldingen als neuen Verwaltungssitz errichten Auf Grund des Restitutionsedikts von 1629 wurde die Verwaltung zunachst vorubergehend wieder durch hildesheimnische Beamte wahrgenommen Bei der endgultigen Ruckgabe des Grossen Stifts an das Hochstift Hildesheim 1643 wurden Koldingen und Ruthe getrennt Das ursprungliche Amt Koldingen blieb welfisch und wurde als solches wiederhergestellt und bis 1653 um den grosseren Teil der Goe Pattensen aus dem Amt Calenberg vermehrt Um 1643 kamen Hiddestorf Ihme Roloven Linderte Ohlendorf und Vorie zu Koldingen 1648 Devese Harkenbleck Hemmingen und Wilkenburg 1653 schliesslich Reden Zuletzt wurde das Amt Koldingen 1671 um das bisher zum Furstentum Luneburg gehorige sogenannte Kleine Freie Dohren Wulfel Laatzen erweitert Die drei Dorfer bildeten eine eigene Vogtei innerhalb des Amts Die Grenze zwischen den Amtern Koldingen und Ruthe wurde erst um 1750 durch einen Vergleich endgultig festgelegt 1824 wurde das Amt Koldingen mit dem Gerichtsschulzenamt Hannover zum neuen Amt Hannover vereinigt Umfang BearbeitenBei seiner Aufhebung 1824 umfasste das Amt folgende Gemeinden Bemerode Devese Dohren Grasdorf Harkenbleck Hemmingen Hiddestorf Ihme Kirchrode Laatzen Linderte Misburg Mullingen Ohlendorf Reden Rethen Roloven Vorie Wassel Wilkenburg Wulfel WulferodeKarte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMapAmtmanner Bearbeitenum 1521 Christoph v Czene Drost um 1539 Johann Hartlef Amtmann ca 1545 nach 1559 Balthasar Hulsing Amtmann 1590 Johann Kaufmann Amtmann ca 1650 Conrad Block 1608 1661 Amtmann vor 1808 Flugge 1818 1821 Johann Georg Meyer Amtmann 1822 1824 Georg Ludwig von Lupke AmtmannAmtsmuhlen BearbeitenZwei herrschaftliche Muhlen standen unter der Verwaltung des Amts eine unterschlachtige Flussmuhle an der Alten Leine und die kleinere oberschlachtige Teichmuhle an der Pattenser Schille Beide werden im Erbregister von 1593 genannt Die Flussmuhle wurde 1587 durch ein Hochwasser schwer beschadigt und aufgegeben stattdessen die Teichmuhle 1595 erneuert und vergrossert Als Pachtmuhle wurde sie bis in die 1940er Jahre betrieben Das Muhlenhaus ist erhalten 1 Literatur BearbeitenHans Goedeke Erbregister der Amter Ruthe und Koldingen von 1593 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Niedersachsen und Bremen 24 Hildesheim 1973 Iselin Gundermann Walther Hubatsch Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe A Preussen Band 10 Hannover Marburg Lahn 1981 Manfred Hamann Ubersicht uber die Bestande des Niedersachsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover Dritter Band Mittel und Unterbehorden in den Landdrostei bzw Regierungsbezirken Hannover Hildesheim und Luneburg bis 1945 Gottingen 1983 S 285 Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Flohr Rechts und links der Leine Spurensuche in der Leinemasch zwischen Dohren und Koldingen Laatzen Grasdorf 2012 S 62 f Normdaten Geografikum GND 4096729 3 lobid OGND AKS VIAF 235504333 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Koldingen amp oldid 233783979