www.wikidata.de-de.nina.az
Der Almkogel auch Alpkogel ist ein 1513 m u A hoher Berg im Durrensteigkamm der Oberosterreichischen Voralpen Uber seinen Gipfel verlauft die Grenze zwischen den Gemeinden Weyer und Grossraming Sein ostlicher Seitenzug heisst Ennsberg AlmkogelAlmkogel in der Bildmitte Durrensteigkamm und Huhnerkogel von SudenHohe 1513 m u A Lage Oberosterreich OsterreichGebirge Oberosterreichische VoralpenDominanz 8 2 km BodenwiesSchartenhohe 343 m LeerensackriedelKoordinaten 47 49 32 N 14 33 53 O 47 825555555556 14 564722222222 1513 Koordinaten 47 49 32 N 14 33 53 OAlmkogel Oberosterreichische Voralpen Oberosterreich Gestein HauptdolomitAlter des Gesteins Oberes Karnium Norium Er ist im Winter ein beliebter Berg zum Tourengehen und im Sommer fuhren viele Wanderwege auf seinen Gipfel hinauf Von seinem Gipfel hat man einen guten Ausblick ins niederosterreichische Voralpengebiet ins steirische Gesause und in Richtung Steyr Auf dem Weg von Weyer hinauf befindet sich auch die im Sommer bewirtschaftete Naturfreundehutte Stallburgalm Auf dem Weg von Grossraming hinauf befindet sich die im Sommer bewirtschaftete Ennserhutte Geologie BearbeitenDer Almkogel befindet sich im Bereich der Weyerer Bogen Das bedeutet dass die in den Nordlichen Kalkalpen normalerweise eher in Ost West Richtung verlaufenden tektonischen Strukturen hier in Nord Sud Richtung verlaufen Der Bereich ostlich des Gipfels und der Kammbereich sind hauptsachlich aus Hauptdolomit der Lunzer Decke aufgebaut In der Ostflanke finden sich im Gelande einige Abrisskanten und Murkorper Parallel etwa zum Gipfelkamm einige hundert Meter westwarts verlauft die Grenze zur Frankenfelser Decke in deren Bereich Gesteine von der Kreide bis zur Trias anstehen 1 Einzelnachweise Bearbeiten Geologische Bundesanstalt Geologische Karte der Republik Osterreich 1 50 000 Blatt 69 Grossraming Wien 1999 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Almkogel Oberosterreichische Voralpen amp oldid 221967590