www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Aurich war ein Verwaltungsbezirk des Konigreichs Hannover beziehungsweise der preussischen Provinz Hannover Ubergeordnete Verwaltungsinstanz war die Landdrostei Aurich Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Gliederung 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Amtshauptmann 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLage und Gliederung BearbeitenDas Amt grenzte im Osten an die Amter Friedeburg und Wittmund im Westen an die Amter Emden und Pewsum im Suden an die Amter Emden Leer und Stickhausen sowie im Norden an die Amter Norden Berum und Esens 1 Zum Amt Aurich gehorten vier Amtsvogteien Aurich Timmel Holtrop und Victorbur mit neun angeschlossenen Untervogteien Die Stadt Aurich die heutige Kernstadt zahlte als selbstandige Stadt nicht zum Amt Geschichte BearbeitenDas Amt wurde durch Verordnung vom 24 Juni 1817 aus dem fruheren furstlichen Amt Aurich gebildet Von diesem wurden bei Grundung die Untervogtei Osteel des Nordbrokmerlandes an das Amt Norden die Gemeinde Utarp an das Amt Esens Ardorf und Heglitz an das Amt Wittmund abgetreten 1828 trat das Amt zudem die Untervogtei Marienhafe an das Amt Norden ab Aus dem Amt Aurich ging unter Einschluss der selbstandigen Stadt Aurich ansonsten aber ohne Grenzanderungen 1884 der neu eingerichtete Landkreis Aurich hervor Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohnerzahl1822 18 9191848 25 7541880 30 672Amtshauptmann Bearbeiten1872 1885 Johann Georg NeupertLiteratur BearbeitenIselin Gundermann Walther Hubatsch Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe A Preussen Band 10 Hannover Marburg Lahn 1981Einzelnachweise Bearbeiten Christian Hermann Ebhardt Gesetze Verordnungen und Ausschreiben fur das Konigreich Hannover Aus dem Zeitraume von 1813 bis 1839 Erste Abtheilung Rechts Sachen Zweiter Abschnitt Amter und Gerichts Verfassung Process Dritter Abschnitt Criminal Recht Anhang zur ersten Abtheilung Band 2 Hannover 1839 S 24 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Aurich amp oldid 233424677