www.wikidata.de-de.nina.az
53 548611111111 9 9863055555556 Koordinaten 53 32 55 N 9 59 10 7 OAnsicht uber Alsterfleet und HeiligengeistbruckeAlte Oberfinanzdirektion Das Gebaude der ehemaligen Oberfinanzdirektion liegt unter der Anschrift Rodingsmarkt 2 an prominenter Stelle in der Hamburger Innenstadt in unmittelbarer Nahe zur Ringlinie der Hamburger Hochbahn und der zentralen Verkehrsachse Willy Brandt Strasse Ludwig Erhard Strasse ehemalige Ost West Strasse Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Entwurf 2 Nutzung nach Fertigstellung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBau und Entwurf BearbeitenAuf dem Areal befand sich seit dem fruhen 13 Jahrhundert das Heiligengeisthospital in dem bereits von 1884 bis zu seinem Abbruch 1906 die Hamburger Steuerverwaltung untergebracht war Das heutige Gebaude wurde 1907 bis 1910 nach Entwurfen von Albert Erbe erbaut Es besitzt ein beachtliches Bauvolumen mit rund 15 000 m Grundflache 1 das durch die konvex geschwungene Hauptfront und das abwechslungsreich gegliederte Mansardwalmdach geschickt aufgeteilt wurde Die gesamte Fassade ist in einer Zusammenstellung aus rotem Backstein mit reichhaltigem und kleinteiligem Sandsteindekor ausgefuhrt Hinter dem auf den ersten Blick fur ein Gebaude dieser Grosse passend dimensionierten Eingangsportal offnet sich eine uberraschend grosse zweistockige Eingangshalle die sehr viele neobarocke Schmuckelemente aufweist Die uppige Dekoration von Fassade und Eingangsbereich ist fur Hamburger Burogebaude ungewohnlich Das Gebaude hat vier Stockwerke mit den zur Bauzeit ublichen grossen Deckenhohen Es ist grob dreieckig um einen Innenhof herum angelegt Dieser Innenhof wird vollstandig von einem mit Glasdach versehenen Raum ausgefullt der als Bibliothek und Veranstaltungsraum genutzt wird Die weitaus meisten Buros haben Fenster zur Aussenseite des Gebaudes die Flure und Treppenhauser haben Fenster zum Innenhof Im zweiten Stock befindet sich ein durch seinen ovalen Grundriss und den darauf angepassten fest installierten Tisch ungewohnlicher Sitzungssaal Die Luftangriffe auf Hamburg im Zweiten Weltkrieg uberstand das Gebaude vergleichsweise leicht beschadigt Daher ist nicht nur die Fassade noch weitgehend originalgetreu erhalten sondern auch im Inneren finden sich sehr viele zeittypische Gestaltungselemente Das betrifft neben der Eingangshalle vor allem Treppenhauser Turen Lampen und Bodenbelage nbsp Details der Fassade zum Rodingsmarkt nbsp Figuren uber dem Eingangsportal nbsp Innenhof mit hinterem Treppenhaus nbsp Eingangshalle nbsp Kassettendecke in der Eingangshalle nbsp Sitzungssaal nbsp Zustand des Gebaudes 1945Nutzung nach Fertigstellung BearbeitenDas Gebaude wurde seit 1910 als Burogebaude verschiedener in Hamburg ansassiger Finanzverwaltungen genutzt Bis zu ihrer Auflosung im Jahre 2009 war hier die Oberfinanzdirektion Hamburg untergebracht Seit 2009 befanden sich in dem Gebaude Teile der Bundesfinanzdirektion Nord und der Hamburger Finanzbehorde Im Jahre 2011 entschieden Bund und Land gemeinsam das Gebaude zukunftig nicht mehr durch Behorden nutzen zu lassen und boten es zum Verkauf an 2 Den Zuschlag fur den Verkauf erhielt im Oktober 2012 ein Immobilienkonsortium aus Munchen 1 das das Gebaude Ende 2014 an die Unternehmensgruppe Frasers Hospitality verkaufte 3 die es bis 2018 in ein Hotel umgebaut hat 4 Die Eroffnung mit 154 Gastezimmern erfolgte im Jahre 2019 Siehe auch BearbeitenListe der Hamburger Kontorhauser und Staatsgebaude in ahnlichem BaustilLiteratur BearbeitenJurgen Tietz Von der Oberfinanzdirektion zu den Fraser Suites Gatsbys Grandezza In Hamburgische Architektenkammer Hrsg Architektur in Hamburg Jahrbuch 2019 20 Hamburg 2019 ISBN 978 3 96060 512 6 S 66 71 Ralf Lange Architektur in Hamburg Junius Verlag Hamburg 2008 ISBN 978 3 88506 586 9 Seite 19 f Oberfinanzdirektion Hamburg Hrsg 75 Jahre Oberfinanzdirektion Hamburg 1919 1994 Selbstverlag Hamburg 1994 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alte Oberfinanzdirektion Hamburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Liste der Konversionsobjekte Memento vom 10 Juli 2012 im Internet Archive PDF 13 4 MB fur Norddeutschland auf der Webseite der BIMA Einzelnachweise Bearbeiten a b Ulrich Gassdorf Luxushotel kostet 50 Millionen Euro In Hamburger Abendblatt 10 Oktober 2012 Meldung zur Verkaufsankundigung fur 2012 Memento vom 23 Dezember 2014 im Internet Archive im Archiv der Webseite des Fernsehsenders Hamburg 1 Abgerufen am 8 Mai 2012 Artikel zum Verkauf im Hamburger Abendblatt vom 8 Dezember 2014 Abgerufen am 23 Dezember 2014 Projektdarstellung durch Frasers Hospitality Abgerufen am 17 Juni 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alte Oberfinanzdirektion Hamburg amp oldid 229149001